Presse


Presse
Auf diesen Seiten finden Sie unsere aktuellen Veröffentlichungen und Nachrichten. Sie können sich außerdem die Pressemitteilungen der vergangenen Monate anschauen. Im Bereich Presseanfragen finden Journalistinnen und Journalisten ihre Ansprechpartnerin.
Ansprechpersonen
Die passenden Ansprechpersonen finden Sie unter der jeweiligen Pressemitteilung oder in den jeweiligen Kliniken.
Pressemitteilungen
„Ausgezeichnet. Für Kinder 2022 – 2023“
Klinik für Kinder und Jugendliche im EKO erhält Qualitätssiegel.
» mehrLockerung der Corona-Regelungen im EKO
Ab sofort können Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher das Krankenhaus auch wieder mit einem medizinischen Mund-Nasen-Schutz betreten. Die Testpflicht für Besucherinnen und Besucher bleibt bestehen;...
» mehrOptimale Beratung bei Risikoschwangerschaften – auch in Corona-Zeiten
Das Evangelische Krankenhaus Oberhausen (EKO.) hält mit der Psychosozialen Beratung ein besonderes Angebot für Risikoschwangere vor – gerade zu Corona-Zeiten sind solche individuellen Hilfsangebote wichtig.
» mehrGeriatrische Tagesklinik im EKO öffnet wieder
Nach einer langen Corona-bedingten Pause nimmt die Geriatrische Tagesklinik wieder Patientinnen und Patienten auf. „Wir freuen uns, dass wir wieder für die Seniorinnen und Senioren da sein können“, sagt Chefarzt Sergej Birkheim.
» mehrKlinik für Orthopädie im EKO verstärkt sich
Dr. med. Lukas Niggemann ist neuer Leitender Oberarzt in der Klinik für Orthopädie, Unfall- und Wiederherstellungschirurgie im Evangelischen Krankenhaus Oberhausen (EKO). Zudem hat er die Leitung des Departments für...
» mehrProstatazentrum Rhein-Ruhr am EKO. erneut zertifiziert
Von einer umfassenden Diagnose bis zu einer optimalen Nachsorge – im Prostatazentrum Rhein-Ruhr am EKO. sind die Patienten in guten und professionellen Händen. Das zeigt auch die erneute Zertifizierung des Zentrums.
» mehr„Speed-Dating“ für neue Fachkräfte im EKO.
Das EKO. möchte für die Zukunft gut vorbereitet sein und stellt neue Fachkräfte im Bereich der Kinderkrankenpflege ein. Beim „Speed-Dating“ können sich Bewerberinnen und Bewerber unkompliziert über das EKO. als Arbeitgeber...
» mehrMasken- und Testpflicht gelten weiterhin
An vielen Stellen werden im öffentlichen Raum die Corona-Maßnahmen gelockert. In unserem Krankenhaus ändern sich die Schutzmaßnahmen erst einmal nicht – um weiterhin die größtmögliche Sicherheit für unsere Patientinnen und...
» mehrBesuche im EKO. ab Montag, 7. März, mit negativem Testergebnis wieder erlaubt
Besucherinnen und Besucher sind ab dem 7. März 2022 im Evangelischen Krankenhaus Oberhausen (EKO.) zu festgelegten Zeiten willkommen. Voraussetzung ist ein negatives Schnell- oder PCR-Testergebnis – unabhängig vom Immunstatus.
» mehrBernhardiner spenden für die Klinikclowns im EKO.
Die Senatorengemeinschaft „Die Bernhardiner“ spendeten 1.111 Euro an die Förderinitiative krankes Kind e.V. zugunsten der Klinikclowns
» mehrEKO. ist Schwerpunktklinik für Herzschwäche-Patientinnen und -Patienten
Als einzige Klinik im Umkreis von Oberhausen ist die Klinik für Kardiologie, Angiologie und Intensivmedizin des Evangelischen Krankenhauses Oberhausen als Heart-Failure-Unit (HFU)-Schwerpunktklinik zertifiziert worden.
» mehrEKO. verschärft Maßnahmen zum Schutz der Patientinnen und Patienten
Ab Mittwoch, 26. Januar 2022, verschiebt das EKO. elektive Eingriffe und Operationen. Medizinisch notwendige Eingriffe wie zum Beispiel Karzinom-Operationen und die Termine für ambulante Patienten werden weiter durchgeführt.
» mehrBesuchsverbot am EKO. ab dem 22.01.2022
Ab Samstag, 22. Januar 2022, gilt im EKO. erneut ein generelles Besuchsverbot. Grund dafür sind die rasant steigenden Infektionszahlen.
» mehrTestpflicht für ambulante Patientinnen und Patienten im EKO.
Ambulante Patientinnen und Patienten im Evangelischen Krankenhaus Oberhausen (EKO.) müssen einen negativen Test nachweisen, unabhängig von ihrem Immunstatus.
» mehrNeuer Chefarzt der Klinik für Geriatrie
Mit Sergej Birkheim hat die Klinik für Geriatrie am Evangelischen Krankenhaus Oberhausen (EKO.) seit dem 1. Januar 2022 einen Chefarzt, der über große Erfahrung in der Geriatrie verfügt und das Haus gut kennt.
» mehrFür Begleitpersonen im Kreißsaal gilt ab sofort 2G plus
Im EKO. darf eine Begleitperson zur Geburt die werdende Mutter begleiten. Diese Begleitperson muss geimpft oder genesen sein.
» mehr2.021. Geburt im EKO.
Es ist ein schönes und einprägsames Geburtsdatum: Am 21. Dezember 2021 ist Amir Razouk als 2.021. Baby im EKO. zur Welt gekommen.
» mehrAb sofort gilt im EKO. die FFP2-Maskenpflicht
Aufgrund der hochinfektiösen Omikron-Variante des Corona-Virus, die sich auch in Deutschland rasant ausbreitet, müssen alle ab sofort im gesamten Evangelischen Krankenhaus Oberhausen (EKO.) eine FFP2-Maske ohne Ventil tragen.
» mehrEKO. wird auch 2022 vom Focus ausgezeichnet
Insgesamt fünf Auszeichnungen hat das EKO. vom Nachrichtenmagazin Focus für das Jahr 2022 erhalten: Das Gesamthaus zählt als „Top Regionales Krankenhaus NRW“. Dazu gab es vier weitere Focus-Siegel in vier unterschiedlichen...
» mehrQualität des BZMO erneut bestätigt
Das BrustZentrum MülheimOberhausen ist zum fünften Mal erfolgreich rezertifiziert worden.
» mehrHohe Qualität des EPZ erneut bestätigt
Das EndoProthetikZentrum (EPZ) im Evangelischen Krankenhaus Oberhausen (EKO.) bietet seinen Patientinnen und Patienten seit Jahren Qualität auf hohem Niveau – das bestätigt nun erneut die Zertifizierungsstelle.
» mehrNikolausüberraschungen für Kinder im EKO.
Die Förderinitiative krankes Kind e. V. (FinkK) hat für die kleinen Patientinnen und Patienten im Evangelischen Krankenhaus Oberhausen (EKO.) Süßigkeiten vorbeigebracht.
» mehrBesuche im EKO. nur mit negativem Testergebnis
Das Evangelische Krankenhaus Oberhausen ändert ab Samstag, 4. Dezember 2021, die Schutzmaßnahmen: Besuche sind nur noch mit einem negativen Schnell- oder PCR-Test möglich – unabhängig vom Immunstatus.
» mehrEKO. erhält Millionen-Förderung vom Land
Für die Stärkung der Geburtshilfe und die Versorgung von Kindern und Jugendlichen gehen rund 9,8 Millionen Euro an das EKO. Dieses Geld wird für einen Erweiterungsbau, einen Umbau und die Restrukturierung des Bestandes genutzt.
» mehrKardiologie-Chefarzt als „Top Mediziner“ ausgezeichnet
Das Nachrichtenmagazin Focus zählt Dr. Florin Laubenthal zu den Top Medizinern im Bereich Kardiologische Sportmedizin. Diese Auszeichnung bestätigt die hervorragende Qualität, die der Chefarzt und sein Team bieten.
» mehrEKO. erweitert Angebot für Risikoschwangere
Schwangere in besonderen Situationen erhalten eine individuelle und persönliche Psychosoziale Beratung.
» mehr26 neue Auszubildende fürs EKO.
Über 26 neue Auszubildende zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann freut sich das Evangelische Krankenhaus Oberhausen, das zur Ategris gehört.
» mehrNoch mehr Sicherheit für Patientinnen und Patienten
Zum Herbst hin ist wieder mit höheren Corona-Inzidenzen zu rechnen. Parallel treten vermehrt klassische Viruserkrankungen der Atemwege auf. Gleichzeitig werden die Maßnahmen an vielen Stellen gelockert. All dies veranlasst das...
» mehrRadiospot zur Anonymen Spurensicherung im EKO.
Aktuell laufen im Radio Spots, mit denen die Frauenberatungsstelle über die Anonyme Spurensicherung nach einem sexuellen Übergriff aufklärt. Auch das EKO. engagiert sich und ist eine Anlaufstelle für Opfer.
» mehrNeues Spielzeug für die kleinen Patienten am EKO.
Felten Personal Service GmbH spendet hochwertiges Holzspielzeug in einem Warenwert im vierstelligen Bereich.
» mehrEKO. baut Schwerpunkt Kinderneurologie aus
Mit dem neuen leitenden Oberarzt Dr. Sören Lutz kommt ein Experte für kindliche Bewegungsstörungen und entzündliche Erkrankungen des Nervensystems bei Kindern ins EKO. Das Haus erweitert so sein umfangreiches Spektrum.
» mehrErneut hohe Qualität bestätigt
Die Diabetikerschule am Ev. Krankenhaus Oberhausen wurde zum wiederholten Mal von der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) rezertifiziert.
» mehrNeue Pflegekräfte für EKO. und EKM
Die Evangelischen Krankenhäuser Oberhausen und Mülheim freuen sich über junge neue Kolleginnen und Kollegen.
» mehrFrühchen Isabell kämpft sich ins Leben
Das kleine Mädchen kommt mit einem Gewicht von nur 610 Gramm in der 24. Schwangerschaftswoche im EKO. zur Welt. Doch die Tochter von Katja und Dennis Klotten schafft es über den Berg.
» mehrBesucheranmeldung im EKO. ab Mittwoch, 21. Juli in Haus A
Besucherinnen und Besucher, die Angehörige im Evangelischen Krankenhaus Oberhausen (EKO.) besuchen möchten, melden sich ab Mittwoch, den 21. Juli 2021, in Haus A an statt wie zuletzt im Pavillon in Haus C.
