Klinik für Kardiologie, Angiologie und Intensivmedizin
Leistungsspektrum
  • Herzkatheterlabor
  • Rhythmologie
  • Angiologie
  • Ambulanzen
  • Diagnostikzentrum
  • Intensivmedizin
  • Klinik für Kardiologie, Angiologie und Intensivmedizin

    Rund 5000 Patienten werden jährlich von der Klinik für Kardiologie, Angiologie und Intensivmedizin betreut. Die Abteilung betreibt dazu zwei Herzkatheterlabore mit 24-Stunden-Bereitschaft und beteiligt sich aktiv an zahlreichen Maßnahmen zur Qualitätssicherung. Die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie zeichnet die Klinik als Qualifizierungsstätte für die Zusatzqualifikationen Spezielle Rhythmologie und Interventionelle Kardiologie aus.

    Chefarzt

    Chefarzt /
    Ärztlicher Direktor
    Dr. med. 
    Florin Laubenthal
    Tel.: 0208 881-1654
    Fax: 0208 881-3162
    mehr »
    Email »
    Sekretariat »

    Aktive Herzrhythmusimplantate

    Zur Behandlung von Störungen im Herzrhythmus können Implantate verwendet werden.

    Die Klinik für Kardiologie und Angiologie des Evangelischen Krankenhaus Oberhausen wurde 2016 von der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie als Qualifizierungstätte für die Zusatzqualifikation "Spezielle Rhythmologie - aktive Herzrhythmusimplantate" zertifiziert.

       

    Mit der Zertifizierung bestätigt die Gesellschaft die hohe Qualität der Behandlung in unserer Klinik. Jährlich werden mehr als 250 Herzschrittmacher- und Defibrillator-Operationen vorgenommen. Die Systeme werden nach nationalen und internationalen Leitlinien implantiert und nachgesorgt.

       

    Unser Leistungsspektrum umfasst die Impantation und den Wechsel von:

     

      

    • Ereignis-Recorder (Event-Recorder)
    • Ein- und Zweikammerschrittmachern (SM)
    • Ein- und Zweikammer implantierbarer Defibrillatoren (ICD) 
    • biventrikulären Defibrillatoren zur kardialen Resynchronisationstherapie (CRT-D/P)

      

    Außerdem die Nachsorge von ICD-, CRT- und Schrittmachersystemen sämtlicher Hersteller in unserer Schrittmacher/ICD-Ambulanz

       

    MRT-fähige Rhythmusimplantate werden in unserer Klinik ebenfalls implantiert. Dadurch sind nach entsprechender Programmierung des jeweiligen Aggregates weiterhin Untersuchungen im Kernspintomographen möglich. Sämtliche Implantate werden in der Schrittmacherambulanz nachuntersucht.

     

    Qualität

    Als eine von zwei Kardiologien im westlichen Ruhrgebiet ist die Klinik für Kardiologie und Angiologie am EKO. als Qualifizierungsstätte für die Zusatzqualifikation Spezielle Rhythmologie anerkannt.

     

    PDF-Download