Presse

Presse

Gerne beantworten wir Ihre Fragen. Schlagen Sie in unserem Archiv nach, welche Neuigkeiten das EKO. in den letzten Monaten bewegt haben. Oder informieren Sie sich anhand unsere gedruckten Publikationen.

Ansprechpersonen

 

Die passenden Ansprechpersonen finden Sie unter der jeweiligen Pressemitteilung oder in den jeweiligen Kliniken.

Pressemitteilung


Freitag, 03.12.2021
Besuche im EKO. nur mit negativem Testergebnis

Das Evangelische Krankenhaus Oberhausen ändert ab Samstag, 4. Dezember 2021, die Schutzmaßnahmen: Besuche sind nur noch mit einem negativen Schnell- oder PCR-Test möglich – unabhängig vom Immunstatus.


Besucherinnen und Besucher dürfen das Krankenhaus ab dem 4. Dezember 2021 nur noch betreten, wenn sie ein negatives Testergebnis eines Schnell- oder PCR-Tests vorweisen können, das nicht älter als 24 Stunden ist. Das Testergebnis muss von einer anerkannten Teststelle sein und zum Besuch mitgebracht werden. Dies gilt auch für Besucherinnen und Besucher, die geimpft oder genesen sind.
 
Die Patientinnen und Patienten dürfen ab dem Folgetag nach der Aufnahme in der Zeit von 14 Uhr bis 16:30 (letzter Einlass 16 Uhr) für maximal 30 Minuten von einer Person besucht werden. Ausnahmen von diesen Regelungen gelten für Besuche bei Schwerstkranken, Palliativpatienten, Neugeborenen und Kindern. Diese Ausnahmen müssen vorab mit der behandelnden Ärztin oder dem behandelnden Arzt abgesprochen werden. Auch für den Kreißsaal gilt eine Ausnahmeregelung: Unter der Geburt darf eine Person die werdende Mutter begleiten. Alle Regelungen werden fortlaufend auf der Internetseite www.eko.de aktualisiert.

„Wir wissen, dass diese Einschränkung der Besuchsregelungen für unsere Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörige schwierig ist“, sagt Dr. Peter Quaschner, Geschäftsführer des EKO. „In der aktuellen Situation mit den steigenden Infektionszahlen und der neuen Virus-Variante Omikron müssen wir aber alles tun, um unsere Patientinnen und Patienten sowie Mitarbeitenden zu schützen.“