» mehr1.000 Geburt im EKO.
Jonah Levi van Acken, der am 10. Juli 2021 im EKO. zur Welt kam, ist nicht nur ein absolutes Wunschkind, sondern auch ein Jubiläumsbaby.
» mehrBesuche im EKO. ab dem Folgetag nach der Aufnahme erlaubt
Patientinnen und Patienten dürfen im EKO. ab Donnerstag, 1. Juli 2021, bereits ab dem Folgetag nach der Aufnahme Besuch empfangen. Das Testzentrum am EKO. ist ab dem 1. Juli nicht mehr in Betrieb.
» mehrTestzentrum am EKO. an Wochenenden geschlossen
Bis auf weiteres wird das Testzentrum am EKO. an den Wochenenden nicht mehr geöffnet sein. Montags bis freitags ist es weiterhin möglich, sich zwischen 13 und 16 Uhr im Pavillon, Haus C, testen zu lassen.
» mehrEKO. erlaubt Besuche ab dem vierten Liegetag
Patientinnen und Patienten dürfen im Evangelischen Krankenhaus Oberhausen (EKO.) ab Montag, 14. Juni 2020, wieder Besuch empfangen – allerdings müssen besondere Schutzmaßnahmen und Regelungen eingehalten werden.
» mehrEin Lächeln am Tag der Pflege
Für ihre Pflegekräfte hat die Ategris eine besondere Aktion organisiert: Alle Mitarbeitenden, die nicht in der Pflege arbeiten, tragen am Tag der Pflege Masken-Cover mit einem Lächeln für die Pflege.
» mehrBestmögliche Betreuung für Kinder mit Diabetes im EKO.
Seit Jahren wird die Klinik für Kinder und Jugendliche am EKO. von der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) zertifiziert.
» mehrBesuchsverbot gilt auch außerhalb des Gebäudes
Das schöne Wetter lockt mehr Menschen ins Freie – auch rund um das Krankenhaus treffen sich Patienten und Angehörige an der frischen Luft. Das generelle Besuchsverbot im EKO. gilt aber auch für Treffen außerhalb des...
» mehrSonderbesuche im EKO. nur noch mit Schnelltest
Das Besuchsverbot im EKO. wird weiterhin aufrechterhalten. Angehörige mit einem Sonderbesuchsrecht müssen ab Donnerstag, 1. April 2021, einen negativen Schnelltest vorlegen.
» mehrKinderintensivstation erhält Zertifikat
Die Kinderintensivstation im EKO. erhält erneut das Zertifikat „Angehörigenfreundliche Intensivstation“
» mehr„Auszubildende leiten eine Station“ im EKM und EKO.
Drei Wochen lang haben die Auszubildenden im EKO. und im EKM drei Stationen geleitet. In dem Projekt übernehmen sie Verantwortung und erleben den Alltag aus einer anderen Perspektive.
» mehrGynäkologie und Geburtshilfe unter neuer ärztlicher Leitung
Dr. Marc Schüßler ist der neue Chefarzt der Kliniken für Frauenheilkunde und Geburtshilfe im EKO. Der Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe bringt umfangreiche Erfahrungen und große Kompetenz mit.
» mehrMusik beruhigt die Kleinsten
Mit sanften Klängen und Summen hilft eine Musiktherapeutin den Frühgeborenen auf der Kinderintensivstation im Evangelischen Krankenhaus Oberhausen (EKO.) sich zu entspannen.
» mehrTanzen für den Teamgeist
Die Evangelischen Krankenhäuser Mülheim und Oberhausen haben sich an der Jerusalema Dance Challenge beteiligt. Das Video finden Sie hier.
» mehrMedizinische Masken auch im Krankenhaus Pflicht
Das Evangelische Krankenhaus Oberhausen (EKO.) orientiert sich an der aktuellen Corona-Schutzverordnung und gewährt den Zutritt nur noch mit einem medizinischen Mund-Nasen-Schutz oder einer FFP2-Maske.
» mehrEKO. ist erstes Regionales Traumazentrum in Oberhausen und Umgebung
Das Traumazentrum am Evangelischen Krankenhaus Oberhausen (EKO.) wurde vom TraumaNetzwerk der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) zertifiziert.
» mehrEKO. ist eines der besten Krankenhäuser in NRW
Das Nachrichtenmagazin Focus hat das Evangelische Krankenhaus Oberhausen (EKO.) erneut als „Top Regionales Krankenhaus“ ausgezeichnet. Insgesamt gehen vier Auszeichnungen ans Haus.
» mehrErweiterter Notdienst der Praxen in Oberhausen
Niedergelassene Ärzte bieten in Oberhausen einen erweiterten Notdienst mit der Möglichkeit von Testungen an. In der KV-Notdienstpraxis Erwachsene am EKO. werden über die Feiertage keine Abstriche für Corona-Tests durchgeführt.
» mehrNeue Spielsachen für die kleinen Patienten im EKO.
Der Kinderschutzbund Oberhausen e. V. spendete einen dreistelligen Geldbetrag an den Förderverein krankes Kind e. V. (FinkK).
» mehrEKO. ist erstes Regionales Traumazentrum in Oberhausen und Umgebung
Das Traumazentrum am Evangelischen Krankenhaus Oberhausen (EKO.) wurde vom TraumaNetzwerk der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) zertifiziert.
» mehrWeihnachten im Krankenhaus
Ob Besuche zu Weihnachten im EKO. gestattet werden können, ist zurzeit noch nicht absehbar. Die Mitarbeitenden versuchen, die Stationen dennoch so festlich wie möglich zu gestalten.
» mehrStarker Start für kleine Helden
EKO. leuchtete lila am Welt-Frühgeborenen-Tag am 17. November 2020.
» mehrBunte Herzkissen helfen Brustkrebspatientinnen
Die „Mölmsche Quilties“ spendeten rund 250 selbstgenähte Herzkissen für an Brustkrebs erkrankte Frauen. Sie sollen Trost spenden und nach der Brust-Operation die Wundschmerzen lindern.
» mehrEltern-Kind-Schule des EKO. pausiert im November
Die Eltern-Kind-Schule des Evangelischen Krankenhauses Oberhausen (EKO.) sagt alle Kurse im November 2020 ab. Ausgenommen davon sind die digitalen Informationsabende.
» mehrGenerelles Besuchsverbot in den Ev. Krankenhäusern Mülheim und Oberhausen
Ab Mittwoch, 28. Oktober 2020, gilt in beiden Krankenhäusern ein generelles Besuchsverbot. Grund dafür sind die steigenden Infektionszahlen und die hohen Inzidenzwerte in Mülheim und Oberhausen.
» mehrg&g pausiert Außer-Haus-Verkauf
Aufgrund des Besuchsverbots in unseren Krankenhäusern pausiert gut&gerne den Außer-Haus-Verkauf im EKM und EKO.
» mehrg&g startet Außer-Haus-Verkauf am EKO.
Ab 21. September gibt es für Externe jeden Tag ein anderes Gericht für 5,20 Euro zum Mitnehmen am Evangelischen Krankenhaus Oberhausen.
» mehrKinder aus dem Friedensdorf International im EKO. erfolgreich behandelt
Abdul kann wieder ohne Schmerzen seinen Arm bewegen, Nadia läuft ohne Probleme und auch Mashooq ist auf einem guten Weg. Die drei Kinder aus Afghanistan werden im EKO. behandelt.
» mehrEv. Krankenhäuser Mülheim und Oberhausen screenen alle Patienten auf SARS-CoV-2
Seit dem 10. August 2020 wird bei allen Patienten, deren Aufnahme im EKM und im EKO. geplant wird, und bei denen, die als Notfall kommen, ein Abstrich auf das SARS-CoV-2 vorgenommen.
» mehr1.000. Geburt im EKO.
Am 1. August 2020 um 8:19 Uhr kam die kleine Efemena Omo Godwin als Jubiläumsbaby im Evangelischen Krankenhaus Oberhausen (EKO.) auf die Welt.
» mehrGesichtsschutz ist für alle ein Muss im EKO.
Wer von der Maskenpflicht befreit ist, darf das Evangelische Krankenhaus Oberhausen (EKO.) nur mit einem alternativen Schutz betreten.
» mehrMal-Sets für kleine Kinder im EKO.
Die Senatorengemeinschaft „Die Bernhardiner“ spendete 111 Buntstifte-Sets und 130 Blöcke an die Kinderstationen im Evangelischen Krankenhaus Oberhausen (EKO.)
» mehrDrillinge kommen im EKO. zur Welt
„Zum Glück sind es Mädchen geworden“, sagt Ramona Moze und lacht. „Bei Jungen wäre uns die Namensfindung deutlich schwerer gefallen.“
» mehrKurse der Eltern-Kind-Schule starten wieder im Juli
Nach wochenlanger Corona-bedingter Pause können sich werdende und frisch gebackene Eltern wieder auf Kurse wie das Baby-Café und die Geburtsvorbereitung in der Eltern-Kind-Schule des EKO. freuen.
» mehrAufruf des BVKD: Gehen Sie bei Beschwerden zum Arzt
Der Bundesverband Klinischer Diabetes-Einrichtungen (BVKD) hat „große Sorge, dass Diabetiker aus Angst vor Ansteckung ihre Grunderkrankung vernachlässigen“.
» mehrNeuer Chefarzt der Klinik für Kinder und Jugendliche im EKO.
Zum 1. Juni 2020 hat Dr. Hassan Issa als neuer Chefarzt die Leitung der Klinik für Kinder und Jugendliche übernommen. Seine Schwerpunkte sind Kinderkardiologie, Neonatologie und Kinderschutz.
» mehrSchutzmasken richtig verwenden
In zwei Videos zeigen wir Ihnen, was Sie beim Gebrauch von selbstgenähten Masken oder Einweg-Mund-Nasen-Schutzen beachten müssen.
» mehrExpertenzertifikat Fußchirurgie für Christian Stewen
Die GFFC hat Christian Stewen, Leitender Arzt des Departments für Unfallchirurgie im EKO., eine besondere Expertise auf seinem Fachgebiet erneut bescheinigt.
» mehrGemeinsam durch die Corona-Krise
Bunt bemalt, mit pinken Herzen, Erinnerungen an gemeinsame Ausflüge und anderen kleinen Kunstwerken, liegen die Kiesel im Innenhof des EKO.: Pottsteine.
» mehrEKO. erlaubt Besuche mit Einschränkungen
Patienten dürfen im Evangelischen Krankenhaus Oberhausen ab Donnerstag, 14. Mai 2020, wieder besucht werden.
