
Stationen und Pflege
Die Mitarbeiter aus der Pflege bilden die größte Berufsgruppe im EKO. Neben einer fachlich qualitativ hochwertigen pflegerischen Versorgung ist die persönliche Zuwendung und menschliche Nähe ein wichtiger Bestandteil unserer Versorgung. Wir beziehen unsere Patienten und deren Angehörige in den Pflegeprozess mit ein und beteiligen sie auf diese Weise aktiv am Genesungsprozess.
Leitung

Stationsleitung
Jana Albrecht
Tel.: 0208 881-1548
» Email
Station A4b
Auf der Station werden kardiologische und internistische Patienten versorgt. In Ausnahmefällen werden aber auch Patienten anderer Fachbereiche versorgt.
In Zusammenarbeit mit der Intensivstation übernehmen wir Patienten z. B. nach erlittenem Herzinfarkt oder Herzoperationen zur weiterführenden Betreuung und Mobilisation.
Für weitergehende Puls- und Herzfrequenzüberwachungen stehen 4 Zentralmonitore zur Verfügung. Das EKG-Monitoring wird durch 3 universell einsetzbare Telemetrie Einheiten gewährleistet. Patienten die mit der Telemetrie überwacht werden, können sich auf der Station frei bewegen und die Überwachungsdaten werden über WLAN ins Schwesternzimmer übertragen.
Ziel unserer täglichen Arbeit ist eine umfassende und qualitativ hochwertige Versorgung der Patienten. Zur Sicherstellung eines reibungslosen effizient organisierten Stationsablaufes arbeiten wir nach nationalen Richtlinien und professionellen Pflegestandards. Wir betreuen unsere Patienten nach dem Prinzip der Bereichspflege, um eine ganzheitliche Pflege des Patienten zu gewährleisten und für ihn durch den Umgang mit festen Bezugspersonen eine Atmosphäre der Vertrautheit zu schaffen.
Unser Aufgabengebiet umfasst die Beurteilung der Pflegebedürftigkeit, die Planung, Dokumentation und Überprüfung aller notwendigen pflegerischen Maßnahmen sowie die Assistenz bei ärztlichen Untersuchungen. Wir arbeiten eng mit allen Berufsgruppen zusammen und beziehen auch die soziale Umgebung, vor allem Angehörige, mit ein.
Im Vordergrund steht eine weitest gehende Mobilisierung unserer Patienten, um sie optimal auf die Entlassung nach Hause vorzubereiten. In Zusammenarbeit mit dem Sozialdienst organisieren wir die Betreuung durch einen ambulanten Pflegedienst und, soweit ärztlich verordnet, die Planung einer anschließenden Rehabilitationsmaßnahme.