Institut für Laboratoriumsmedizin und Klinische Mikrobiologie


Institut für Laboratoriumsmedizin und Klinische Mikrobiologie
Im größten Labor Oberhausens werden jährlich bis zu 500.000 unterschiedliche Proben von Patienten analysiert. Mit Hilfe einer modern ausgestatteten Mikrobiologie, examinierten Fachkräften und Ärzten werden Ursachen von Erkrankungen festgestellt und Therapiemöglichkeiten entwickelt.
Leitung Mikrobiologie
Laboratoriumsmedizin
Die Laboratoriumsmedizin liefert zur Krankheitserkennung einen wichtigen, nicht selten den entscheidenden Beitrag... » mehr
Klinische Mikrobiologie
Das Institut für klinische Mikrobiologie gehört als Schutzstufe-3-Labor landesweit zu den größten Instituten dieser Art. Neben dem EKO. führt es für 5 weitere Krankenhäuser mikrobiologische Analysen durch. Insgesamt betreut dieser Bereich rund 2500 Betten.
Das Vorhandensein der Mikrobiologie erbringt einen großen Mehrwert für unsere Kliniken und unsere Kunden (z.B. Senkung des Antibiotika-Verbrauches, Verknüpfung mit einer krankenhaushygienischen Beratung). Eine Besonderheit der Mikrobiologie stellt die in großem Umkreis einzige Diagnostikmöglichkeit für hochpathogene Keime (z.B. Tuberkulose, SARS-Erreger, u. a.) in einem Speziallabor der Schutzstufe 3 dar. Zudem ist es eine wichtige Aufgabe des Institutes, die Krankenhaushygiene innerhalb der Klinik durch regelmäßige Sterilitäts- und Hygienekontrollen sowie intensive Beratungsleistungen (Funktion des Krankenhaushygienikers) sicher zu stellen.