Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie

Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie

Die Klinik für Diagnostische Radiologie hält verschiedenste radiologische Untersuchungsmethoden für die medizinischen Fachabteilungen des EKO. vor. Es bietet die gesamte bildgebende radiologische Diagnostik sowie interventionell-radiologische Therapiemaßnahmen an.

Chefarzt

Chefarzt Prof. Dr. med.
Claus Nolte-Ernsting

Tel.: 0208 881-1141
Fax: 0208 881-1161

» mehr
» Email
» Sekretariat

Virtueller Rundgang

Kernspintomographie

Die Kernspintomographie ist ein Untersuchungsverfahren, bei dem, ähnlich wie in der Computertomographie, hochaufgelöste Querschnittsbilder aller Körperregionen erstellt werden können. Allerdings nutzt dieses Verfahren keine Röntgenstrahlen sonderen den Effekt der Magnetresonanz von Wasserstoffprotonen zur Bilderzeugung. Die kernspintomographischen Untersuchungen (= Magnet Resonanz Tomographie = MRT)werden am EKO durch die kooperierende Gemeinschaftspraxis "Radiologisches Institut Oberhausen (RIO)" in den Räumlichkeiten des EKOs durchgeführt. Ähnlich wie in der Computertomographie liegt der Patient auf einer Untersuchungsliege und wird auf dieser in den MR Tomographen verlagert. Alle gewonnen MRT-Aufnahmen werden in das krankenhauseigene BildArchivierungs- und KommunikationsSystem (PACS) übertragen und sind so neben allen sonstigen Röntgenaufnahmen beurteilbar.