Klinik für Orthopädie, Unfall- und Wieder- herstellungschirurgie

Klinik für Orthopädie, Unfall- und Wiederherstellungschirurgie

In der Klinik für Orthopädie, Unfall- und Wiederherstellungschirurgie werden mit hoher Fachexpertise Verletzungen an Knochen und Weichteilen behandelt. Außerdem werden akute und chronische Weichteil- und Gelenkerkrankungen therapiert. Auch zugewiesene Patienten mit Knochen- und Gelenkinfektionen nach vorausgegangenen Operationen werden in der Klinik versorgt.

Ansprechpartner

Oberarzt

Departmentleiter
Birger Arnhold
Tel.: 0208 881-1659
Fax: 0208 881-1119
mehr »
Email »

DVSE-Zertifikat

Department für Schulter- und Ellenbogenchirurgie

Das Diagnostik- und Behandlungsspektrum unseres Departments umfasst alle Krankheitsbilder rund um die Schulter und den Ellenbogen. Ziel ist ein schmerzfreies Leben und die Wiederherstellung der Gelenkfunktion. Unser Leistungsspektrum umfasst:

  • Abklärung von Schulter- und Ellenbogenschmerzen
  • Therapie bei Knochenbrüchen
  • Behandlung von unfall- oder verschleißbedingten Weichteilschäden
  • Therapie von akuten oder chronischen Weichteil- und Gelenkerkrankungen
  • gelenkerhaltende Maßnahmen
  • Einsetzen von künstlichem Gelenkersatz
  • Behandlung von Knochen- und Gelenkinfektionen nach vorausgegangenen Operationen

 

Unsere Behandlungsschwerpunkte

Arthroskopie (Gelenkspiegelung) dieser minimal-invasive chirurgische Eingriff kann sowohl der Diagnostik als auch der Therapie dienen. Innerhalb des Departments für Schulter- und Ellenbogenchirurgie bieten wir eine Vielzahl arthroskopischer Eingriffe an:

  • Operation bei Schulterengpasssyndromen oder Schultereckgelenkarthrosen
  • Wiederherstellung einer verschlissenen Sehnenkappe (Rotatorenmanschette), bedarfsweise unter Einsatz von modernen Anker- bzw. Befestigungssystemen
  • Einbringen eines Platzhalters (Inspace Ballon)
  • Sanierung erkrankter Bizepssehnen
  • Wiederherstellung der Gelenkfunktion bei akuter Schulterausrenkung und bei chronischer Ausrenkungsneigung und Instabilität
  • Behandlung einer „eingefrorenen“ Schulter
  • Gelenkspiegelung des Ellenbogens

 

Offene Operationen

Sind der Verschleiß oder die Verletzungen zu groß, kann die Operation nicht minimal-invasiv erfolgen, sondern muss an der offenen Schulter bzw. dem offenen Ellenbogen vorgenommen werden. Das geschieht unter anderem bei:

  • Rekonstruktion der Rotatorenmanschette
  • Offene Gelenkstabilisierung (z. B. Latarjet)
  • Versorgung von Knochenbrüchen
  • Offene Wiederherstellung der Gelenkfunktion

 

Künstlicher Gelenkersatz (Prothesen)

Verschiedene Gelenkerkrankungen können zu einer Zerstörung des Schulter- oder Ellenbogengelenks führen. Hier kann ein künstliches Gelenk Abhilfe schaffen. Auch dazu bieten wir Ihnen je nach Krankheitsbild verschiedene Therapiemöglichkeiten an:

  • Schultergelenktotal- und -teilprothesen bei Schultergelenkarthrose mit erhaltender Sehnenkappe, auch als schaftlose Prothese
  • Inverse Schulterprothese bei verschlissener Sehnenkappe
  • Ellenbogengelenkprothese
  • Wechseloperation der Prothesen

 

Download