» mehrInfoabend zur Geburt per Videochat
Die Klinik für Geburtshilfe im Evangelischen Krankenhaus Oberhausen (EKO.) setzt bei der Beratung von werdenden Eltern und stillenden Müttern auf digitale Medien.
» mehrInternationaler Tag der Pflegenden und Hebammen
Am 12. Mai wird der Internationale Tag der Pflegenden und Hebammen gefeiert.
» mehrEKO. bietet wieder Familienzimmer an
Eltern können die ersten Tage mit ihrem neugeborenen Baby im Evangelischen Krankenhaus Oberhausen (EKO.) wieder gemeinsam erleben.
» mehrJetzt sagen wir mal danke
In den vergangenen Wochen ist uns viel Dankbarkeit für unsere Arbeit entgegengebracht worden. Jetzt ist es an der Zeit, dass auch wir uns bedanken.
» mehrTrotz Corona zum Arzt
Niedergelassene Ärzte, Mediziner der Krankenhäuser und der ärztliche Rettungsdienst rufen gemeinsam dazu auf, trotz Corona weiterhin medizinische Hilfe in Anspruch zu nehmen.
» mehrSchutzmaßnahmen für Patienten im Ev. Krankenhaus Oberhausen
Patienten, deren Termine aufgrund von Corona verschoben wurden, werden nach und nach stationär aufgenommen bzw. zu den Sprechstunden eingeladen.
» mehrEKO. plant vorsichtige Rückkehr zum Regelbetrieb
Planbare Operationen wurden verschoben, Betten freigehalten. Nun sollen die betroffenen Patienten nach und nach aufgenommen und behandelt werden.
» mehrEKO. sagt danke
In den letzten Wochen erreichten das Ev. Krankenhaus Oberhausen viele Spenden, Danksagungen und Hilfsangebote jeglicher Art.
» mehrSeparater Kreißsaal sorgt für Sicherheit
Schwangere, die mit Covid-19 infiziert sind, bekommen ihr Kind im Evangelischen Krankenhaus Oberhausen in einem separaten Kreißsaal.
» mehr„Ausgezeichnet. Für Kinder 2020 – 2021“
Klinik für Kinder und Jugendliche im EKO. erhält Qualitätssiegel
» mehrSie möchten helfen?
Aktuell erreichen uns viele Hilfsangebote und Fragen, ob wir in unseren Häusern Unterstützung brauchen. Schreiben Sie gerne an coronahilfe@ategris.de.
» mehrZugang zum EKO. nur über den Haupteingang
Alle Patienten und Besucher sollen den Haupteingang des Krankenhauses an der Virchowstraße nutzen. Dort melden sie sich über eine Sprechanlage bei den Mitarbeitenden der Information.
» mehrGrüße von den Hebammen aus dem EKO.
Das Team aus dem Kreißsaal hat eine besondere Bitte: „Wir bleiben für euch hier. Bitte bleibt ihr für uns zu Hause.“
» mehrBesuchsverbot am Ev. Krankenhaus Oberhausen
Das EKO. hat ein generelles Besuchsverbot erlassen. Ausnahmen gelten für Besuche bei Schwerstkranken, Palliativpatienten und Kindern. Dabei gilt: maximal ein Besucher pro Patient.
» mehrEv. Krankenhaus Oberhausen verschiebt öffentliche Veranstaltungen und Vorträge
Die aktuelle Planung sieht vor, alle öffentlichen Veranstaltungen vor Ostern abzusagen und auf einen späteren Zeitpunkt zu verschieben.
» mehrAktuelles zum Corona-Virus
Was Sie über Covid-19 wissen müssen: Welche Symptome zeigen sich bei einer Corona-Infektion? Wie kann ich mich vor einer Ansteckung schützen?
» mehrFahrspaß auf der Kinderstation
Die kleinen Patienten im Evangelischen Krankenhaus Oberhausen (EKO.) veranstalteten auf der kinderchirurgischen Station Wettrennen auf einer Carrera-Bahn. Ermöglicht haben diese Aktion der Verein „Oberhausen hilft e.V.“ und...
» mehrWas tun bei Verdacht auf Ansteckung mit dem Corona-Virus?
Personen, die akute Symptome der oberen und unteren Atemwege zeigen und zusätzlich Kontakt mit einem bestätigten Fall hatten oder sich kurz zuvor in einem Risikogebiet aufgehalten haben, sollten generell bis zur weiteren...
» mehr„Strafe für soziale Verantwortung? Schluss damit!“
Unter diesem Motto läuft eine Kampagne der KGNW, an der wir uns mit unseren Evangelischen Krankenhäusern in Mülheim und Oberhausen beteiligt haben.
» mehrBunte Herzkissen helfen Brustkrebspatientinnen
Die „Mölmsche Quilties“ haben zwölf Säcke voller selbstgenähter Herzkissen für an Brustkrebs erkrankte Frauen gespendet. Sie sollen Trost spenden und ihnen nach Brust-Operationen helfen.
» mehrBesondere Auszeichnung für Kinder-Diabetologie am EKO.
Die Klinik für Kinder und Jugendliche am Ev. Krankenhaus Oberhausen (EKO.) zählt zu den besten Kliniken für Kinder mit Typ1-Diabetes in Deutschland.
» mehr1.746 Kinder bei 1.720 Geburten im EKO.
Das Evangelischen Krankenhaus Oberhausen geht gegen den Trend: Hier wurden 2019 mehr Babys geboren als im Jahr davor.
» mehrHebammensymposium des EKO. war voller Erfolg
Über 600 Hebammen und Entbindungshelfer haben sich in Oberhausen getroffen
» mehrEKO. gehört zu den "Top Regionalen Krankenhäusern NRW"
Neben dem Krankenhaus an sich wurde vom Nachrichtenmagazin Focus ausgezeichnet, auch zwei Kliniken gehören zu den besten Deutschlands: die Klinik für Geburtshilfe und die Klinik für Urologie.
» mehrFrohe Weihnachten!
Wir wünschen allen Patienten, Angehörigen, Bewohnern, Gästen, Besuchern und Mitarbeitenden ein gesegnetes Weihnachtsfest und für das neue Jahr Gesundheit und Glück.
» mehrOffenes Advents- und Weihnachtsliedersingen
Das EKO. singt und freut sich auf Ihre Unterstützung. Die Termine des Offenen Advents- und Weihnachtssingen finden Sie hier.
» mehrEKO. strahlte lila für Frühgeborene
Der Welt-Frühgeborenen-Tag am 17. November war ein schöner Tag – für die vielen großen und kleinen Besucher und für das Team der Kinderintensivstation.
» mehrSt. Martin reitet ums EKO.
Das Ev. Krankenhaus Oberhausen veranstaltet einen Sankt-Martins-Zug für alle.
» mehrErfolgreich bestandene Ausbildung
30 Auszubildende der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege und Gesundheits- und Krankenpflege haben am Bildungsinstitut der ATEGRIS ihre Abschlussprüfungen bestanden.
» mehrBaby-Café fällt am 16.10.2019 aus
Am kommenden Mittwoch, 16.10.2019, findet das Baby-Café der Eltern-Kind-Schule im EKO. nicht statt.
» mehr18 Operationstechnische Assistenten feiern ihren Abschluss
Die Operationstechnischen Assistenten (OTA) haben ihre dreijährige Ausbildungszeit am Bildungsinstitut der ATEGRIS erfolgreich abgeschlossen.
» mehrZertifizierte Expertise in der Schulter- und Ellenbogenchirurgie
Die Deutsche Vereinigung für Schulter- und Ellenbogenchirurgie (DVSE) hat Birger Arnhold, Leitender Arzt des Departments für Schulter- und Ellenbogenchirurgie im EKO., erneut eine besondere Expertise bescheinigt.
» mehr1.111. Geburt im EKO.
Am 26. August um 21:46 Uhr kam der kleine Ömer Bekir im Evangelischen Krankenhaus Oberhausen (EKO.) auf die Welt.
» mehrTherapie-Ponys im EKO.
Hannibal und Jerry sorgten für große Freude bei den Patientinnen und Patienten der Kinder-station im EKO.
» mehrKinder aus dem Friedensdorf werden kostenfrei im EKO. operiert
Zwei Chefärzte aus dem EKO. operieren Kinder aus dem Friedensdorf International.
» mehrGrüne Damen und Herren des EKO. informieren beim Marktplatz Ehrenamt
Wie sieht eigentlich ein Arbeitstag der Grünen Damen und Herren im Evangelischen Krankenhaus Oberhausen (EKO.) aus? Am Freitag, 6. September 2019, können sich alle Interessierten darüber informieren.
» mehrHohe Qualität des EPZ erneut bestätigt
Das EndoProthetikZentrum (EPZ) im Evangelischen Krankenhaus Oberhausen (EKO.) bietet seinen Patienten seit Jahren Qualität auf hohem Niveau – das bestätigt nun erneut die Zertifizierungsstelle.
» mehrDie ATEGRIS belegt mit dem EKM und dem EKO. Platz 1 der „Digital Champions“ in der Kategorie Krankenhäuser
Digitalisierung ist im Bereich der Pflege ein wichtiges Thema. Dazu gehören Planung, Diagnose, Dokumentation und auch Medikation.
» mehrDas EKO. gehört zu Oberhausens attraktivsten Arbeitgebern
Das Statistik-Portal „Statista“ kürte das Evangelische Krankenhaus Oberhausen (EKO.) zu einem von Oberhausens „Attraktivsten Arbeitgebern“ des Jahres 2019.
» mehrEKO.Info-Treff macht Sommerpause
Unsere Veranstaltungsreihe geht in die Sommerpause. Der nächste EKO.Info-Treff findet im 7. September statt. Das Thema: die verschlissene Schulter.
» mehrEin besonderer Start ins Leben
Mit viel liebevoller Unterstützung durch ihre Familie und das Team der Frühgeborenenintensivstation im EKO. hat sich die kleine Gretha ins Leben gekämpft.
» mehrSchüler fragen – Auszubildende des EKO. antworten
Niemand kann Fragen zum Beruf oder zur Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger besser beantworten, als diejenigen, die es gerade erleben: Darum stellen sich Auszubildende aus dem Ev. Krankenhaus Oberhausen (EKO.) am...
» mehr„Abklärungsbetten“ bieten mehr Komfort für Patienten in der Notaufnahme
Das Ev. Krankenhaus Oberhausen (EKO.) investiert in Umbaumaßnahmen innerhalb der Zentralen Notaufnahme (ZNA).
» mehrUngewöhnliche Zwillingsgeburt im EKO.
