Presse


Presse
Gerne beantworten wir Ihre Fragen. Schlagen Sie in unserem Archiv nach, welche Neuigkeiten das EKO. in den letzten Monaten bewegt haben. Oder informieren Sie sich anhand unsere gedruckten Publikationen.
Ansprechpersonen
Die passenden Ansprechpersonen finden Sie unter der jeweiligen Pressemitteilung oder in den jeweiligen Kliniken.
Pressemitteilung
130 Jahre EKO. – Wir sind Oberhausen!
Das Evangelische Krankenhaus Oberhausen feiert Jubiläum mit einem Tag der offenen Tür, am 21. September 2013 in der Zeit von 11-16 Uhr.
Oberhausen, 5. September 2013 – Am 18. September 1883 fand an der Virchowstraße die Grundsteinlegung des Evangelischen Krankenhauses Oberhausen (EKO.) statt. Einige Monate später eröffnete das Krankenhaus mit 18 Betten und zwei Diakonissen. Diese Ereignisse sind nun 130 Jahre her. Heute ist das EKO. mit seinen 521 Betten und über 1.000 Mitarbeitern in 12 Fachkliniken, drei Instituten und sieben interdisziplinären Zentren der größte und umfangreichste Gesundheitsdienstleister an einem Standort in Oberhausen.
Um dieses Jubiläum mit allen Mitarbeiten, Bürgern und Interessenten zu feiern, veranstaltet das EKO. am 21. September von 11.00 – 16.00 Uhr unter dem Motto „130 Jahre EKO. – Wir sind Oberhausen!“ einen Tag der offenen Tür. Bei einem spannenden und abwechslungsreichen Programm für Erwachsene und Kinder auf dem Gelände des Krankenhauses stellen sich die Kliniken und Zentren des EKO. vor. Haus A steht dabei ganz in Zeichen der Gesundheit für Erwachsene: An zahlreichen Aktions- und Informationsständen und bei Vorträgen im frei zugänglichen Zentral-OP mit verschiedenen Sälen können sich Erwachsene über das umfangreiche Leistungsspektrum des EKO. informieren. Im Diagnostikzentrum im Haus A erklären die Fachleute des EKO. die High-Tech-Medizin im persönlichen Gespräch. Kinder erwartet vor und in Haus F ein buntes Programm, bei dem ihnen die „Krankenhauswelt“ spielerisch näher gebracht wird – z.B. mit der Teddyklinik, zu der jeder Besucher sein geliebtes Stofftier mitbringen kann; in der Teddyklinik wird es ausführlich untersucht und, sollte es krank sein, auch geheilt.
Den zentralen Punkt an diesem Tag bildet der Andachtsraum auf dem Innenhof, in dem es eine Ausstellung zur Geschichte des Krankenhauses geben wird. Mit Hilfe von Bildern und einer Diashow können sich die Besucher einen Eindruck davon machen, wie sich das Krankenhaus in den letzten Jahrzehnten entwickelt hat.
Eine Podiumsdiskussion um 12 Uhr im Eingangsbereich des EKO. zum Thema „Gesundheitsversorgung in Oberhausen“ mit Vertretern des EKO., der Stadt, der Krankenkassen und der Niedergelassenen, moderiert von Peter Szymaniak, Leiter der Lokalredaktion der WAZ Oberhausen, rundet das Programm ab. Ob Gesundheitsrallye mit vielen tollen Preisen oder Ausstellungen und exklusive Führungen in die sonst für die Öffentlichkeit nicht zugängigen Bereiche – zu entdecken gibt es für die Besucher überall etwas.
„Seit 130 Jahren ist das EKO. ein fester Bestandteil der Oberhausener Stadtgeschichte und aus der Stadt nicht mehr wegzudenken“, resümiert Marcus Polle, Geschäftsführer des EKO. „Wir sind stolz darauf, ein Teil der Stadt zu sein und möchten allen Interessenten daher die Gelegenheit bieten, „ihr EKO.“ einmal von einer ganz anderen Seite zu sehen, in Bereiche zu kommen, die für sie sonst nicht einsehbar sind und den direkten Kontakt zu unseren Experten zu pflegen. Ich freue mich auf eine gelungene Feier zum 130-jährigen Bestehen unseres Hauses.“