Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie

Karriere im EKO.

    

Wir für Oberhausen 

  

Das Ev. Krankenhaus Oberhausen (EKO.) ist ein Akutkrankenhaus mit 452 Betten in Trägerschaft der ATEGRIS. Gut 1.000 Mitarbeiter versorgen jährlich über 20.000 stationäre und 50.000 ambulante Patienten. Das Haus deckt mit 13 Fachkliniken und fünf zertifizierten Zentren nahezu das komplette Spektrum modernster Medizin und Pflege ab. Als Arbeitgeber steht das EKO. für ein familienfreundliches Arbeitsumfeld, eine hohe Werteorientierung und eine Verknüpfung aus Tradition und Innovation. Außerdem nimmt das EKO. als akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Duisburg-Essen an der Lehre und Ausbildung von Medizinstudenten teil. 

Ansprechpartner

PJ-in anderen Fächern

» Chirurgie

» Innere Medizin

» Geriatrie

» Kardiologie und Angiologie

» Pädiatrie

» Kinderchirurgie

» Urologie

» Pathologie

Praktisches Jahr im Fach Radiologie

Ein Tertiär in der diagnostischen Radiologie ist für Absolventen interessant,

  • die für eine später geplante Facharztweiterbildung erste Kenntnisse erwerben möchten.
  • die ihre Neigung diesbezüglich erst überprüfen möchten.

Darüber hinaus ist ein Einblick in die Radiologie aber auch für Interessenten nahezu aller anderen Fachgebiete erkenntnisreich, weil ständig diagnostische, zum Teil auch therapeutische Fragestellungen aus sämtlichen medizinischen Disziplinen zu bearbeiten sind. Die diagnostische Radiologie wird von Herrn Prof. Dr. med. J.-M. Neuerburg geleitet.

Kompaktinformation

Stellenschlüssel
1-2-1
  

Regelarbeitszeit

Montag - Freitag 07:30 - 15:30

Eine Teilnahme am Schichtdienst ist möglich, wird aber nicht verlangt.

Unser Leistungsspektrum

Am Institut für diagnostische Radiologie des EKO. werden folgende Untersuchungen durchgeführt:

  • sämtliche konventionell radiologischen Untersuchungen
  • Durchleuchtungsuntersuchungen (z.B. Gastrointestinaltrakt)
  • Mammographien
  • Digitale Subtraktionsangiographie
  • Phlebographien

Wir führen außerdem diagnostische und therapeutische radiologische Interventionen durch.

Für Computertomographien steht ein Mehrzeilen-Spiral-CT zur Verfügung. Kernspintomographische Untersuchungen erfolgen in Kooperation mit der am Hause niedergelassen Praxis RIO.

Unser Bildungsangebot

Regelmäßig finden außerdem auch abends Fortbildungsveranstaltungen für Ärzte statt. Hier sind auch alle PJ-Studenten immer willkommen.  

jeden Donnerstag 16:00 - 17:00
Themen nach Absprache, z.B.:
 

  • Einführung in Grundsätzliches zu Strahlenphysik
  • Strahlenschutz
  • Indikationen zu bildgebenden Verfahren
  • Interpretation von radiologischen Bildern. 

Ringvorlesung
Zusätzlich haben wir montags eine regelmäßige wöchentliche Hauptvorlesung, in der fachübergreifend Themen aus der gesamten Medizin gelesen werden.