
Klinik für Geburtshilfe im Perinatalzentrum Level I
Das Siegel kennzeichnet Geburtskliniken, welche die höchste neonatologische Versorgungsstufe von Risikopatienten vorhalten. Als "Twin-Clinic" sind wir auf die Betreuung von Mehrlingsschwangerschaften spezialisiert.
Ansprechpartner

Anmeldung
Beate Vespermann
Information und Anmeldung
Montag 09:00–12:00 Uhr Anmeldungen zu unseren Kursen sind nur telefonisch möglich – nicht per E-Mail. Fragen beantworten wir gerne per E-Mail zu den Kursen: beate.vespermann(at)eko(dot)de |
Vor der Geburt
Nach der Geburt
Kangatraining
Beim Kangatraining muss die Mama also nicht warten, bis ihr Baby schläft, oder hoffen, dass es während des Workouts ruhig ist. Das Gegenteil ist der Fall: Die beste Zeit, um mit dem Training zu starten ist, wenn das Baby unruhig ist, vielleicht sogar müde und nicht einschlafen kann. Und das macht das Kangatraining so einzigartig!
Kangatraining ist genau auf die Bedürfnisse junger Mütter und die ihrer Babys abgestimmt. Im Intervalltraining wird sowohl die Grundlagenausdauer aufgebaut als auch die tiefliegende Bauchmuskulatur, Rücken und Beckenbodenmuskulatur gekräftigt. Durch abwechselndes Aerobic-, Tanz- und Muskeltraining soll das Herz- Kreislaufsystem gefordert und die Fettverbrennung angekurbelt werden. Anders als in gewöhnlichen Fitnesskursen wird außerdem ein besonderes Augenmerk auf die durch Schwangerschaft und Geburt besonders beanspruchten Körperpartien wie Beckenboden und Rumpfmuskulatur gelegt.
Beim Kangatraining gibt es mehrere Schwierigkeitsstufen. Dadurch ist gewährleistet, dassjede Teilnehmerin sich weder unter- noch überfordert. Wann ist der geeignete Zeitpunkt, mit Kangatraining zu beginnen? Barbara Jendrycki: „Mamas die bereits die Abschlussuntersuchung 6-10 Wochen nach der Geburt beim Gynäkologen "erfolgreich bestanden" haben und mit der Rückbildung begonnen haben, können mit den BasisÜbungen bei Kangatraining starten.“
Kanga-Kurs online
Details:
Der Kurs findet online via Zoom statt. Der Kurs umfasst acht Einheiten à 60 Minuten.
Termine:
Ab dem 23.02.2022 jeden Mittwoch, 09:30-10:30 Uhr
Kursleitung:
Sandra Cremerius
Anmeldung:
Eine telefonische Anmeldung ist erforderlich.
Gebühr:
Die Kursgebühr beträgt 95,- Euro.
Kanga-Kurs Outdoor im Mattlerbusch
Details:
Der Kurs findet im Mattlerbusch in Oberhausen statt. Der Kurs umfasst acht Einheiten à 60 Minuten.
Termine:
Ab dem 24.02.2022 jeden Donnerstag, 10:30-11.30 Uhr
Kursleitung:
Sandra Cremerius
Anmeldung:
Eine telefonische Anmeldung ist erforderlich.
Gebühr:
Die Kursgebühr beträgt 95,- Euro.