
Sozialpädiatrisches Zentrum
Im Sozialpädiatrischen Zentrum werden die häufig sehr komplexen Probleme von Kindern mit körperlichen, neurologischen und psychischen Erkrankungen und mit emotionalen und sozialen Verhaltensauffälligkeiten durch ein Team unterschiedlicher Fachleute gemeinsam behandelt.
Team

Chefarzt Dr. Joachim Opp
Tel.: 0208 881-1390
Fax: 0208 881-1409
mehr »
Email »
Sekretariat »
Mehr zur Person
Publikationen
Frank-Job, B / Knerich, H / Schaller, B / Opp, Joachim
Klinische Gesprächslinguistik. Linguistische Beiträge zur Differenzialdiagnostik. In: Müller HM, ed. Angewandte Linguistik: Forschungsfragen und Methoden. Tübingen: Stauffenburg; Müller, Horst M. (2017)
Knerich, H / Job, B / Schaller, B / Opp, Joachim
Linguistische Analyse von Schmerzschilderungen bei Kindern und Jugendlichen. www1.ids-mannheim.de/fileadmin/aktuell/kolloquien/agf/2018/Abstractheft_AGF_2018_V2.pdf IDS-Mannheim, 21. Arbeitstagung zur Gesprächsforschung, S. 23 (2018)
Opp J.
Diagnostisches Vorgehen bei Verdacht auf dissoziative Anfälle. Pädiatrische Praxis, 84, S. 197-203 (2015)
Opp, J. / Frank-Job, B. / Knerich, H.
Linguistische Analyse von Anfallsschilderungen zur Unterscheidung epileptischer und dissoziativer Anfälle. In: Neuropädiatrie in Klinik und Praxis 14(1): 8-17. (2015)
Opp, J. / Frank-Job, B.
Hypothesen zur Genese dissoziativer Anfälle anhand der Anfallsschilderungen. Zeitschrift für Epileptologie, 30(1), 34-38. (2017)
Borusiak P, Biedermann H, Bosserhoff S, Opp J.
Lack of efficacy of manual therapy in children and adolescents with suspected cervicogenic headache: results of a prospective, randomized, placebo-controlled, and blinded trial. Headache. 50(2):224-30 (2010)
Duckwitz H, Wegener A, Benkel-Herrenbrück I, Opp J, Weise S.
Langzeittherapie mit oraler Methylprednisolon-Pulstherapie bei einem 9 Jahre alten Jungen mit Landau-Kleffner-Syndrom – ein Fallbericht. In: Becker M: Dreiländertagung 2013, Hrsg: Schweizeriche Liga gegen Epilepsie, S. 9 (2013)
Holtmann M, Krause M, Opp J, Tokarzewski M, Korn-Merker E, Boenigk HE
Oxcarbazepin-induzierte Hyponatriämie bei Kindern. in Aktuelle Neuropädiatrie 2000 S. 116-20 (2000)
Holtmann M, Krause M, Opp J, Tokarzewski M, Korn-Merker E, Boenigk HE
Oxcarbazepine-induced hyponatremia and the regulation of serum sodium after replacing carbamazepine with oxcarbazepine in children. Neuropediatrics. Dec;33(6):298-300 (2002)
Holtmann M, Krause M, Opp J, Tokarzewski M, Korn-Merker E, Boenigk HE Oxcarbazepin-induzierte Hyponatriämie bei Kindern. in Aktuelle Neuropädiatrie 2000 S. 116-20 (2000) Holtmann M, Opp J, Tokarzewski M, Korn-Merker E Human epilepsy, episodic ataxia type 2, and migraine. Letter to the editor. Lancet 12; 359(9301): 170-1 (2002)
Holtmann M, Opp J, Tokarzewski M, Korn-Merker E
Human epilepsy, episodic ataxia type 2, and migraine. Letter to the editor. Lancet 2002 Jan 12; 359(9301): 170-1.