Johanna und David sind Zwillinge – auch wenn sie an unterschiedlichen Tagen Geburtstag haben. Johanna ist drei Tage älter als ihr Bruder, beide sind als Frühchen im EKO. zur Welt gekommen.
» mehrEKO. beim 23. Stadtteilfest Oberhausen-Ost
Am Samstag, 15. Juni 2019, informiert ein Team des EKO. beim Stadtteilfest Oberhausen-Ost rund um das Thema Wiederbelebung.
» mehrDiskussion mit Bundesgesundheitsminister im EKO.
Ende März diskutierte der Bundesminister für Gesundheit, Jens Spahn MdB, im Rahmen des Frühjahrsgesprächs der CDU mit Bürgern, Ärzten, Pflegern, der Krankenhausleitung und dem ATEGRIS-Vorstand im EKO. Quelle: WAZ Oberhausen.
» mehrOhne Euch geht’s nicht – ein Zeichen der Wertschätzung zum Tag der Pflegenden
Weit über 1.000 Bälle wurden in den Evangelischen Krankenhäusern Oberhausen und Mülheim gesammelt – als Zeichen an die Pflegekräfte, wie wichtig ihre Arbeit ist.
» mehrZwischen Kinobesuch, Kletterausflug und Blutzuckermessungen
Stationäre Diabetesschulung am EKO. für Kinder ist ein Erfolg.
» mehrProstatazentrum Rhein-Ruhr am EKO. erneut zertifiziert
Von gutartigen Prostatavergrößerungen über Prostatakrebs bis zu entzündlichen Prostataerkrankungen – das Prostatazentrum Rhein-Ruhr sorgt für eine lückenlose und optimale Versorgung der Patienten.
» mehrInfo-Tag zum Ehrenamt im EKO.
An zwei Tagen können sich Interessierte über die ehrenamtliche Arbeit als Grüne Dame und als Grüner Herr im Krankenhaus informieren.
» mehrErfolgreicher Abschluss
Ein Jahr lang haben 14 Gesundheits- und Krankenpflegeassistenten am Bildungsinstitut der ATEGRIS gelernt, kranke Menschen in stabilen Pflegesituationen zu pflegen und zu begleiten.
» mehrWenn die Ältesten den Kleinsten helfen
Die Bewohner des Evangelischen Wohnstifts Uhlenhorst spenden an die Frühgeborenen-Eltern-Gruppe des EKO.
» mehrSchüler leiten eine Station
Viel positives Feedback von den Patienten und eine gute Vorbereitung auf das Examen und den Berufsalltag: Die Schüler an den Evangelischen Krankenhäusern Mülheim (EKM) und Oberhausen (EKO.) haben drei Wochen lang verschiedene...
» mehrQualität des BZMO erneut bestätigt
Das BrustZentrum MülheimOberhausen ist zum vierten Mal erfolgreich rezertifiziert worden.
» mehrNeue Chefärztin am EKO.
Ulrike Brokmeier übernimmt die Leitung der Klinik für Kinderchirurgie.
» mehrTherapiehund Hagrid ist für alle da
Er ist wuschelig, freundlich und hört aufs Wort: Therapiehund Hagrid. Und das Wichtigste: Er unterstützt Sandra Mull bei der Arbeit mit den Patienten.
» mehrHebammensymposium des EKO. war voller Erfolg
Über 700 Hebammen haben sich in Oberhausen getroffen und diskutiert
» mehrZertifikat für Epilepsie-Ambulanz des SPZ
Ein Team aus verschiedenen Experten kümmert sich um Kinder und Jugendliche, die an Epilepsie erkrankt sind.
» mehrErneut hohe Qualität bestätigt
Die Diabetikerschule am Ev. Krankenhaus Oberhausen wurde zum wiederholten Mal von der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) rezertifiziert.
» mehrEKO. ist erneut „Top Regionales Krankenhaus NRW“
Auch zwei Kliniken wurden vom Magazin Focus ausgezeichnet: die Geburtshilfe und die Urologie.
» mehrBunte Herzkissen für Brustkrebspatientinnen des BZMO
Passend zur Weihnachtszeit haben die „Mölmsche Quilties“ an Brustkrebs erkrankten Frauen fünf Säcke mit Geschenken gebracht: selbstgenähte Herzkissen.
» mehrEntspannt in den OP – neue Aufnahmestation im EKO.
Die neue Aufnahmestation, die am Montag, 5. November 2018, eröffnet wird, liegt im Haus D im Erdgeschoss. Hier werden Patienten, die zur OP kommen, stationär aufgenommen.
» mehrDr. Bernhard Uhl wird Chefarzt der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe im Ev. Krankenhaus Oberhausen (EKO.)
Dr. Uhl ist Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe mit den Schwerpunkten „Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin“ und „Spezielle gynäkologische Onkologie“.
» mehrEKO. eröffnet besondere Krippe
Die Krippenfiguren aus Keramik wurden eigens für das Krankenhaus angefertigt. Die Eröffnung der Krippe ist am Donnerstag, 29. November 2018 um 13.30 Uhr im EKO.
» mehrOffene Gespräche und gute Wünsche am Welt-Frühgeborenen-Tag im EKO.
Es war ein besonderer Tag am EKO.: Zwei Häuser erstrahlten lila, in der Eingangshalle stand ein Inkubator mit einer Puppe.
» mehrEin Zeichen für Frühgeborene
In Deutschland kommen jedes Jahr circa 60.000 Kinder zu früh auf die Welt – das ist jedes zehnte Neugeborene.
» mehrInstitut für Laboratoriumsmedizin und Klinische Mikrobiologie akkreditiert
Das Zentrallabor wurde in diesem Jahr erstmalig akkreditiert. Der Weg dorthin war lang: Der gesamte Prozess dauerte drei Jahre. Die Mikrobiologie ist bereits akkreditiert.
» mehrKanu-Tour für chronisch kranke Kinder
Mitarbeiter der Klinik für Kinder und Jugendliche im EKO. organisieren ein Abenteuerwochenende.
» mehrNeues Programm des Bildungsinstituts
Das Programm 2019 des Bildungsinstituts ist da!
» mehrBabycafé am 17.10.2018 entfällt
Aus Krankheitsgründen fällt das Babycafé am Mittwoch, 17. Oktober 2018, leider aus.
» mehrNeue Operationstechnische Assistenten ausgebildet
21 Operationstechnische Assistenten (OTA) aus neun Krankenhäusern starten in ihr Berufsleben.
» mehrKlinik für Orthopädie, Unfall- und Wiederherstellungschirurgie am EKO. stellt sich neu auf
Birger Arnhold übernimmt die Leitung des Departments für Schulter- und Ellenbogenchirurgie.
» mehrErziehung in Gedichten - ein Streifzug durch Jahrhunderte
Chefarzt Dr. Opp lässt Erziehungstraditionen in Gedichten von Goethe und Schiller, aus dem Struwwelpeter und von Wilhelm Busch lebendig werden.
» mehrNeue Wundexperten ICW® e. V. ausgezeichnet
Zwölf Teilnehmer haben erfolgreich im Bildungsinstitut der ATEGRIS die Fachweiterbildung zum Wundexperten abgeschlossen.
» mehr„Raum der Stille“ eröffnet
Im EKO. gibt es nun neben dem Andachtsraum einen weiteren Raum für alle, die etwas Ruhe suchen
» mehr„Mit Musik geht alles besser.“
Tag der offenen Tür am 23.09.2018 von 10:00 - 17:30 Uhr im Ev. Wohnstift Uhlenhorst.
» mehrKrombacher Brauerei spendet 2.500 Euro an „FortSchritt im Revier e.V.“ und das Zentrum für Konduktive Therapie
Für freudige Gesichter sorgte André Kubicki, Repräsentant der Krombacher Brauerei, bei seinem Besuch des Zentrums für Konduktive Therapie in Oberhausen.
» mehrEKO. nimmt am 12. Oberhausener Vorsorgetag teil
Die richtige Händedesinfektion, Blutzuckertest und Wiederbelebung: Der EKO.-Stand im Bero-Zentrum bietet viele Aktionen.
» mehrWDR-Lokalzeit berichtet über Teilzeitausbildung
Ein WDR-Fernsehteam hat den Start der Teilzeitausbildung begleitet. Sowohl am EKM als auch am EKO. ist diese am 1. September erstmals gestartet.
» mehrViele neue Pflegekräfte
Über 33 neue Pflegekräfte freuen sich die Evangelischen Krankenhäuser Mülheim und Oberhausen.
» mehrDeckel sammeln im EKO. gegen Kinderlähmung
Es ist ganz einfach: Sie geben Ihre Kunststoffdeckel von Flaschen und Getränkekartons ab und ermöglichen damit eine Impfung gegen Kinderlähmung.
» mehrEKO.-Käppi für Kindergartenkinder
Einmal im Monat gehen Vorschulkinder während der Kindergartenführung im EKO. mit ihren Erzieherinnen auf Entdeckungsreise. Als Erkennungsmerkmal und Erinnerung bekommt jedes Kind eine Käppi geschenkt.
» mehrStadt verschiebt Beginn Straßensanierung
Arbeiten an der Virchowstraße beginnen erst Montag, den 23. Juli.
» mehrMit Sport und Gesprächen typischen Arbeits-Krankheiten vorbeugen
Mit dem Programm BETSI können Berufstätige in der Physalis ihre Gesundheit erhalten und chronischen Erkrankungen vorbeugen.
» mehrBewerben Sie sich jetzt!
Neben der Familie noch Zeit für eine Ausbildung zur examinierten Gesundheits- und Krankenpflegekraft? Das ist bei uns möglich!
» mehrChristian Stewen wird Leitender Oberarzt und Departmentleiter
Der 42jährige tritt damit die Nachfolge von Dr. Richard Wolkersdorfer an, der in den Ruhestand verabschiedet wurde.
» mehrZehn Jahre Partnerschaft über 8.000 Kilometer
Die ATEGRIS und das ELCT Nyakahanga Hospital in Tansania haben ihre Partnerschaftsvereinbarung erneuert und stärken ihre Zusammenarbeit.
» mehrHerzkissen helfen Patientinnen
Teilnehmende des katholischen Jugendwerks Oberhausen nähten für Brustkrebspatientinnen Herzkissen.
» mehrSommerfest der Frühgeborenen-Elterngruppe
Pferden gemeinsam begegnens a, 6. Juli 2018 um 15:00 Uhr.
» mehrNeue Wundexperten ICW® ausgezeichnet
Die Absolventen der Weiterbildung am Bildungsinstitut der ATEGRIS sind nun Experten für die optimale Versorgung von Patienten mit chronischen Wunden.
