Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie

Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie

Die Klinik für Diagnostische Radiologie hält verschiedenste radiologische Untersuchungsmethoden für die medizinischen Fachabteilungen des EKO. vor. Es bietet die gesamte bildgebende radiologische Diagnostik sowie interventionell-radiologische Therapiemaßnahmen an.

Chefarzt

Chefarzt Prof. Dr. med.
Claus Nolte-Ernsting

Tel.: 0208 881-1141
Fax: 0208 881-1161

» mehr
» Email
» Sekretariat

Lexikon

Begriffe aus der Radiologie in laienverständlicher Sprache.

Seldinger Technik

Das Problem, einen Katheter oder sonstiges Instrumentarium ohne operative Freilegung in ein Gefäß einzuführen, löste 1953 der schwedische Radiologe Sven-Ivar Seldinger. Bei der nach ihm benannten und immer noch angewandten Technik wird unter dem tastenden Finger das pulsierende Gefäß, meist in der Leiste oder in der Ellenbeuge, mit einer Hohlnadel durch die Haut hindurch (=perkutan) punktiert (Abb. 1). Durch die Hohlnadel wird dann ein Führungsdraht vorgeschoben und über diesen die Hohlnadel gegen einen Katheter, eine Schleuse etc. ausgewechselt.

Kathetereinführung in Seldinger-Technik
Kathetereinführung in Seldinger-Technik