Sozialdienst und Pflegeüberleitung

Sozialdienst und Pflegeüberleitung

Wie geht es nach dem Krankenhausaufenthalt weiter? Wer hilft mir, wenn ich wieder zuhause bin? Wie beantrage ich einen Pflegegrad? Gemeinsam mit Ihnen und Ihren Angehörigen oder Bezugspersonen besprechen wir Lösungen für Ihre persönliche Situation während und nach dem Krankenhausaufenthalt.

Kontakt

Bitte wenden Sie sich bei Fragen an diese E-Mail-Adresse

Leitung
Sozialarbeiterin
Adriana Riczitzki

Tel.: 0208 881-3537
Fax: 0208 881-3549
» Email

Unsere Angebote

 

  • Kontaktvermittlung zu Beratungsstellen und Selbsthilfegruppen

  • Unterstützung bei der Einleitung notwendiger Rehabilitationsmaßnahmen wie Anschlussbehandlungen

  • Hilfe bei der Beschaffung erforderlicher medizinischer Hilfsmittel wie Gehhilfen, Pflegebetten, Rollstühle usw.

  • Information über ambulante Kranken- und Familienhilfe (Sozialstationen, ambulante Pflegedienste, Haushaltshilfen, Essen auf Rädern, Hausnotruf usw.)

  • Unterstützung bei der Anmeldung und Aufnahme im Alten- und Pflegeheim, in einer Kurzzeitpflegeeinrichtung oder im Hospiz

  • Beratung in Fragen der Kostenregelung, Leistungen der Krankenkassen, Pflegeversicherungen, Rentenversicherungsträger und Ämter für soziale Dienste

  • Klärung sozialrechtlicher Fragen, z. B. zum Schwerbehindertengesetz, über vormundschaftsgerichtliche Maßnahmen (rechtliche Betreuung), Betreuungs- und Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht

PDF-Download