» mehr44. Läuferinnen und Läufer beim Firmenlauf in Oberhausen
Strahlendes Wetter und tolle Stimmung machten den Firmenlauf in Oberhausen zu einem großen Erfolg.
» mehrDie Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe unter neuer ärztlicher Leitung
Die Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe im Ev. Krankenhaus Oberhausen (EKO.) ist seit dem 14. Mai 2018 unter der Leitung des neuen Chefarztes Priv.-Doz. Dr. med. Daniel A. Beyer.
» mehrGute Pflegekräfte finden gute Pflegekräfte
Unsere Pflegekräfte beteiligen sich aktiv an der Personalgewinnung. Zum Tag der Pflege am 12. Mai bedankt sich Personalchef Dirk Huiskens.
» mehrNeue Technologie für Patienten mit Prostatakrebs
Die Klinik für Urologie am EKO. verbessert mit einem neuen Diagnose-Verfahren den Nachweis von Prostatakarzinomen
» mehrEKO.-Kinderärztin ist feste Ansprechpartnerin in der Mülheimer Frauenklinik
Silke Soimaru übernimmt die Untersuchungen der Neugeborenen in der Mülheimer Frauenklinik.
» mehrTag der Ausbildungsstätten
Das EKO. hat sich als Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Duisburg-Essen mit einem eigenen Stand beim "Tag der Ausbildungsstätten" präsentiert.
» mehrGanzheitliche Behandlung im Zentrum für Alterstraumatologie
EKO. ist spezialisiert auf die Behandlung von älteren Patienten
» mehrNeuer Chefarzt der Klinik für Urologie am EKO.
Bekanntes Gesicht übernimmt Leitung der Klinik Seit dem 1. April ist die Klinik für Urologie unter neuer Leitung: Dr. Sebastian Schmidt hat den Posten des Chefarztes übernommen.
» mehrKälteballon hilft bei Vorhofflimmern
Das Evangelische Krankenhaus Oberhausen (EKO.) ist das einzige Krankenhaus in der Umgebung, das diese Therapie bei Herzrhythmusstörungen anbietet.
» mehrBesondere Auszeichnung für Kinder-Diabetologie am EKO.
Die Internetseite Diabetes-Kids.de zeichnet die Kinder-Diabetologie am Ev. Krankenhaus Oberhausen aus
» mehrMusiktherapie für kranke Kinder im EKO.
Emschergenossenschaft/-Lippeverband spendete 1.000 Euro
» mehrÜber 100 Herzen für Brustkrebspatientinnen des BZMO
Die selbstgenähten Herzkissen der „Mölmsche Quilties“ spenden an Brustkrebs erkrankten Frauen Trost und helfen ihnen nach einer Brust-Operation.
» mehrEKO. übergibt Kollekte
Mitarbeiter sammeln für das Ambulante Hospiz Oberhausen e.V.
» mehrSchüler leiten Station
Drei Wochen lang übernehmen Auszubildende der ATEGRIS die Leitung von drei Stationen in den Evangelischen Krankenhäusern Oberhausen (EKO.) und Mülheim (EKM). Ein anstrengendes, aber auch schönes Projekt, so die Schüler.
» mehr„Ausgezeichnet. Für Kinder 2018 – 2019“
Qualitätssiegel für die Klinik für Kinder und Jugendliche im EKO.
» mehrDie letzte Klappe ist gefallen
Die letzte Folge der RTL II Doku-Reihe „Babys! Kleines Wunder – großes Glück“ aus dem EKO. wurde Ende Februar ausgestrahlt. Ein guter Zeitpunkt, um auf sechs Monate Dreharbeiten und 495 Fernseh-Minuten zurückblicken.
» mehrKarneval auf der F3
An Rosenmontag wurde es närrisch auf der Kinderstation im EKO.
» mehrHebammensymposium des EKO. ist voller Erfolg
Über 850 Hebammen haben sich in Oberhausen getroffen und diskutiert
» mehrNeu bei der ATEGRIS: Teilzeitausbildung
Neben der Familie noch Zeit für eine Berufsausbildung? Das ist in den Evangelischen Krankenhäusern in Mülheim und Oberhausen ab Herbst möglich.
» mehrDreifaches Baby-Glück im EKO.
Die ersten Drillinge des Jahres kamen im Evangelischen Krankenhaus Oberhausen im Januar zur Welt.
» mehrEvangelisches Krankenhaus Oberhausen für den Kampf gegen multiresistente Keime ausgezeichnet
Das Evangelische Krankenhaus Oberhausen (EKO.) hat erneut das MRE-Siegel der MRE-Netzwerke Nordrhein-Westfalen erhalten.
» mehrVerlässliche Kompetenz und Qualität am Institut für Pathologie
Das Institut für Pathologie am Evangelischen Krankenhaus Oberhausen (EKO.) wurde reakkreditiert.
» mehrEKO. zur Primetime auf RTL II
Doku-Reihe zeigt Momente aus dem Alltag im Kreißsaal und auf den Stationen des Krankenhauses
» mehrNeue Lasertherapie lindert männliche Blasenprobleme
Im EKO. können gutartige Prostatavergrößerungen nun mittels HoLEP, einem speziellen Laserverfahren, behandelt werden.
» mehrNeues Spielzeug für kranke Kinder am EKO.
Premio Schulte-Kellinghaus spendete 1.500 Euro
» mehrBewegender Gottesdienst zur Ordination
Ulrike Radix, evangelische Seelsorgerin in der ATEGRIS, ist in einem Gottesdienst ordiniert worden.
» mehrErwachsenen-Intensivstation feiert zehnten Geburtstag
Die Erwachsenen-Intensivstation bietet intensivmedizinische Versorgung auf höchstem Niveau. „Der Weg dorthin hat sich gelohnt“, freut sich Steffi Stölting, die Stationsleitung der INT A und B.
» mehrVorweihnachtliche Präsente für Frühgeborene
Verein Herzenssachen spendet Handgemachtes an die Kinderintensivstation des Evangelischen Krankenhauses Oberhausen.
» mehrSpürhund Billy sucht Pflegekräfte
In unserem neuen Film sucht Billy mit seiner Spürnase überall nach ihnen: auf der Straße, auf Bäumen oder hinter der nächsten Ecke.
» mehrEin kleines Röhrchen mit großer Wirkung
Im EKO. können Leberzirrhosen nun mittels TIPSS, einem speziellen Stent, behandelt werden.
» mehrKurzurlaub für chronisch kranke Kinder
Der Messdienstleister BRUNATA-METRONA spendete 5.000 Euro
» mehrNeuer vierbeiniger Kollege in der Geriatrie
Er besucht die betagten Patienten im EKO.: Therapiebegleithund Hagrid ist zwar erst in der Ausbildung, hat die Herzen der Patienten aber bereits erobert.
» mehrEKO. gehört erneut zu den besten Krankenhäusern in NRW
Kliniken erhielten ebenfalls Auszeichnungen des Magazins Focus-Gesundheit: die Geburtshilfe und die Urologie.
» mehrKinderchirurgin aus dem EKO. wird Patenärztin
Bei dem Projekt „Gesund macht Schule“ wird die Gesundheitskompetenz der Schülerinnen und Schüler gefördert.
» mehr„Familienzeit nach Krebs“
Selbsthilfegruppen für Frauen mit Brustkrebs gibt es viele, Gruppen für ganze Familien dagegen sind eher selten. In Oberhausen gibt es ein solches Angebot: die „Familienzeit nach Krebs“.
» mehrF3 und F5 beteiligten sich am Vorlesetag
Die Stiftung Lesen, die Tageszeitung DIE ZEIT und die Deutsche Bahn Stiftung luden ganz Deutschland am 17.11. zur Teilnahme Bundesweiten Vorlesetag ein.
» mehrSt. Martin im EKO.
Am vergangenen Samstag besuchten rund 200 Kinder und Erwachsene den Sankt-Martins-Zug vom Ev. Krankenhaus.
» mehrHeute neue „Babys“-Folge aus dem EKO.
Am heutigen Mittwoch zeigt RTL2 eine weitere Folge der Sendung „Babys! Kleines Wunder – Großes Glück“ aus dem EKO.
» mehrZwischen Minigolf, Theater und Blutzuckermessungen
Stationäre Diabetesschulung am EKO. für Kinder ist ein Erfolg
» mehrSt. Martin reitet ums EKO.
Das Ev. Krankenhaus Oberhausen veranstaltet einen Sankt-Martins-Zug für alle.
» mehr13. Informationstag „Brustkrebs“
Betroffene Frauen erzählen von ihren Erfahrungen, Experten informieren in Vorträgen über das Thema Brustkrebs.
» mehr10 Jahre SPZ in Mülheim
Seit zehn Jahren kümmert sich das Sozialpädiatrische Zentrum in Mülheim um alles, was kindliche Entwicklung betrifft und gefährdet.
» mehr„Wir haben viel gelacht beim Dreh“
Gleich zwei Kindern hilft Hebamme Nadja Zander in der ersten Folge von „Babys!“ auf die Welt. Und wird beim Bäcker auf ihren Fernsehauftritt angesprochen.
» mehrGrüne Damen und Herren gesucht
Das Evangelische Krankenhaus Oberhausen lädt zur Infoveranstaltung für zukünftige ehrenamtliche Helferinnen und Helfer.
» mehrFlüchtlinge nähen für Brustkrebspatientinnen in Oberhausen
Über 80 bunte, weiche Herzkissen haben zehn Flüchtlingsfrauen für das BrustZentrum MülheimOberhausen (BZMO) genäht.
» mehrHervorragende Qualität des Traumazentrums am EKO. bestätigt
Im Traumazentrum werden Schwerverletzte behandelt – das Zentrum wurde rezertifiziert.
» mehrNils B. Krog neu im Vorstand der DEKV
Der Deutsche Evangelische Krankenhausverband (DEKV) hat seinen Vorstand gewählt. Neu dabei ist Nils B. Krog.
» mehrSommerfest der Frühgeborenen-Elterngruppe
Schönes Fest trotz schlechten Wetters. Kinder, Eltern und Mitarbeitende des EKO. feierten auf dem Reiterhof.
» mehrMethodisches Zuhören verbessert die Diagnose
Jahrestagung für Kinderheilkunde: Forschungsteam präsentiert Fortschritte in der sprechenden Medizin
» mehrAOK-Vorsorgetag im Bero
Der AOK-Vorsorgetag erfreute sich wieder einmal großer Beliebtheit bei den Besuchern des Bero-Centers.
» mehrHerzlich willkommen: unsere neuen Auszubildenden
Am 1. September 2017 haben 49 junge Menschen ihre Ausbildung bei uns begonnen.
