Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie


Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie
Die Klinik für Diagnostische Radiologie hält verschiedenste radiologische Untersuchungsmethoden für die medizinischen Fachabteilungen des EKO. vor. Es bietet die gesamte bildgebende radiologische Diagnostik sowie interventionell-radiologische Therapiemaßnahmen an.
Chefarzt

Chefarzt Prof. Dr. med.
Claus Nolte-Ernsting
Tel.: 0208 881-1141
Fax: 0208 881-1161
Lexikon
Begriffe aus der Radiologie in laienverständlicher Sprache.
Thrombolyse
Die Thrombolyse - im medizinischen Sprachgebrauch auch Lyse genannt - ist eine medizinische Therapie zur Auflösung akut aufgetretenen Verschlüsse von Blutgefäßen. Zu diesem Zweck werden Medikamente gegeben, die die Gerinnsel auflösen. Die eingesetzten Stoffe aktivieren dabei Plasmin, ein Enzym der körpereigenen Fibrinolyse (Fibrinspaltung).
Das Verfahren kann zur Behandlung von Verstopfungen in unterschiedlichsten Gefäßgebieten (z.B. Myokardinfarkt, Lungenembolie, des ischämischen Schlaganfalls, der Venen und arteriellen Verstopfungen von Organarterien u.a.) eingesetzt werden.
Dieses kann systemisch (den gesamten Körper erreichend) oder aber gezielt nur das betroffene Gefäßgebiet betreffend (selektive katheterlyse) durchgeführt werden.
Zu dem Zweck der Katheterlyse wird über einen speziellen Katheter das Medikament direkt vor dem oder in dem Gerinnsel langsam appliziert.