Presse

Presse

Gerne beantworten wir Ihre Fragen. Schlagen Sie in unserem Archiv nach, welche Neuigkeiten das EKO. in den letzten Monaten bewegt haben. Oder informieren Sie sich anhand unsere gedruckten Publikationen.

Ansprechpersonen

 

Die passenden Ansprechpersonen finden Sie unter der jeweiligen Pressemitteilung oder in den jeweiligen Kliniken.

Pressemitteilung


Montag, 30.07.2018
Deckel sammeln im EKO. gegen Kinderlähmung

Es ist ganz einfach: Sie geben Ihre Kunststoffdeckel von Flaschen und Getränkekartons ab und ermöglichen damit eine Impfung gegen Kinderlähmung.


 

Die Aktion „500 Deckel für 1 Leben ohne Kinderlähmung“ wurde von Rotary ins Leben gerufen. Im Mai 2015 ist sie gestartet und hat bis Februar 2018 mehr als 1.027.000 Schluckimpfungen finanziert. Das ist nur möglich, weil viele Helfer Deckel spenden und weil die Bill und Melinda Gates-Stiftung die Aktion unterstützt: Für jede Impfung, die durch die Sammel-Aktion zustande kommt, zahlt die Stiftung zwei weitere.

   

Das EKO. beteiligt sich nun an der Aktion und hat einen Sammelbehälter aufgestellt: Sie finden ihn in der Cafeteria im Kassenbereich. Sie können dort alle Kunststoffdeckel von Getränkeflaschen, Getränkekartons (Milch, Saft usw.) oder Quetschgetränken einwerfen. Die Aktion sammelt keine Metalldeckel, Kronkorken, Weinkorken oder andere Fremdstoffe.

   

Die gesammelten Deckel werden verkauft und der Erlös geht an das Projekt „End Polio Now“.

   

Je mehr Deckel Sie spenden, desto mehr Impfungen gegen Kinderlähmung werden finanziert. 

 

Vielen Dank schon einmal für Ihre Hilfe und vielen Dank an das Team von gut&gerne und Sabine Gräff, Stationsleitung Kinderintensiv für die Unterstützung!

    

Weitere Informationen zur Aktion finden Sie unter deckel-gegen-polio.de   

 

 


 

Cookies, externe Dienste & Datenschutz

Nach Ihrer Zustimmung verwenden wir Cookies um die Anzeige zu optimieren. Zur Analyse der Zugriffe auf unsere Website verwenden wir Piwik/Matomo Analytics. Zur Darstellung externer Medien (Videos) binden wir Skripte des Anbieters YouTube/Google ein. Dabei können personenbezogene Daten an diese Anbieter übermittelt werden. Bitte klicken Sie hier, um Informationen zum Datenschutz zu erhalten.

Ihre Datenschutz-Einstellungen