» mehrZertifizierte Qualität an der Klinik für Kardiologie
Als eine von zwei Kardiologien im westlichen Ruhrgebiet ist die Klinik am Evangelischen Krankenhaus Oberhausen (EKO.) als Qualifizierungsstätte für die Zusatzqualifikation „Interventionelle Kardiologie“ anerkannt.
» mehrGeburt als Alltag
Das Evangelische Krankenhaus Oberhausen ist Schauplatz der Dokumentationsreihe "Babys! Kleines Wunder, großes Glück".
» mehrVeranstaltungsreihe EKO.Info-Treff
Unsere Patienten-Informationsveranstaltung ist aus der Sommerpause zurück. Ab dem 2. September starten wir wieder mit unserer beliebten Veranstaltungsreihe.
» mehrNeues Lern-Labor bietet Auszubildenden noch mehr Praxis-Erfahrungen
In vollständig eingerichteten Patientenzimmern können die angehenden Gesundheits- und Krankenpfleger der ATEGRIS in Ruhe tägliche Abläufe und Behandlungen üben. Und zwar mitten im Krankenhaus.
» mehrZwischen Blutzuckermessungen und Klettergarten
Die Stationäre Diabetesschulung des EKO. bietet den Kindern gemeinsame Abenteuer, viele Gesprächsthemen und wichtige Informationen.
» mehr„Man kommt verändert zurück“
Das EKO. verbindet eine Partnerschaft mit einem Krankenhaus in Tansania. Zehn Mitarbeitende waren im Juni dort und haben mitgearbeitet.
» mehrGemeinsam gegen Wundinfektionen
Mit speziellen Waschungen will das EKO. gemeinsam mit den Patienten das Risiko der postoperativen Wundinfektionen verringern. Die Methode ist einfach, aber wirkungsvoll.
» mehr1.000 Geburt im Ev. Krankenhaus Oberhausen
Die kleine Ivana ist das erste Kind der Familie Nikolic. Am 2. August 2017 um 06:38 Uhr brachte die glückliche Mutter ihre gesunde Tochter mit 3.910 Gramm und einer Größe von 49 cm zur Welt.
» mehrTraining unter realistischen Bedingungen
In einem Schockraum-Simulationstraining am Ev. Krankenhaus Oberhausen (EKO.) haben Ärzte und Pflegekräfte ihre Behandlungsabläufe und ihre Zusammenarbeit optimiert.
» mehrLangjähriger Chefarzt der Urologie wird in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet
„Von Professor Höfner wissen wir, dass er stets ein offenes Ohr für Patienten und Mitarbeiter hatte und dass Teamarbeit für ihn immer im Mittelpunkt stand“
» mehrNeues Lern-Labor bietet Auszubildenden noch mehr Praxis-Erfahrungen
In vollständig eingerichteten Patientenzimmern können die angehenden Gesundheits- und Krankenpfleger der ATEGRIS in Ruhe tägliche Abläufe und Behandlungen üben. Und zwar mitten im Krankenhaus.
» mehrErfolgreicher Abschluss zum Fachtherapeut Wunde
Den Aufbaukurs zum „Fachtherapeut Wunde® ICW/PersCert TÜV“ haben nun die ersten Teilnehmerinnen erfolgreich abgeschlossen.
» mehrChristian Fehr ist neuer Pflegedirektor
Zum 1. Juli hat Christian Fehr seine Tätigkeit als neuer Pflegedirektor im Evangelischen Krankenhaus Oberhausen (EKO.) aufgenommen. Der heute 38- Jährige hat sowohl eine Ausbildung als auch ein Studium in der Pflege absolviert.
» mehrNeue Chefärzte im EKO.
Wir begrüßen zwei neue Chefärzte: Privatdozent Dr. med. M. Raschid Hoda leitet die Klinik für Urologie und Dr. med. Ali Avci die Klinik für Innere Medizin und Gastroenterologie.
» mehrZwischen Blutzuckermessungen und Klettergarten
Die Stationäre Diabetesschulung des EKO. bietet den Kindern gemeinsame Abenteuer, viele Gesprächsthemen und wichtige Informationen.
» mehrGroßes Interesse beim EKO.-Aktionstag zur Händehygiene
Die Händedesinfektion beim Betreten eines Krankenhauses muss so selbstverständlich werden wie das Anschnallen im Auto – dieses Ziel hat sich das Evangelische Krankenhaus Oberhausen (EKO.) gesetzt.
» mehrPatientenverfügung
Im EKO.Info-Treff „Patientenverfügung“ am 4. Juli informieren wir über Möglichkeiten und Vorsorgeregelungen.
» mehrZertifizierung für „Spezielle Rhythmologie“ am EKO.
Klinik für Kardiologie und Angiologie wird ausgezeichnet zur Behandlung von Patienten mit Herzrhythmusstörungen
» mehr"Saubere Hände" im EKO.
Der Aktionstag am 20. Juni 2017 soll Besucher und Patienten zum Händedesinfizieren aufrufen.
» mehrInnovatives Bildgebungsverfahren am EKO.
Die Klinik für Kardiologie und Angiologie nutzt bei Herzkatheteruntersuchungen ein innovatives Bildgebungsverfahren, die Optische Kohärenztomographie. Das Verfahren bietet noch mehr Sicherheit.
» mehrTeddys verarzten beim Pfingst-Turnier des KHTC
Was tue ich, wenn sich mein Kind beim Hockey verletzt? Mit Teddys und Arztkoffer zeigen die Chefärzte Dr. Engec und Prof. Jenke die richtigen Handgriffe.
» mehrJetzt online: der neue EKO.Expert
Speziell für Fachpublikum: Ambulantes OP-Zentrum eröffnet. Klinik für Kinder und Jugendliche erhält Qualitätssiegel.
» mehrHunderte „Daumen hoch“ für unsere Pflegekräfte
Die evangelischen Krankenhäuser in Mülheim (EKM) und Oberhausen (EKO.) nutzten den internationalen Tag der Pflegenden am 12. Mai, um die Aufmerksamkeit auf die Leistungen der Pflegekräfte zu lenken.
» mehrMutmach-Lesung für Frauen mit Brustkrebs
Claudia Lauer lässt sich vom Brustkrebs nicht unterkriegen und erzählt in ihrer Lesung im EKO. offen und teilweise amüsant über ihr Leben.
» mehrNeuer Oberarzt in der Frauenheilkunde und Geburtshilfe im EKO.
Seit Anfang dieses Jahres darf sich die Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe über einen Oberarzt freuen: Dr. med. Peyman Bahmani.
» mehrDie Hass-Liebe zum scheußlichsten Musikinstrument
Joachim Opp führt Patrick Süskinds Ein-Mann-Stück „Der Kontrabass“ im Mülheimer Backsteintheater am Freitag, 5. Mai 2017, 19.30 Uhr, in der Alten Villa, Schulstraße 10 auf.
» mehrNoch mehr Kompetenz und Erfahrung für die Kinder im SPZ
Das Sozialpädiatrische Zentrum (SPZ) am Evangelischen Krankenhaus Oberhausen (EKO.) hat sein Team aufgestockt, um dem Patientenansturm besser gerecht zu werden.
» mehrNeuer leitender Oberarzt Pädiatrie
Dr. med. Jan-Ulrich Schlump ist seit dem 1. April neuer leitender Oberarzt in der Klinik für Kinder und Jugendliche. Seine Schwerpunkte sind die Versorgung von Früh- und Neugeborenen und die Kinderneurologie.
» mehrGesucht: Deutschlands beliebteste Pflegeprofis
Über 1,5 Millionen Menschen in Deutschland arbeiten im Pflegebereich. Diesen Menschen können Patienten und Angehörige jetzt Danke sagen – auch Sie.
» mehr„Keimschranke“ bei Hart aber fair
Unser Konzept der Keimschranke, das Besucher zur Händedesinfektion auffordert, wurde in der Sendung Hart aber fair vorgestellt.
» mehrSchüler leiten eine Station
Auszubildende des Evangelischen Krankenhauses Oberhausen (EKO.) übernehmen die pflegerische Leitung zweier Stationen. Das Projekt „Schüler leiten eine Station“ gibt es am EKO. bereits zum fünften Mal.
» mehrZwischen Blutzuckermessungen und Klettergarten
Die Stationäre Diabetesschulung des EKO. bietet den Kindern gemeinsame Abenteuer, viele Gesprächsthemen und wichtige Informationen.
» mehrHilfe bei Inkontinenz am zertifizierten Kontinenz- und Beckenboden-Centrum
Es kommt selten vor, ist für die Betroffenen aber oft ein großes Problem: die Belastungsinkontinenz bei Männern. Das erneut rezertifizierte Kontinenz- und Beckenboden-Centrum (KOBEC) bietet eine spezielle OP-Methode an.
» mehrDas neue Veranstaltungsprogramm ist da!
Auch in diesem Jahr haben wir wieder über 20 interessante Veranstaltungen für Sie zusammengestellt.
» mehrZertifizierung für „Spezielle Rhythmologie“ am EKO.
Klinik für Kardiologie und Angiologie wird ausgezeichnet zur Behandlung von Patienten mit Herzrhythmusstörungen
» mehrStau im Gewebe - Über 100 Gäste interessierten sich für Lymphologie
Das Lymphsystem gehört zu den wichtigsten Transportsystemen im Körper. Die Lymphe, eine wässrige hellgelbe Flüssigkeit, transportiert wichtige Nähr- und Abfallstoffe durch den Körper.
» mehrSpannende Themen auf dem Hebammensymposium
Über 600 Hebammen haben sich in Oberhausen getroffen und diskutiert
» mehrStau im Gewebe - Informationsveranstaltung für Patienten rund um das Thema Lymphologie
Das Lymphsystem gehört zu den wichtigsten Transportsystemen im Körper. Die Lymphe, eine wässrige hellgelbe Flüssigkeit, transportiert wichtige Nähr- und Abfallstoffe durch den Körper.
» mehr„Wir lernen voneinander“
Das EKO. ist Teil der „Modellregion Hygiene Ruhrgebiet“. In dem Projekt geht es um die effektive Umsetzung der Hygienestandards – und um einen Austausch unter den Krankenhäusern.
» mehr11. Hebammensymposium in Oberhausen
Überregionale Fortbildung für Hebammen und Hebammenschülerinnen sowie Studentinnen am 28. Januar 2017 in der Luise-Albertz-Halle
» mehrWAZ-Oberhausen: Spezialisten für schwierige Geburten
Die lokale Presse berichtet über unsere Geburtshilfe.
» mehrZertifizierung für „Spezielle Rhythmologie“ am EKO.