Holtmann M, Tokarzewski M, Opp J, Korn-Merker E
Episodische Ataxie Typ 2, fokale Epilepsie und Migräne ohne Aura: Verschiedene Manifestationsformen eines vererbten Calcium-Kana-Defektes? Neuropädiatrie in Klinik und Praxis 1, S. 34-36 (2002)
Leimkuehler K, Stahl O, Bettendorf U, Opp J, Boenigk HE, May T, Opitz A, Mertzlufft F
Influence of desmopressin on hemostasis in children with valproate-associated von Willebrand disease. Poster bei der Gesellschaft für Thrombose- und Hämostaseforschung e.V., Düsseldorf 2001 Opp J Alltag im Ultraschall – eine Glosse, Deutsches Ärzteblatt 96, Heft 9, B-413 (1999)
Opp J
Impfungen und Reisen. in Wolf P, Mayer T, Specht U, Thorbecke R, Boenigk HE, Pfäfflin M: Praxsisbuch Epilepsie Kohlhammer GmbH Stuttgart. S. 296-8 (2003)
Opp J
Babysitter-Info: Informationsblätter Epilepsie Deutsche Epilepsievereinigung (2003)
Opp J
ADHS und Entwicklungsauffälligkeiten: Vorschnell und zu häufig gestellte Modediagnosen? Deutsche Heilpraktiker Zeitschrift S. 22-25 (2013), sowie: Diagnostik in der Naturheilpraxis. Das Beste aus der DHZ – Deutsche Heilpraktiker Zeitschrift, S. 8-11 (2013)
Opp J
Diagnostisches Vorgehen bei Verdacht auf dissoziative Anfälle. Pädiatrische Praxis, 84, S. 197-203 (2015) Opp J Erkennung epilepsietypischer Potenziale im EEG. Neuropädiatrie in Klinik und Praxis 14(4) S. 1-6 (2015)
Opp J, Boenigk HE, Korn-Merker E, Wolf P
Epilepsiesyndrome im Kindesalter. in Wolf P, Mayer T, Specht U, Thorbecke R, Boenigk HE, Pfäfflin M: Praxsisbuch Epilepsie Kohlhammer GmbH Stuttgart. S. 33-42 (2003)
Opp J, Fischer U
Conductive Education centre and Social Pediatric Centre (SPZ): A very useful collaboration. Conductive Education, Occasional Papers, Suppl 8: S. 155-7 (2013)
Opp J, Frank-Job B, Knerich H
Linguistische Analyse von Anfallsschilderungen zur Unterscheidung epileptischer und dissoziativer Anfälle. Neuropädiatrie in Klinik und Praxis 14(1) S. 8-17 (2015)
Opp J, Raab K, Jakobs C, Lehnert W, Gibson KM
Sukzinatsemialdehyd-Dehydrogenase- (SSADH-) Mangel bei 2 Geschwistern. Monatsschrift Kinderheilkunde 144; S. 695-598 (1996)
Opp J, Specht U, Wolf P
Porphyrie und Epilepsie. in Wolf P, Mayer T, Specht U, Thorbecke R, Boenigk HE, Pfäfflin M: Praxsisbuch Epilepsie Kohlhammer GmbH Stuttgart. S. 290-1 (2003)
Opp J, Stehr T
Vorteile einer Eindosierung von Methylphenidat im Doppelblindversuch. Neuropädiatrie in Klinik und Praxis 16(2), S. 99 (2017)
Opp J, Stehr T Advantages of Starting Methylphenidate in a Double-blinded Trial. Neuropediatrics 48 (S01), S. 1-S45 (2017)
Opp J, Tietze U, Engelhardt A
Hereditäre sensorische und autonome Neuropathie Typ IV (HSAN IV) als Ursache rezidivierender Fieberschübe, Monatsschrift Kinderheilkunde 146; S. 209-211 (1998)
Opp J, Tuxhorn I, Groß-Selbeck G, Wiemer-Kruel A, Korn-Merker E
LEVETIRACETAM bei 26 Kindern und Jugendlichen mit idiopathischen, generalisierten Epilepsien. Aktuelle Neuropädiatrie 2003. S. 232-234 (2003)
Opp J, Tuxhorn I, May T, Kluger G, Wiemer-Kruel A, Kurlemann G, Gross-Selbeck G, Rating D, Brandl U, Bettendorf U, Härtel C, Korn-Merker E.
Levetiracetam in children with refractory epilepsy: a multicenter open label study in Germany. Seizure. 14(7):476-84. (2005)
Opp J, Tuxhorn I, Wiemer-Kruel A, Kluger G, Korn-Merker E
Levetiracetam (LEV) bei Epilepsien im Kindesalter – Erste Multicentererfahrungen in Deutschland. Zeitschrift für Epileptologie 16; S. 1-5 (2003)
Opp J, Walter J
X-ALD as the Cause of Autistic Behavior. Neuropediatrics 48 (S01), S. 1-45 (2017)
Opp J, Wenzel D, Brandl U
Visuomotor coordination during focal and generalized EEG discharges. Epilepsia, 33(5); S. 836-840, (1992)
Opp J, Wenzel D, Brandl U
Visomotorische Koordination und hypersynchrone Entladungen. Epilepsieblätter, 5; S. 24, 1992; und Epilepsie 92, S. 74-77, Berlin (1993)
Welpelo N, Gehle P, Opp J
Infoblatt für Betreuer von Kindern mit Epilepsie. Deutsche Gesellschaft für Epileptologie DGfE, Bielefeld (2017)
Opp J, Wiersmer R, Hadley GP
Darmparasiten und der Ernährungszustand von Kindern in den Townships rund um Durban, (nicht veröffentlicht) Windisch C, Opp J, Wenzel D Visomotorische Konzentrationsaufgabe: Ein neues kindgerechtes Verfahren zur objektiven Diagnostik von Teilleistungsstörungen und hyperkinetischem Syndrom. Monatsschrift Kinderheilkunde 143, Suppl. 3 (1995)