Presse


Presse
Gerne beantworten wir Ihre Fragen. Schlagen Sie in unserem Archiv nach, welche Neuigkeiten das EKO. in den letzten Monaten bewegt haben. Oder informieren Sie sich anhand unsere gedruckten Publikationen.
Ansprechpersonen
Die passenden Ansprechpersonen finden Sie unter der jeweiligen Pressemitteilung oder in den jeweiligen Kliniken.
Pressemitteilung
25 Jahre Kinderchirurgie
Die Klinik für Kinderchirurgie im Evangelischen Krankenhaus Oberhausen feierte in diesem Jahr ihr 25jähriges Bestehen
Die Klinik für Kinderchirurgie im Evangelischen Krankenhaus Oberhausen (EKO.) feierte am 09. Mai 2015 ihr 25jähriges Bestehen. Mit einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm und einer Bilderausstellung von 1990 bis 2015 ließ das Team um Chefarzt Dr. Bülent Engec die letzten 25 Jahre Revue passieren. Den zentralen Punkt bildete an diesem Tag die Magistrale in Haus A. Die kleinen Gäste konnten zahlreiche Spiele beim AWO Spielmobil ausprobieren oder an den Ständen vom Sozialpädiatrischen Zentrum (SPZ) oder dem Zentrum für Konduktive Therapie aktiv werden. Clown Michael knotete den Kindern Luftballontiere und an der Buttonmaschine konnten sie selber Buttons basteln. Mit Hilfe von Bildern und alten Berichten konnten sich die Besucher einen Eindruck davon machen, wie sich die Klinik in den letzten Jahren entwickelt hat.
Die Klinik für Kinderchirurgie eröffnete am 02. Mai 1990 unter der damaligen Leitung von Prof. Dr. Meier mit 20 Betten auf der Station C5 und vier Intensivbetten auf der F6I. Heute werden die Kinder auf der Station F3 oder auf der Kinderintensivstation F2i versorgt, welche im Jahre 2014 neu eröffnet wurde. Mittlerweile hat Dr. Bülent Engec seit 2003 die Leitung der Klinik für Kinderchirurgie übernommen. 1991 hat er in der Kinderchirurgischen Klinik im EKO. angefangen und die Anfänge der Abteilung begleitet.
„Unsere Kinderchirurgie behandelt Frühgeborene, kranke Neugeborene, Kinder und Jugendliche“, erklärt Dr. Bülent Engec. „Dabei unterscheidet sich ein Kind in vielen Dingen von einem Erwachsenen. Die Physiologie und Anatomie des kindlichen Körpers sind noch nicht vollständig ausgereift, dadurch viel zarter und empfindlicher. Außerdem verlangt das Verhalten der Kinder von uns mehr Flexibilität und Einfühlungsvermögen“, so Dr. Engec. Neben der Neugeborenenchirurgie und Kinderurologie kümmert sich die Klinik für Kinderchirurgie um die schnelle Behandlung von Unfällen wie Verbrennungen und Verletzungen und die Behandlung von Kindern mit angeborenen Malformationen.
Bei der Behandlung von Frühgeborenen und kranken Neugeborenen ist eine intensive interdisziplinäre Zusammenarbeit von großer Bedeutung. Für die optimale Versorgung der kleinen und großen Patienten arbeiten innerhalb des Perinatalzentrums Level I – das einzige in Oberhausen – die Klinik für Geburtshilfe, die Neonatologie der Klinik für Kinder und Jugendliche sowie die Klinik für Kinderchirurgie und das Sozialpädiatrische Zentrum (SPZ) Hand in Hand. Perinatalzentrum Level I ist die in Deutschland höchste ausgewiesene Versorgungsstufe der Geburtshilfe und Neonatologie. So wird von Beginn an eine optimale Betreuung von Schwangeren, Früh- und Neugeborenen, Kindern und Jugendlichen gewährleistet, immer unter Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse der werdenden Eltern oder erkrankten Kindern und Jugendlichen.