Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie


Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie
Die Klinik für Diagnostische Radiologie hält verschiedenste radiologische Untersuchungsmethoden für die medizinischen Fachabteilungen des EKO. vor. Es bietet die gesamte bildgebende radiologische Diagnostik sowie interventionell-radiologische Therapiemaßnahmen an.
Chefarzt

Chefarzt Prof. Dr. med.
Claus Nolte-Ernsting
Tel.: 0208 881-1141
Fax: 0208 881-1161
Lexikon
Begriffe aus der Radiologie in laienverständlicher Sprache.
Osteopenie
Osteopenie = Minderung der Knochendichte
Vorstufe zur Osteoporose. Allerdings geht nicht jede Osteopenie in eine Osteoporose über.
Definition nach WHO: Die Messwerte der Knochendichte liegen bei der Osteopenie zwischen 1,0 und 2,5 Standardabweichungen niedriger im Vergleich zu einer alters- und geschlechtsspezifischen Norm (= T-Score). Auch wenn es sich erst ab einem Messwert von 2,5 Standardabweichungen um eine Osteoporose handelt, bedingt die Osteopenie ein erhöhtes Risiko für Knochenbrüche.
Die Osteopenie kann ein Zeichen für ganz normales Älterwerden sein und hat im Gegensatz zur Osteoporose (noch) keinen Krankheitswert.
Osteoporose
Osteoporose = Auch als Knochenschwund bezeichnete Krankheit. Gekennzeichnet durch eine geringe Knochenmasse und den übermäßig raschen Abbau der Knochensubstanz und -struktur. Die erhöhte Frakturanfälligkeit kann das ganze Skelett betreffen.
Primäre Osteoporose
Primäre Osteoporose (95%):
- idiopathische Osteoporose junger Menschen
- Postmenopausale Osteoporose (Typ I-Osteoporose)
- Senile Osteoporose (Typ II-Osteoporose
Sekundäre Osteoporose
Sekundäre Osteoporose (5%):
- Endokrin
- Medikamentös
- Mangelzustände
- Renal
- Neoplastisch
- Infektiös
- Immobilisation
WHO Stadieneinteilung der Osteoporose
- 0 Osteopenie
Knochenmineralgehalt vermindert (T-Score: -1 bis -2,5)
Keine Frakturen - 1 Osteoporose
Knochenmineralgehalt vermindert (T-Score: < -2,5)
Keine Frakturen - 2 Manife
Knochenmineralgehalt vermindert (T-Score: < -2,5) - Osteoporose
1 bis 3 Wirbelkörperfrakturen - 3 Fortgeschrittene
Knochenmineralgehalt vermindert (T-Score: < -2,5) - Osteoporose
multiple Wirbelkörperfrakturen, oft auch extraspinale Frakturen