Presse


Presse
Gerne beantworten wir Ihre Fragen. Schlagen Sie in unserem Archiv nach, welche Neuigkeiten das EKO. in den letzten Monaten bewegt haben. Oder informieren Sie sich anhand unsere gedruckten Publikationen.
Ansprechpersonen
Die passenden Ansprechpersonen finden Sie unter der jeweiligen Pressemitteilung oder in den jeweiligen Kliniken.
Pressemitteilung
Bernhardiner spenden für die Klinikclowns im EKO.
Die Senatorengemeinschaft „Die Bernhardiner“ spendeten 1.111 Euro an die Förderinitiative krankes Kind e.V. zugunsten der Klinikclowns
Bei der Spendenübergabe im Innenhof des Evangelischen Krankenhauses Oberhausen (EKO.) sagte die Vorsitzende des Fördervereins krankes Kind e.V. (FinkK) Ulrike Linscheid-Weiss: „Diese große Spende ist eine tolle Unterstützung für unseren Förderverein und somit auch für die Klinikclowns.“ Denn die Besuche der Klinikclowns finanzieren sich ausschließlich aus Spendengeldern des Fördervereins FinkK. Zur Übergabe des Spendenschecks fanden sich neben einer Abordnung der Bernhardiner auch Stadtprinz Jörg I. mit seinem Team und das Kinderprinzenpaar Emma I. und Ben-Henri ein. „Gerne unterstützen wir den Verein und damit die Klinkclowns, die es immer wieder schaffen Kindern in schwierigen Zeiten, Momente der Leichtigkeit und des Glücks zu geben“, so Jörn Derißen der 1. Vorsitzende der 1. SG die Bernhardiner. Die Bernhardiner haben bereits zum dritten Mal einen Scheck über 1.111 Euro an den Verein überreicht.
Förderinitiative krankes Kind e. V.
Die Förderinitiative krankes Kind e.V. (FinkK) hilft dabei, die Heilungschancen kranker Kinder zu verbessern, die auf stationäre oder regelmäßig ambulante Behandlungen in der Klinik für Kinder und Jugendliche des Ev. Krankenhauses Oberhausen angewiesen sind. Mit Mitgliedsbeiträgen, Spenden und den Erlösen aus eigenen Aktivitäten finanziert sie z. B. die Anschaffung zusätzlicher medizinischer Geräte oder Spielzeug für die Stationen. Die Mitglieder der Förderinitiative engagieren sich ausschließlich ehrenamtlich. Mehr Informationen und Angaben zum Spendenkonto unter www.finkk.de.