Klinik für Gefäßchirurgie, Endovaskuläre Chirurgie und Phlebologie


Klinik für Gefäßchirurgie, Endovaskuläre Chirurgie und Phlebologie
Das EKO. führt die Gefäßchirurgie als eigenständige Abteilung. Es werden alle Erkrankungen der Arterien und Venen behandelt. Dies umfasst unter anderem die differenzierte Diagnostik mit allen gängigen Verfahren. Angeboten werden alle operativen wie auch minimalinvasive endovaskuläre Verfahren und die Versorgung chronischer Wunden.
Chefarzt

Chefarzt Dr. med.
Holger Claßen
Tel.: 0208 881-1652
Fax: 0208 881-1119
mehr »
Email »
Sekretariat »
Leistungsspektrum
Behandelte Krankheitsbilder
- Akute und chronische Verschlussprozesse der Hals-, Arm-, Bauch- und Beinschlagadern
- Krankhafte Schlagadererweiterungen, sog. Aneurysmen aller Körperregionen
- Diabetisches Fußsyndrom
- Chronische Wunden, „offene Beine“
- Chronische Dialysepflichtigkeit
- Akute venöse Thrombosen und deren chronische Folgezustände
- Krampfaderleiden und deren chronische Folgezustände
- Lymphödeme
Leistungsportfolio im Bereich Diagnostik
- Detailliertes und individuelles Patientengespräch (Anamnese) und Beratung
- Ausführliche klinische Untersuchung
- Dopplersonographie, inklusive Bestimmung der Knöchel-Arm-Indices in Ruhe und nach definierter Laufbanduntersuchung
- B-Bild-Sonographie
- Farbduplexsonographie aller Gefäße
- Lichtreflexplethysmographie
- Venenverschlussplethysmographie
- Oszillographie
- Magnetresonanztomographie, -Angiographie
- Computertomographie, -Angiographie
- Digitale Subtraktionsangiographie, auch im OP
Therapie- und Behandlungsmöglichkeiten
- Konservative Therapie aller arteriellen, venösen und lymphatischen Erkrankungen
- Ausschälplastik, sog. Endarteriektomie, aller Gefäßetagen
- Umleitungsoperationen, sog. Bypässe, mit körpereigener Vene oder Kunststoffprothesen aller Gefäßetagen mit Ausnahme des Herzens
- Offene Operation bei Bauch-, Becken- und Beinschlagadererweiterung, sog. Aneurysma
- Minimalinvasive Ballon-Katheterinterventionen, ggf. mit Stentimplantation, aller Gefäßeta-gen mit Ausnahme des Herzens
- Minimalinvasive, endovaskuläre Behandlung der Bauch-, Becken- und Beinschlagadererweiterung durch Stentimplantation
- Kombination offener Operationen mit minimalinvasiven Techniken, sog. Hybrideingriffe
- Anlage aller, auch komplexer Gefäßzugänge: Dialyseshunt, Dialysekatheter, Portkatheter
- Herzschrittmacher, in Zusammenarbeit mit der Kardiologie
- Konventionelle Operation der Krampfadern
- Minimalinvasive, endovenöse Therapie der Krampfadern
- Verödung (Sklerosierung) der Krampfadern
- Operative und / oder interventionelle Therapie des Postthrombotischen Syndroms
- Gerinnselauflösende, medikamentöse Therapie, sog. Lysetherapie, bei arterieller oder venöser Thrombose
- Kompressionstherapie
- Lymphdrainage
- Differenzierte und moderne Wundtherapie, inkl. Vakuumtherapie, biochirurgischer Verfahren, Elektrotherapie unterstützt durch eine speziell ausgebildete Wundtherapeutin