Presse


Presse
Gerne beantworten wir Ihre Fragen. Schlagen Sie in unserem Archiv nach, welche Neuigkeiten das EKO. in den letzten Monaten bewegt haben. Oder informieren Sie sich anhand unsere gedruckten Publikationen.
Ansprechpersonen
Die passenden Ansprechpersonen finden Sie unter der jeweiligen Pressemitteilung oder in den jeweiligen Kliniken.
Pressemitteilung
Bestmögliche Betreuung für Menschen mit Diabetes
Klinik für Kinder und Jugendliche in Oberhausen erneut von Deutscher Diabetes Gesellschaft (DDG) zertifiziert
Diabetes ist die Volkskrankheit Nr. 1 in Deutschland. Über sechs Millionen Menschen sind betroffen. Sie brauchen fachübergreifende Behandlung in spezialisierten Zentren, Kliniken oder Praxen. Um eine qualitativ hochwertige Versorgung zu gewährleisten, zertifiziert die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) die Einrichtungen, die hohe definierte Anforderungen erfüllen. Die Klinik für Kinder und Jugendliche im Evangelischen Krankenhaus Oberhausen (EKO.) hat jetzt erneut von der DDG das Zertifikat „Stationäre Behandlungseinrichtung für Kinder und Jugendliche mit Diabetes mellitus“ erhalten.
Diabetes mellitus ist eine komplexe Krankheit mit unterschiedlichen Ausprägungen. Man unterscheidet Diabetes Typ 1 und Diabetes Typ 2. Vor allem die Zahl der Menschen, die an Diabetes Typ 2 leiden, steigt in Deutschland rasant. Auch vorwiegend adipöse Jugendliche sind betroffen. Diese Erkrankung verursacht häufig zunächst keine Beschwerden, führt unbehandelt für die Betroffenen jedoch zu ernsten Folgeerkrankungen. Denn ein erhöhter Blutzucker schädigt die kleinen und großen Gefäße. Es kann zu Schlaganfall, Herzinfarkt, Nierenleiden, Amputationen oder Erblindungen kommen. Durch eine gute medizinische Betreuung lassen sich diese Folgeerkrankungen vermeiden.
Die Klinik für Kinder und Jugendliche hat nun von der Deutschen Diabetes Gesellschaft erneut das Zertifikat der Basisanerkennung „Stationäre Behandlungseinrichtung für Kinder und Jugendliche mit Diabetes mellitus“ erhalten und darf diese Bezeichnung bis Februar 2018 weiterführen. „Die Zertifizierung der DDG zeigt uns und unseren Patienten, dass unsere Behandlung in allen Bereichen – Therapie, Beratung und Schulung – den heutigen wissenschaftlichen Erkenntnissen entsprechen. Das bringt unseren Patienten Sicherheit und ist für uns und unser Team zugleich eine Anerkennung für die täglich zu leistende Arbeit“, erläutern Chefarzt Privatdozent Dr. med. Peter Beyer und Oberärztin Dr. med. Eva Hahn von der Klinik für Kinder und Jugendliche.
Konkret kümmert sich ein achtköpfiges Team um rund 140 kleine und junge Patienten im Alter von bis zu 18 Jahren, die an Diabetes Typ 1 erkrankt sind. Der Diabetologe PD Dr. Beyer erklärt: „Diabetes kann man zwar nicht im klassischen Sinne heilen. Aber richtig eingestellt und mit entsprechender Schulung kann jeder Patient mit Diabetes mellitus, gerne Zuckerkrankheit genannt, gut und ohne große Einschränkungen leben. Gerade bei Kindern und Jugendlichen verläuft die Erkrankung in ganz anderen Bahnen als bei Erwachsenen und sollte daher von Kinder- und Jugendärzten mit speziellen Diabetes-Kenntnissen behandelt werden. Dabei helfen wir.“