Ausbildung

Karriere im EKO.

    

Wir für Oberhausen 

  

Das Ev. Krankenhaus Oberhausen (EKO.) ist ein Akutkrankenhaus mit 452 Betten in Trägerschaft der ATEGRIS. Gut 1.000 Mitarbeiter versorgen jährlich über 20.000 stationäre und 50.000 ambulante Patienten. Das Haus deckt mit 13 Fachkliniken und fünf zertifizierten Zentren nahezu das komplette Spektrum modernster Medizin und Pflege ab. Als Arbeitgeber steht das EKO. für ein familienfreundliches Arbeitsumfeld, eine hohe Werteorientierung und eine Verknüpfung aus Tradition und Innovation. Außerdem nimmt das EKO. als akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Duisburg-Essen an der Lehre und Ausbildung von Medizinstudenten teil. 

Ansprechpartner

Leitung Ausbildung

Arne Zalkau

Tel.: 0208 309-2307
Fax: 0208 309-3123
» Email

Besondere Angebote für unsere Azubis

Lernlabor

Ein besonderes Angebot für euch bei der Ausbildung hier im EKO. ist unser Lernlabor. In Haus D befindet sich die alte Kardiologie-Station, auf der drei Zimmer nur für die Schülerinnen und Schüler in der Ausbildung eingerichtet sind. Hier übt ihr u. a. Mobilisations- und Bewegungskonzepte für Menschen jeden Alters, Wundversorgungen, Injektionen, Blutabnahmen und den Umgang mit Infusionen – und all das in einer realistischen Umgebung.

Auch die WAZ berichtete über unser Lernlabor:
https://www.waz.de/staedte/muelheim/angehende-pflegekraefte-ueben-den-ernstfall-in-praxislaboren-id211373845.html

 

 

Mentorenprogramm

Wir lassen dich bei deiner Ausbildung nicht allein. Für jeden Schüler gibt es einen Mentor, an den du dich bei Fragen jederzeit vertrauensvoll wenden kannst. Die Ausbildung in der Pflege ist manchmal anstrengend – da tut es gut, sich jemanden anvertrauen zu können, der das alles schon selbst erlebt hat. Uns ist es wichtig, dass du dich bei uns wohl fühlst und mit möglichen Problemen nicht allein gelassen wirst.

 

 

Schüler leiten eine Station

Im dritten Lehrjahr dürfen die Schülerinnen und Schüler ganz allein und auf sich gestellt eine Station leiten. So lernst du den „echten“ Alltag im Leben einer Pflegekraft kennen und bist zusammen mit deinen Mitschülern verantwortlich für den Betrieb der Station.

Praxisanleiter-Team

Im EKO. kümmern sich die Praxisanleiter um unsere Azubis. Sie sind ausschließlich für die Ausbildung zuständig und dafür von sonstigen Aufgaben freigestellt.

 

 

 

Dualer Studiengang Therapie- und Pflegewissenschaften (B. Sc.)

Du möchtest neben der Ausbilung noch studieren? Kein Problem. Die Ategris Fachschule für Gesundheitsberufe kooperiert mit der HFH - Hamburger Fern-Hochschule im dualen Studiengang Therapie- und Pflegewissenschaften. Das achtsemestrige, interdisziplinäre Teilzeitstudium läuft im ersten Abschnitt parallel zu deiner Berufsausbildung und begleitet dich anschließend während deiner Berufstätigkeit. Damit qualifizierst du dich gleich doppelt für die Zukunft – mit dem Berufsexamen und dem akademischen Bachelor of Science (B.Sc.).

Der praxisorientierte Studiengang Therapie- und Pflegewissenschaften baut in berufsbezogenen Modulen auf deine Ausbildung zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann auf, Inhalte der schulischen Ausbildung werden in das Studienangebot eingebunden. Im Studium an der HFH vertiefst und erweiterst du dein Fach- und Methodenwissen und vernetzt Wissenschaft und Praxis miteinander. Ziel des Studiengangs ist es, „reflektierende Praktikerinnen und Praktiker“ auszubilden.