Presse

Presse

Gerne beantworten wir Ihre Fragen. Schlagen Sie in unserem Archiv nach, welche Neuigkeiten das EKO. in den letzten Monaten bewegt haben. Oder informieren Sie sich anhand unsere gedruckten Publikationen.

Ansprechpersonen

 

Die passenden Ansprechpersonen finden Sie unter der jeweiligen Pressemitteilung oder in den jeweiligen Kliniken.

Pressemitteilung


Mittwoch, 02.01.2019
Bunte Herzkissen für Brustkrebspatientinnen des BZMO

Passend zur Weihnachtszeit haben die „Mölmsche Quilties“ an Brustkrebs erkrankten Frauen fünf Säcke mit Geschenken gebracht: selbstgenähte Herzkissen.


Die Breast Care Nurses Marion Buschhorn, Heike Janz und Beate Menne haben die Spende der „Mölmschen Quilties“ gerne angenommen. „Mit Spenden wie dieser können wir jeder an Brustkrebs erkrankten Frau ein Herzkissen geben“, sagt Beate Menne, die gemeinsam mit ihren Kolleginnen am BrustZentrum MülheimOberhausen (BZMO) arbeitet. „Die Herzkissen sind für die Frauen und unsere Arbeit sehr wichtig“, betont Heike Janz.

Die Herzkissen erfüllen für die Patientinnen des BZMO gleich zwei Aufgaben: Sie zeigen den erkrankten Frauen zum einen, dass andere in dieser schweren Zeit an sie denken. „Diese Kissen bringen den Patientinnen sehr viel Freude“, sagt Marion Buschhorn. „Viele tragen die Kissen während ihrer Behandlung und darüber hinaus immer bei sich.“ Zum anderen kann das Herzkissen nach einer Operation an der Brust unter den Arm geklemmt werden und so durch Druckentlastung Wundschmerzen und einem Lymphödem vorbeugen.

Die „Mölmsche Quilties“ nähen seit drei Jahren Herzkissen für das BZMO und veranstalten dafür einmal im Jahr eine große Mitnäh-Aktion. „Wir machen keine Pause: Wir nähen bereits an den nächsten Kissen“, sagt Cornelia aus dem Spring, die für ihre Patchworkgruppe die Säcke voller Herzkissen überreicht hat. Die „Mölmsche Quilties“ bestehen aus acht Damen der katholischen Gemeinde Sankt Engelbert. Auch die Ruhr-Quilters unterstützen das BZMO seit vielen Jahren mit selbstgenähten Herzkissen.

Rund 72.000 Frauen erkranken in Deutschland jährlich an Brustkrebs. Das BZMO mit seinen Standorten in Mülheim und Oberhausen bietet den Betroffenen eine intensive und vertrauensvolle Zusammenarbeit. Seit 2007 ist das Zentrum wiederholt durch das Land Nordrhein-Westfalen zertifiziert. Es ist eine gemeinsame Einrichtung der Ev. Krankenhäuser Mülheim (EKM) und Oberhausen (EKO.).

Weitere Informationen unter www.bzmo.de


 

Cookies, externe Dienste & Datenschutz

Nach Ihrer Zustimmung verwenden wir Cookies um die Anzeige zu optimieren. Zur Analyse der Zugriffe auf unsere Website verwenden wir Piwik/Matomo Analytics. Zur Darstellung externer Medien (Videos) binden wir Skripte des Anbieters YouTube/Google ein. Dabei können personenbezogene Daten an diese Anbieter übermittelt werden. Bitte klicken Sie hier, um Informationen zum Datenschutz zu erhalten.

Ihre Datenschutz-Einstellungen