Ringvorlesung
Zusätzlich haben wir montags eine regelmäßige wöchentliche Hauptvorlesung, in der fachübergreifend Themen aus der gesamten Medizin gelesen werden.

Klinik für Geburtshilfe im Perinatalzentrum Level I
Das Siegel kennzeichnet Geburtskliniken, welche die höchste neonatologische Versorgungsstufe von Risikopatienten vorhalten. Als "Twin-Clinic" sind wir auf die Betreuung von Mehrlingsschwangerschaften spezialisiert.
Leitung

Chefarzt
Dr. med.
Marc Schüßler
Tel.: 0208 881-4219
Fax: 0208 881-1119
Email »
Mehr zum Thema Karriere
Das Praktische Jahr (PJ) im Fach Gynäkologie/Brustzentrum und Geburtshilfe
Unser Fach bietet ein breites Spektrum von der Geburtshilfe mit meist intensiven, positiven Erlebnissen bis hin zur palliativen Betreuung unserer onkologischen Patientinnen.
Wir sind ein junges Team, das Freude daran hat, Sie auszubilden. In unserer Klinik werden sowohl Blockpraktikanten als auch PJ-Studenten betreut. Sie werden in Ihrem Tertial jeweils 8 Wochen in der Gynäkologie/Brustzentrum sowie 8 Wochen in der Geburtshilfe eingesetzt. In dieser Zeit erhalten Sie einen umfassenden Einblick in das vielfältige Angebot der Gynäkologie, unseres Brustzentrums und der Geburtshilfe. Nach entsprechender Einarbeitung und bei Interesse besteht die Möglichkeit unter Begleitung Ihrer Mentoren auch kleinere Eingriffe durchzuführen.
Unser Leistungsspektrum
Geburtshilfe
- Perinatalzentrum Level I mit einem großen Anteil an Frühgeburten und Betreuung aller Arten von Risikoschwangerschaften
- Twin-Clinic
- Wochenbettstationen mit Rooming-In
- Pränatalmedizin (vorgeburtliche Diagnostik mittels Ultraschall mit invasiver Diagnostik wie Amniozentesen und Chorionzottenbiopsien)
Gynäkologie
- Durchführung aller gängigen Operationen der Gynäkologie z.B. in der Urogynäkologie, MIC (endoskopische Operationen)
- Gynäkologische Onkologie mit allen onkochirurgischen Operationen, Dysplasiesprechstunde sowie Systemtherapie in ambulanter und stationärer Durchführung
- BrustZentrum MülheimOberhausen (BZMO) mit Diagnostik und Therapie des Mammakarzinoms (operativ und system-therapeutisch)
- Onkologische Therapieführung über interdisziplinäre Tumrokonferenzen
- Onkologische Ambulanz zur Durchführung ambulanter System-(Chemo-, AK)therapien
Unser Bildungsangebot
Im Laufe Ihres Tertials bekommen Sie die Möglichkeit, eigene Patientinnen unter Anleitung zu untersuchen und im Rahmen des stationären Aufenthaltes mitzubetreuen. Weiterhin werden Sie während Ihres Einsatzes in der Gynäkologie OP-Assistenzen bei kleineren und größeren Operationen übernehmen. Im Bereich der Geburtshilfe ist es möglich, bei Geburten aktiv mitzuwirken. Zudem ist es möglich, an unseren Spezialsprechstunden (Urogynäkologie, Mammasonographie und Pränataldiagnostik) teilzunehmen.
Teilnahme an Aus- und Fortbildungsangeboten
In unserer Abteilung finden regelmäßig Fortbildungen im Rahmen unserer täglichen, morgendlichen Teambesprechung statt. Zusätzlich bieten wir wöchentlich, jeweils dienstags von 8:00 bis 9:00 Uhr, für alle ärztlichen Mitarbeiter Fortbildungen an. Im Rahmen dieser Veranstaltungen werden medizinische Themen durch interne und auch externe Referenten präsentiert.
Teilnahme an Konferenzen und Besprechungen
Jeden Dienstag von 14:00 bis 15:00 Uhr findet im Zuge unserer Zusammenarbeit mit der Pädiatrie die perinatologische Konferenz statt, in der spezielle Fälle der Geburtshilfe und Neonatologie besprochen werden.
Im Rahmen des BZMO und GKO wird jeden Mittwoch von 14:00 bis 15:00 Uhr eine gemeinsame Tumorkonferenz mit dem Standort Mülheim abgehalten.
Eine Teilnahme an diesen Veranstaltungen ist für PJ-Studenten jederzeit möglich und ausdrücklich gewünscht.
Karriereplanung
Falls es Ihnen in der unserem Haus gefallen hat und Sie sich für eine Facharztweiterbildung in der Frauenheilkunde interessieren, dann bieten wir Ihnen hier eine komplette Facharztweiterbildung nach neuer Weiterbildungsordnung an. Zusätzlich können Sie im Anschluss daran die Ermächtigungen für die beiden Schwerpunkte Perinatal- und Geburtsmedizin sowie Gynäkologische Onkologie erwerben.
Informationsabend rund im die Geburt
per Videochat Zoom
19:00 Uhr