Presse


Presse
Gerne beantworten wir Ihre Fragen. Schlagen Sie in unserem Archiv nach, welche Neuigkeiten das EKO. in den letzten Monaten bewegt haben. Oder informieren Sie sich anhand unsere gedruckten Publikationen.
Ansprechpersonen
Die passenden Ansprechpersonen finden Sie unter der jeweiligen Pressemitteilung oder in den jeweiligen Kliniken.
Pressemitteilung
1.746 Kinder bei 1.720 Geburten im EKO.
Das Evangelischen Krankenhaus Oberhausen geht gegen den Trend: Hier wurden 2019 mehr Babys geboren als im Jahr davor.
„Wir freuen uns sehr, dass wir steigende Geburtenzahlen bei einer rückläufigen Geburtenrate in der Region haben“, sagt Dr. Bernhard Uhl, Chefarzt der Klinik für Geburtshilfe im EKO. 2019 kamen 55 Babys mehr zur Welt als 2018. „Wir empfinden es wirklich als Geschenk, bei einer Geburt dabei zu sein“, sagt die leitende Hebamme Carolin Buttke. „Auch die 1.746. Geburt ist für uns keine Routine, sondern etwas ganz Besonderes.“
Das Team legt viel Wert darauf, dass die Frauen eine selbstbestimmte Geburt erleben. „Wir begleiten sie bei ihrer Geburt – egal ob es eine natürliche Geburt ist oder die Entbindung eines extremen Frühchens“, sagt Carolin Buttke. Das EKO. ist das einzige Perinatalzentrum Level 1 in Oberhausen und bietet Frühgeborenen und deren Familien eine optimale Betreuung. Im EKO., das seit Jahren vom Nachrichtenmagazin Focus als „Top Nationales Krankenhaus Geburt“ geführt wird, arbeiten dafür die Klinik für Geburtshilfe, die Neonatologie der Klinik für Kinder und Jugendliche sowie die Klinik für Kinderchirurgie und das Sozialpädiatrische Zentrum (SPZ) eng zusammen. Als Twin Clinic ist das Team außerdem auf Mehrlingsgeburten spezialisiert. 52 Zwillinge kamen 2019 im Krankenhaus zur Welt. „Das erklärt auch, warum bei uns mehr Kinder zur Welt kommen als wir Geburten gezählt haben“, schmunzelt Buttke.