Klinik für Kardiologie und Angiologie wird ausgezeichnet zur Behandlung von Patienten mit Herzrhythmusstörungen
» mehrIn eigener Sache - Hygienestandards übererfüllt
Darstellung zum Bericht von Plusminus in der ARD am Mittwoch, 11.01.2017
» mehrIn eigener Sache - Hygienestandards übererfüllt
Darstellung zum Bericht von Plusminus in der ARD am Mittwoch, 11.01.2017
» mehrEKO. gehört zu den besten Krankenhäusern in NRW
Zwei Kliniken erhielten ebenfalls Auszeichnungen des Magazins Focus-Gesundheit: die Geburtshilfe und die Urologie.
» mehrWAZ: Jetzt ist er endlich da, der kleine Harald
Ein neuer Erdenbürger erblickte am gestrigen Neujahrsmorgen das Licht der Welt im Evangelischen Krankenhaus Oberhausen.
» mehrGesunde Ernährung bei den Einrichtungen der ATEGRIS
Betriebliche Gesundheitsförderung versorgt die Mitarbeitenden mit frischem Obst
» mehrErfolgreich akkreditiert
Institut für Laboratoriumsmedizin und Klinische Mikrobiologie am EKO. untersucht Proben auf hohem Niveau
» mehr„Man lernt nie aus“
Das neue Bildungsprogramm des ATEGRIS Bildungsinstituts für 2017 ist online.
» mehrGemütliches, kinderfreundliches Weihnachtsfrühstück am EKO.
Das Team des Babycafés lädt zu ein paar schönen Stunden ein
» mehrSicherheit zur Weihnachtszeit mit Kindern
In der Weihnachtszeit brennen viele Kerzen. Das sieht schön aus, kann aber für Kinder gefährlich werden. Hier sind Tipps der Bundesarbeitsgemeinschaft Mehr Sicherheit für Kinder für eine sichere Weihnachtszeit.
» mehrNicht jeder Bruch muss operiert werden
Ob es draußen glatt ist, weiß die Klinik für Orthopädie, Unfall- und Wiederherstellungschirurgie am EKO. immer schnell – denn dann kommen mehr Patienten mit Knochenbrüchen.
» mehrVeranstaltungshinweis: Brusttastkurse in 2017
Jährlich erkranken in Deutschland über 70.000 Frauen an Brustkrebs. Je früher die Krankheit diagnostiziert wird, desto größer sind die Heilungschancen.
» mehrMartin Große-Kracht ist Unternehmens-/Klinikführer des Jahres
Der Vorstand der ATEGRIS erhält die Auszeichnung für sein Engagement für gelungene IT-Lösungen
» mehrJubiläumsgeburt im EKO.
Das Evangelische Krankenhaus Oberhausen gratuliert den frischgebackenen Eltern zur 1.500 Geburt in diesem Jahr.
» mehrVier bis fünf ambulante OPs am Tag
Bei kleineren Eingriffen können Patienten am gleichen Tag wieder nach Hause.
» mehrErfolgreiches Überwachungsaudit
Zertifizierungsstelle ClarCert bestätigt dem EndoProthetikZentrum am EKO. erneut eine hohe Versorgungsqualität
» mehrErfolgreiches Überwachungsaudit
Zertifizierungsstelle ClarCert bestätigt dem EndoProthetikZentrum am EKO. erneut eine hohe Versorgungsqualität
» mehrErfolgreiches Überwachungsaudit
Zertifizierungsstelle ClarCert bestätigt dem EndoProthetikZentrum am EKO. erneut eine hohe Versorgungsqualität
» mehrMartinslieder und Laternen am EKO.
Traditionelle Martinslieder, ein echtes Pferd und viele Kinder – der Sankt-Martins-Zug am EKO. war ein voller Erfolg.
» mehrZwischen Blutzuckermessungen und Klettergarten
Die Stationäre Diabetesschulung des EKO. bietet den Kindern gemeinsame Abenteuer, viele Gesprächsthemen und wichtige Informationen.
» mehrSt. Martin reitet ums EKO.
Das Ev. Krankenhaus Oberhausen veranstaltet einen Sankt-Martins-Zug für alle
» mehrArzt aus Oberhausen fordert Erste-Hilfe-Kurse an Schulen
Eine Herzdruck-Massage könnte vielen Menschen das Leben retten. Aber Ersthelfer haben oft Hemmungen. Evangelisches Krankenhaus will Ängste nehmen.
» mehrProminente zeigen im EKO. Gesicht gegen Kindesmisshandlung
Eindrucksvolle Ausstellung des Deutschen Kindervereins und der Barmer GEK
» mehrDr. Opp und sein Kontrabass spielen 910 € für den Kinderschutzbund ein
Joachim Opp vom Sozialpädiatrischen Zentrum (SPZ) am Ev. Krankenhaus Oberhausen (EKO.) hat mit dem Stück „Der Kontrabass“ im Mülheimer Backstein Theater die Zuschauer begeistert – und Spenden für den Kinderschutzbund Mülheim...
» mehrErfolgreicher Abschluss von 27 Auszubildenden
Das Bildungsinstitut der ATEGRIS, der Regionalholding der Ev. Krankenhäuser in Mülheim und Oberhausen, freut sich über den erfolgreichen Abschluss von 27 Auszubildenden zum Gesundheits- und Kranken- bzw. Kinderkrankenpfleger, die...
» mehrKeine Angst vorm Krankenhaus
16 Vorschulkinder gingen gemeinsam mit ihren Erzieherinnen im Evangelischen Krankenhaus Oberhausen auf Entdeckungsreise
» mehrZertifizierung für „Spezielle Rhythmologie“ am EKO.
Klinik für Kardiologie und Angiologie wird ausgezeichnet zur Behandlung von Patienten mit Herzrhythmusstörungen
» mehrProf. Dr. Klaus Höfner zum Top-Mediziner Deutschlands ausgezeichnet
Nachrichtenmagazin Focus zeichnet Chefarzt der Klinik für Urologie aus
» mehrNeuer Anstrich - Frisches Ambiente
Verschönerung der Räumlichkeiten der Eltern-Kind-Schule im EKO.
» mehrAusgezeichnet. Für Kinder 2016 - 2017
Die Klinik für Kinder und Jugendliche im Evangelischen Krankenhaus Oberhausen (EKO.) darf sich über ein besonderes Qualitätssiegel freuen: „Ausgezeichnet. Für Kinder 2016 - 2017“. Seit Beginn der Vergabe des Qualitätssiegels im...
» mehrEKO. erhält Bild von Aktionsbündnis gegen Diabetes
Daniel Schnelting, Botschafter der bundesweiten Aktion „Wissen was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7“, überreichte ein farbenfrohes Bild an die Kinderdiabetologie des Evangelischen Krankenhauses Oberhausen (EKO.) und Dr.Rainer...
» mehrOhne Pflege gäbe es kein Krankenhaus
Die evangelischen Krankenhäuser in Mülheim (EKM) und Oberhausen (EKO.) nutzten den internationalen Tag der Pflegenden, um auf die Bedeutung dieser Berufsgruppe hinzuweisen. Unter dem Motto „Wir brauchen Pflege“ ging es am 12....
» mehrQualität des BZMO erneut bestätigt Erfolgreiche 3. Re-Zertifizierung des BrustZentrums MülheimOberhausen
Das BrustZentrum MülheimOberhausen (BZMO) ist durch die Zertifizierungsstelle der Ärztekammer Westfalen-Lippe ÄKZert nach zweitägiger Überprüfung der beiden Standorte im Ev. Krankenhaus Mülheim (EKM) und im Ev. Krankenhaus...
» mehrSchüler leiten eine Station
Auszubildende des Evangelischen Krankenhauses Oberhausen (EKO.) übernahmen pflegerische Leitung für die Geriatrie und Neugeborenenstation.
» mehrOberhausener Karnevalisten spenden für die Klinikclowns
Die Senatorengemeinschaft „Die Bernhardiner“ spendeten 1.111 Euro an die Förderinitiative krankes Kind e.V. zugunsten der Klinikclowns.
» mehrDas Evangelische Krankenhaus Oberhausen mit neuem Geschäftsführer
Seit Anfang Januar ist Dr. Peter Quaschner neuer Klinikgeschäftsführer des EKO. Von Hause aus Diplom-Ingenieur und Diplom-Betriebswirt verfügt Dr. Quaschner über weit mehr als 20 Jahre Berufserfahrung im Krankenhaussektor.
» mehr2016 startet mit sechs Mal doppeltem Glück
Im Evangelischen Krankenhaus Oberhausen sind in den ersten Tagen des neuen Jahres bereits sechs Zwillingspärchen auf die Welt gekommen
» mehrVeranstaltungshinweis: Brusttastkurse im EKO.
Jährlich erkranken in Deutschland über 70.000 Frauen an Brustkrebs. Je früher die Krankheit diagnostiziert wird, desto größer sind die Heilungschancen.
» mehrWanderausstellung „Keine Keime“ gastiert im EKO.
Evangelisches Krankenhaus Oberhausen ist Teil der landesweiten Kampagne
» mehrFocus-Gesundheit: Das EKO. zählt zu den besten Krankenhäusern in NRW
Evangelisches Krankenhaus Oberhausen erhält Auszeichnung
» mehrFinkK-Piratennest
Förderinitiative krankes Kind e.V. eröffnet Kinderspielstube im Evangelischen Krankenhaus Oberhausen für Besuchskinder
» mehrWarme Kleidung gegen Erfrierungen
EKO. übergibt Kleiderspende an die Straßenambulanz des Vereins Bürger für Bürger Duisburg e.V.
» mehr„Ich gehe mit meiner Laterne“
St. Martinszug im EKO. begeistert kranke Kinder
» mehrDoppeltes Glück
Im Evangelischen Krankenhaus Oberhausen sind fünf Zwillingspärchen auf die Welt gekommen
» mehrJubiläumsgeburt im EKO.
Das Evangelische Krankenhaus Oberhausen gratuliert den frischgebackenen Eltern zur 1.000 Geburt in diesem Jahr.
» mehrAuszeichnung durch Deutsche Diabetes Gesellschaft
Die Diabetikerschule erhielt von der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) erneut das Zertifikat „Anerkanntes Schulungszentrum für Typ1- und Typ2-Diabetes nach DDG“.
» mehrSchockraumschulung im EKO.
Mitarbeiter des EKO. trainierten in der Zentralambulanz des Evangelischen Krankenhaus Oberhausen.
» mehrAktionstag Saubere Hände im EKO.
Aufklärung über Hygienemaßnahmen für mehr Patientensicherheit
» mehrNeuer Chefarzt der Kardiologie und Angiologie im EKO.
