Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie

Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie

Die Klinik für Diagnostische Radiologie hält verschiedenste radiologische Untersuchungsmethoden für die medizinischen Fachabteilungen des EKO. vor. Es bietet die gesamte bildgebende radiologische Diagnostik sowie interventionell-radiologische Therapiemaßnahmen an.

Chefarzt

Chefarzt Prof. Dr. med.
Claus Nolte-Ernsting

Tel.: 0208 881-1141
Fax: 0208 881-1161

» mehr
» Email
» Sekretariat

Lexikon

Begriffe aus der Radiologie in laienverständlicher Sprache.

Atherektomie

Bei fest anhaftendem Verschlußmaterial, welches nicht abgesaugt oder aufgelöst werden kann, kann man versuchen die der Gefäßwand anhaftenden Wandauflagerungen auszuschälen. So wird bei dem Simpson-Atherektomiekatheter eine sich an der Katheterspitze befindliche Behandlungskammer mit einem kleinen aufblasbaren Ballon an die Gefäßenge gepreßt. Ein rotierendes, von außen mit einem Elektromotor mit 2000 Umdrehungen/Minute angetriebenes Schälmesser schneidet die Auflagerung ab und hält diese in einem Reservoir fest.

Ausschälung einer Enge der Oberschenkelarterie mit dem Simpson Katheter / Schemazeichnung der Katheterspitze
Abb. 1: Ausschälung einer Enge der Oberschenkelarterie mit dem Simpson Katheter / Schemazeichnung der Katheterspitze
Gefäßdarstellung vor dem Eingriff mit deutlicher Gefäßenge
Gefäßdarstellung vor dem Eingriff mit deutlicher Gefäßenge
Röntgenaufnahme des Katheters im Gefäß vor dem stark verkalkten Plaque
Röntgenaufnahme des Katheters im Gefäß vor dem stark verkalkten Plaque
Kontrolle nach dem Eingriff
Kontrolle nach dem Eingriff