Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie

Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie

Die Klinik für Diagnostische Radiologie hält verschiedenste radiologische Untersuchungsmethoden für die medizinischen Fachabteilungen des EKO. vor. Es bietet die gesamte bildgebende radiologische Diagnostik sowie interventionell-radiologische Therapiemaßnahmen an.

Chefarzt

Chefarzt Prof. Dr. med.
Claus Nolte-Ernsting

Tel.: 0208 881-1141
Fax: 0208 881-1161

» mehr
» Email
» Sekretariat

Lexikon

Begriffe aus der Radiologie in laienverständlicher Sprache.

MRM (Magnetresonanz-Mammographie)

Mammographie - wann 

Entsprechend den Empfehlungen zahlreicher Gesundheitsorganisationen sollte, sofern keine Beschwerden vorliegen, eine erstmalige Mammographie bei Frauen im Alter von 35 und 40 Jahren erfolgen. Ab dem 40. Lebensjahr sollte diese Untersuchung in der Regel alle 2 Jahre durchgeführt werden.

Bei Frauen mit familiärer Häufung von Brustkrebsfällen sollte der Zeitpunkt der ersten Mammographie in Absprache mit dem Gynäkologen bereits ab dem 30. Lebensjahr erfolgen. Selbstverständlich ist es sinnvoll, mammographische Untersuchungen in enger Absprache mit dem Frauenarzt nach Abschätzung der persönlichen Risikofaktoren durchzuführen.

Indikationen zur MRM 

Präoperatives Staging
Tumorgröße
Tumorinfiltration
Ausschluss Zweittumor ipsi/kontralateral

Postoperative Kontrolle

DD Narbe/Rezidiv
Wiederaufbauplastik

Prothesendiagnostik

Kapselfibrose
Intrakapsuläre/Extrakapsuläre Ruptur
Silikonom 

Keine Indikation zur MRM

Mikrokalzifikation
Inflammation
Inkomplette Vordiagnostik
Ersatz der Röntgenmammographie

 

Untersuchungszeitpunkt der MRM

2/3. Zykluswoche
oder 3 Monate nach Hormongabe
6 Monate nach PE
12 Monate nach Tumorextripation u/o Radiatio