Am 1. Juli übernimmt Dr. Florin Laubenthal die Leitung der Klinik für Kardiologie und Angiologie
» mehrGesunder Babyschlaf
EKO. und Allianz Kindergesundheit e.V. unterstützen die Präventionskampagne „Gesunder Babyschlaf“
» mehrGedenkgottesdienst hilft Flüchtlingen
EKO sammelt für Flüchtlingsarbeit im Ev. Kirchenkreis Oberhausen
» mehrHerzkissen helfen Patientinnen
Teilnehmende des katholischen Jugendwerks Oberhausen nähten für Brustkrebspatientinnen Herzkissen
» mehrInternationaler Tag der Pflegenden (IND) - Wertschätzung und Anerkennung für Pflegekräfte
Traditionell findet dieser Tag am 12. Mai, dem Geburtstag von Florence Nightingale, statt. Die englische Krankenschwester lebte von 1820 bis 1910 und gilt als die Pionierin in der Begründung der modernen Krankenpflege und...
» mehr25 Jahre Kinderchirurgie
Die Klinik für Kinderchirurgie im Evangelischen Krankenhaus Oberhausen feierte in diesem Jahr ihr 25jähriges Bestehen
» mehrJungen für die Pflege begeistern
Im Rahmen des Boys’ Day durften junge Männer in verschiedenen Stationen den Krankenhausalltag kennenlernen
» mehrBestmögliche Betreuung für Menschen mit Diabetes
Klinik für Kinder und Jugendliche in Oberhausen erneut von Deutscher Diabetes Gesellschaft (DDG) zertifiziert
» mehrEhrung für langjährige Mitarbeitende
Die Evangelischen Krankenhäuser Mülheim und Oberhausen, die Wohnstifte und gut&gerne ehren 25- und 40-jährige Firmenzugehörigkeit
» mehrErster Pflege-Berufsinformationstag ein voller Erfolg
Die Pflegedirektion des Evangelischen Krankenhauses Oberhausen hat Schülerinnen und Schüler zum ersten Pflege-Berufsinformationstag eingeladen
» mehrArzthelferinnenseminar gut besucht
Das Evangelische Krankenhaus Oberhausen hat Arzthelferinnen zum Thema „Kommunikation im Praxisalltag“ eingeladen
» mehrSchüler leiten Station
Auszubildende des Evangelischen Krankenhauses Oberhausen übernahmen pflegerische Leitung für die Neugeborenenstation F2b
» mehrSelbstgenähte Quilts für Frühgeborene
„Ruhr Quilter“ nähten für Frühgeborene handgemachte Quilts
» mehrATEGRIS als Familienfreundlicher Arbeitgeber ausgezeichnet
Das Bündnis für Familie der Stadt Mülheim zeichnete die ATEGRIS, Träger des Ev. Krankenhauses Oberhausen, als Familienfreundlichen Arbeitgeber 2014 aus. Die Auszeichnung wird einmal jährlich an Unternehmen verliehen, die sich in...
» mehrKinderintensivstation erhält Zertifikat
Die Kinderintensivstation im EKO. erhält das Zertifikat „Angehörigenfreundliche Intensivstation“.
» mehrFocus-Gesundheit: Das EKO. zählt zu den besten Krankenhäusern in NRW
Evangelisches Krankenhaus Oberhausen erhält Auszeichnung
» mehrGesunde Ernährung bei den Einrichtungen der ATEGRIS
Betriebliche Gesundheitsförderung versorgt die Mitarbeitenden mit frischem Obst
» mehrJubiläumsgeburt im EKO.
Das Evangelische Krankenhaus Oberhausen gratuliert den frischgebackenen Eltern zur 1.000 Geburt in diesem Jahr
» mehrForschungsprojekt am SPZ
Dr. Joachim Opp, Chefarzt des Sozialpädiatrischen Zentrums (SPZ), forscht gemeinsam mit der Universität Bielefeld
» mehrNeuer Departmentleiter für die Unfallchirurgie
Dr. Richard Wolkersdorfer übernimmt das Department für die Unfallchirurgie
» mehrBücherspende für kranke Kinder
Das Evangelische Krankenhaus Oberhausen freut sich über die Bücherspenden der Bahnhofsbuchhandlung RELAY in Mülheim an der Ruhr
» mehrAusgezeichnet für Kinder
Klinik für Kinder und Jugendliche erhält erneut das Qualitätssiegel
» mehrDysplasiezentrum im Gynäkologischen Krebszentrum der Frauenklinik EKO. zertifiziert
Dr. med. Jan Patzke erhält Zertifikat der Deutschen Krebsgesellschaft
» mehrHerzkissen machen Patientinnen im EKO. Mut
Schülerinnen nähten für Brustkrebspatientinnen Herzkissen
» mehrEhrenamtliche Demenzberatung
Das Evangelische Krankenhaus beteiligt sich auch an dem Projekt „Leuchtturm Beratung Demenz“.
» mehrUPDATE Perinatolgie
Fortbildungsveranstaltung der Frauenklinik im EKO. ein voller Erfolg
» mehrJungen für die Pflege begeistern
Im Rahmen des Boys’ Day durften junge Männer in verschiedenen Stationen den Krankenhausalltag kennenlernen
» mehrSchockraumschulung im EKO.
Mitarbeiter des EKO. trainierten in der Zentralambulanz des Evangelischen Krankenhaus Oberhausen
» mehrExzellente Versorgung für Früh- und Neugeborene im EKO.
Zentrale Internetplattform bietet Orientierungshilfe für werdende Eltern
» mehrSchüler leiten eine Station
Auszubildende des Evangelischen Krankenhauses Oberhausen übernehmen pflegerische Leitung für drei Stationen.
» mehrKinderschutzambulanz erhält Spende
Die Mitarbeiter der Kinderschutzambulanz im EKO. freuen sich über die Spendenbereitschaft.
» mehrDie Zwillings-Spezialisten
Die "Twin Klinik" in der Lokalzeit Ruhr vom 03.02.2014
» mehr8. Neujahrs-Hebammensymposium in Oberhausen
Über 500 Hebammen und Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/Innen besuchten die überregionale Weiterbildung in der Luise-Albertz-Halle
» mehrKOBEC im EKO. rezertifiziert
Kontinenz- und Beckenboden-Centrum im Evangelischen Krankenhaus Oberhausen erhält erneut Prädikat
» mehrWeihnachtszauber
Die Kleine Bühne des Mülheimer Backsteintheaters gastiert im Evangelischen Krankenhaus Oberhausen
» mehrPsalmsänger überbringt christliche Botschaft
Künstler Norbert Hennecke übergibt seine Skulptur „Der Psalmsänger“ an das EKO.
» mehrJubiläumsgeburt im EKO.
Das Evangelische Krankenhaus Oberhausen gratuliert den frischgebackenen Eltern zur 1.000 Geburt in diesem Jahr.
» mehr130 Jahre EKO. – Wir sind Oberhausen!
Das Evangelische Krankenhaus Oberhausen feiert Jubiläum mit einem Tag der offenen Tür, am 21. September 2013 in der Zeit von 11-16 Uhr.
» mehrEKO. nach pCC inklusive KTQ® re-zertifiziert
EKO. erhält erneut Empfehlung zur Auszeichnung
» mehrHervorragende Zusammenarbeit bei der Behandlung eines bosnischen Kindes
Evangelisches Krankenhaus Oberhausen, Stiftung „Aktionen – Menschen in Not“ und „Zentrum für konduktive Therapie“ kooperieren zum Wohle von Ernad
» mehrLachen ist die beste Medizin
Die Klinikclowns Greta Margareta und Krümel besuchen regelmäßig die Kinderstationen im EKO.
» mehrEKO. und AOK informieren über Vorsorgeuntersuchungen
Gemeinsamer Informationsstand in der Oberhausener Innenstadt am Freitag, 05. Juli von 10-13 Uhr
» mehrBlut spenden in Tansania
Mitarbeiter aus dem EKO. und EKM besuchten das Partnerkrankenhaus Nyakahanga in Tansania
» mehrKlinikclowns erhalten Spende
Erika Leier-Vogel, Anette Hühnerschulte und Marlies Kusch von der Kleiderkammer der Caritas-Gruppe der Gemeinde Christ König Buschhausen übereichten eine Spende in Höhe von 300 Euro.
» mehrMuttertagsbaby
am 12. Mai 2013, um 1.01 Uhr brachte die glückliche Mutter Öznur Günes den kleinen Mikail zur Welt.
» mehrBrusttastkurs
Jährlich erkranken in Deutschland über 60.000 Frauen an Brustkrebs. Je früher die Krankheit diagnostiziert wird, desto größer sind die Heilungschancen. Eine gute Methode zur Früherkennung ist das Abtasten der Brust - über 90...
» mehrGesund macht Schule
Katharina Kleine übernimmt für ein Schuljahr die Patenschaft an der Königsschule in Oberhausen
» mehr„Aktionstag Saubere Hände“ im EKO.
Selbsttest auf dem Klinikgelände zeigt geeignete Handhygienemaßnahmen auf
» mehrGrüne Damen und Herren gesucht
Das Evangelische Krankenhaus Oberhausen sucht ehrenamtliche Helferinnen und Helfer
» mehrChefarztwechsel im EKO.
Der langjährige Chefarzt der Klinik für Orthopädie, Unfallund Wiederherstellungschirurgie Dr. Olaf Hans verlässt das Evangelische Krankenhaus Oberhausen und geht in den Ruhestand. Nach 23 Jahren Tätigkeit im EKO. übergibt er den...
» mehrWett-Pusten gegen Raucherlunge
Das Evangelische Krankenhaus Oberhausen klärt Kinder der Heinrich-Böll-Gesamtschule über die Gefahr des Rauchens auf
» mehrSchüler leiten eine Station
Auszubildende des Evangelischen Krankenhauses Oberhausen übernehmen pflegerische Leitung auf der Neugeborenenstation
» mehrKontinuierliche Qualitätsarbeit zahlt sich aus
Erfolgreiche Re-Zertifizierung des BrustZentrums MülheimOberhausen
» mehrAusstellungseröffnung im EKO.
Am 21.3. eröffnet in der Magistrate Haus A eine Ausstellung der kanadischen Künstlerin Rosalind Penfold.
» mehrHilfe bei Erkrankungen im Beckenbodenbereich
Am Samstag, 12.6. findet von 9-14 Uhr in der Luise-Albertz-Halle, Saal London, eine Informationsveranstaltung des Kontinenz- und Beckenbodenzentrums Oberhausen (KOBEC) für Interessierte, Betroffene und Patienten statt. Viele...
» mehr