Klinik für Gefäßchirurgie, Endovaskuläre Chirurgie und Phlebologie

Klinik für Gefäßchirurgie, Endovaskuläre Chirurgie und Phlebologie

Das EKO. führt die Gefäßchirurgie als eigenständige Abteilung. Es werden alle Erkrankungen der Arterien und Venen behandelt. Dies umfasst unter anderem die differenzierte Diagnostik mit allen gängigen Verfahren. Angeboten werden alle operativen wie auch minimalinvasive endovaskuläre Verfahren und die Versorgung chronischer Wunden.

Chefarzt

Chefarzt Dr. med.
Holger Claßen
Tel.: 0208 881-1652
Fax: 0208 881-1119
mehr »
Email »
Sekretariat »

Weitere Patienteninfos
Symptome

Die Symptome können sehr unterschiedlich sein, viele Thrombosen werden von den Betroffenen gar nicht bemerkt. Selbst schwere, im späteren Verlauf zu einerlebensgefährlichen Lungenembolie führende Thrombosen können symptomarmverlaufen.

Typisch sind bei ausgeprägten Venenthrombosen:

 

  • Schwellung: Schwellung und Wärmegefühl im Unter- oder Oberschenkel, vor allemungewöhnliche große Schwellungen, welche die Gelenke überdecken mit sichtbarerEinlagerung von Flüssigkeit in einem Bein.
  • gerötete und gespannte Haut, eventuell Blaufärbung
  • Spannungsgefühl und Schmerzen in Fuß, Wade und Kniekehle.
  • Bei Hochlagerung lassen die Beschwerden nach.Druckschmerz an der Fußsohle des betroffenen Beines.

 

Risikofaktoren

Risikofaktoren für Thrombosen sind u.a. erblich bedingte Gerinnungsstörungen,
Schwangerschaft, Krampfadern, Übergewicht, längere Bettlägerigkeit, stundenlanges eingeengtes Sitzen z.B. bei Flügen, Venenenentzündungen, Zuckerkrankheit.
Eine gefürchtete Komplikation der Thrombose ist die Embolie: Ein Blutgerinnsel löst sich von seiner Entstehungsstelle und wird vom Blutfluss durch den Körper geschwemmt. Dabei kann es in die Blutstrombahn der Lunge gelangen, diese ganz oder teilweise verlegen und eine im Extremfall lebensbedrohliche Lungen(arterien)embolie auslösen.

PDF-Download