Klinik für Orthopädie, Unfall- und Wieder- herstellungschirurgie






Klinik für Orthopädie, Unfall- und Wiederherstellungschirurgie
In der Klinik für Orthopädie, Unfall- und Wiederherstellungschirurgie werden mit hoher Fachexpertise Verletzungen an Knochen und Weichteilen behandelt. Außerdem werden akute und chronische Weichteil- und Gelenkerkrankungen therapiert. Auch zugewiesene Patienten mit Knochen- und Gelenkinfektionen nach vorausgegangenen Operationen werden in der Klinik versorgt.
Ansprechpartner

Leitender Oberarzt /
Departmentleiter
Dr. med.
Lukas Niggemann
Tel.: 0208 881-1658
Fax: 0208 881-1119
mehr »
Schwerpunkte
Department für Unfallchirurgie
Das Department für Unfallchirurgie versorgt mit einem großen Erfahrungsschatz Verletzungen des aktiven (Haut, Muskeln und Sehnen), sowie des passiven (Knochen) Bewegungsapparates.
Für die Versorgung von Knochenbrüchen stehen modernste intrameduläre (Nagelsysteme) und extramedulläre (Plattensysteme) Implantate zur Verfügung.
Schwerverletzungen
An 7 Tagen der Woche halten wir 24 Stunden ein hochqualifiziertes Team zur Versorgung schwer - und polytraumatisierter Patienten vor. In einem auf dem neusten Stand der Technik ausgestattetem Schockraum versorgt ein interdisziplinäres Team die Patienten. Eine enge Zusammenarbeit mit dem Rettungsdienst der Feuerwehr Oberhausen macht es möglich, dass zu jedem Zeitpunkt nach Vorankündigung schon vor Eintreffen des Verunfallten ein Team zur Durchführung lebensrettender Sofortmaßnahmen bereitsteht. Fachärzte für Orthopädie & Unfallchirurgie, Allgemein - Visceralchirurgie, Gefäßchirurgie, Anästhesie, Innere Medizin und Radiologie, sowie hochqualifiziertes Pflegepersonal gewährleisten eine optimale Versorgung. Über die lebensrettenden Sortmaßnahmen hinaus können operative Notfalleingriffe im Schockraum durchgeführt werden. Die Durchführung radiologischer Notfalldiagnostik inclusive Computertomographie kann unverzüglich erfolgen. Im Anschluß an die Primärversorgung und -diagnostik können dringende operative Eingriffe im Operationstrakt durchgeführt werden und/oder der Patient auf die Intensivstation verlegt werden. Darüber hinaus kann es notwendig sein, dass bei Vorliegen spezieller Verletzungsmuster eine arztbegleitete Verlegung in eine Spezialklinik erfolgt.
Den Angehörigen der Verletzten stehen selbstverständlich die behandelnden Ärzte für ein informierendes Gespräch zur Verfügung.
Wir dürfen Sie jedoch um Geduld bitten, denn unsere ganze Aufmerksamkeit gilt in dieser Situation Ihrem verletzten Angehörigen.