Klinik für Innere Medizin und Gastroenterologie

Klinik für Innere Medizin und Gastroenterologie

In der Klinik für Innere Medizin und Gastroenterologie bieten wir Ihnen ein umfangreiches Spektrum der kompletten Inneren Medizin an. Modernste Diagnostik wird kombiniert mit den neuesten Therapiestandards. Mit unseren Schwerpunkten sind wir ein wesentlicher Bestandteil der hochwertigen medizischen Versorgung in Oberhausen.  

Chefarzt

Chefarzt Dr. med. Ali Avci

Chefarzt / Stv.
Ärztlicher Direktor
Dr. med.
Ali Avci

Tel.: 0208 881-1653

Fax: 0208 881-1119

mehr »

Email »

Sekretariat »

Mehr zum Thema Karriere

Das Praktische Jahr (PJ) im Fach Innere Medizin

Der Fachbereich Innere Medizin wird in unserem Hause in drei Kliniken abgebildet. Sie können wahlweise in der Klinik für Innere Medizin (Gastroenterologie und Onkologie) oder in der Klinik für Kardiologie und Angiologie und auch in der Klinik für Geriatrie eingesetzt werden. Es besteht die Möglichkeit, innerhalb der Kliniken zu wechseln.

Kompaktinformation

Ausbildungsplätze
3-4 PJ-Studenten

Regelarbeitszeit
Montag - Donnerstag      07:30 - 16:30 Uhr
Freitag                           07:30 - 15:30 Uhr
    
Eine Teilnahme am Schichtdienst ist möglich, wird aber nicht verlangt.

Unser Leistungsspektrum

  • Sämtliche Erkrankungen der Kardiologie und Angiologie im Bereich der Diagnostik, pharmakologischen und interventionellen Therapie.
  • Gastroenterologie (Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes und des Stoffwechsels) incl. Diagnostik und Interventionen mittels Endoskopie und Sonographie
  • Hepatologie mit sämtlichen Erkrankungen der Leber und Gallenwege
  • Die gesamte Therapie von Lebererkrankungen und Leberzirrhose-Patienten inkl. TIPS-Anlage
  • Hämatologie und internistische Onkologie, Chemotherapien und Immuntherapien
  • Allgemein-internistische Krankheitsbilder
  • Diabetologie (Diabetes mellitus und damit in Zusammenhang stehende Erkrankungen) in Zusammenarbeit mit unserer Diabetiker-Schule
  • Pulmonologie (Erkrankungen der Atemwegsorgane) und Somnologie (Erkrankungen der Lunge, Schlafstörungen)
  • Internistische Intensivmedizin
  • Diagnostik und Behandlung von infektiösen, rheumatologischen und endokrinologischen Erkrankungen
  • Alle Erkrankungen des hohen Lebensalters

Unser Bildungsangebot

Während des Stationseinsatzes übernehmen Sie eigene Patienten bzw. ein Behandlungszimmer, wo Sie die Patienten in Absprache und unter Aufsicht mit dem Stationsarzt und dem Oberarzt selbständig behandeln werden.

Teilnahme an vielen Aus- und Fortbildungsangeboten
Wir bieten regelmäßige Fortbildungen immer freitags von 7:30 bis 9:00 Uhr für alle Assistenten und Studenten an. Den Schwerpunkt bilden relevante medizinische Themen, aber auch Formalia wie DRG-Kodierung, Organisation von Arbeitsabläufen oder Arztbriefschreibung, etc. Ob Sie selbst einen Arztbrief schreiben, bleibt Ihnen freigestellt.

Regelmäßig finden außerdem auch abends Fortbildungsveranstaltungen für Ärzte statt. Hier sind auch alle PJ-Studenten immer willkommen.

Teilnahme bei Untersuchungen im Diagnostikzentrum wie z.B. Sonographie und Endoskopie, wobei Sie Einblick in die verschiedenen Untersuchungsmethoden erhalten.

Teilnahme an Konferenzen und Besprechungen
Täglich findet um 13:30 Uhr eine radiologische Demonstration statt. Außerdem können Sie an Herzkatheterbesprechungen oder unserer Tumorkonferenz mit den Chirurgen und Radiologen bzw. Pathologen teilnehmen. Dieses Angebot wird durch eine abteilungsspezifische hämatologisch-onkologische Besprechung jeweils einmal wöchentlich ergänzt.

Ringvorlesung
Zusätzlich haben wir montags eine regelmäßige wöchentliche Hauptvorlesung, in der fachübergreifend Themen aus der gesamten Medizin gelesen werden.