

Klinik für Kinder und Jugendliche
Kinder und Jugendliche brauchen eine spezialisierte und liebevolle Medizin und Pflege. Die Kinderklinik am EKO. widmet sich dieser Aufgabe seit über 50 Jahren und versorgt akut und chronisch kranke Kinder und Jugendliche aller Altersklassen. Besondere Schwerpunkte sind die Neonatologie, die Neuropädiatrie, die Diabetologie, die Pneumologie und die Kardiologie. Hier kommen Kinder und Jugendliche aus dem weiteren Umfeld zu uns, denn die Klinik erfüllt einen überregionalen Versorgungsauftrag.
Ansprechpartner

Chefarzt
Dr. med.
H. Issa
Tel.: 0208 881-4221
Fax: 0208 881-4225
mehr »
Email »
Sekretariat »
Kinderkardiologie
Kinderkardiologie – offiziell „Pädiatrische Kardiologie“ genannt – ist seit über 20 Jahren ein Schwerpunkt unserer Klinik für Kinder und Jugendliche am EKO.
Knapp 1% aller Kinder wird mit einem angeborenen Herzfehler geboren.
Das Herz als zentrales Organ unseres Körpers kann durch sehr unterschiedlichen Beschwerden auf sich aufmerksam machen: Blausucht, Herzgeräusch, Blässe, Leistungsschwäche (Trinkschwäche beim Säugling), Schwindel, Bewusstlosigkeit, Brustschmerzen u. a.; - all diesen Beschwerden können aber auch andere Ursachen als eine Herzkrankheit zugrunde liegen.
In vielen Situationen ist eine ambulante Untersuchung ausreichend, um eine Herzerkrankung genauer zu diagnostizieren oder auszuschließen. Bei manchen Fragestellungen ist eine stationäre Untersuchung erforderlich, insbesondere dann, wenn schwerwiegende Symptome bestehen und wenn eine medikamentöse Behandlung bei kleinen Kindern begonnen werden muss. Zur Untersuchung stehen uns alle wichtigen modernen Verfahren zu Verfügung (Farbdoppler-Ultraschalldiagnostik, EKG, Belastungs-EKG und digitale Langzeit-EKG-Geräte sowie Pulsoxymetrie Langzeit-Blutdruck-Messung und Event-Recorder).
Unsere kinderkardiologische Kompetenz ist auch gefragt bei der Betreuung herzkranker Kinder, die wegen anderer Krankheiten im Krankenhaus stationär behandelt werden müssen.
Herzkatheter-Eingriffe und Operationen am kindlichen Herzen werden bei uns nicht durchgeführt; für diese Verfahren besteht eine enge Kooperation mit mehreren großen Herz-Zentren. Die postoperative Betreuung und die ambulante Nachsorge können danach wieder wohnortnah hier am EKO. erfolgen.
Unsere Pädiatrische Kardiologie umfasst auch – in enger Zusammenarbeit mit der Frauenklinik – die Untersuchung noch nicht geborener Kinder mit Herz-/Kreislauferkrankungen (meistens angeborenen Herzfehlern) und die Beratung der betroffenen Eltern. Darüber hinaus betreuen wir – in Zusammenarbeit mit den internistischen Kardiologen – auch Erwachsene mit angeborenen Herzfehlern.