Presse

Presse

Gerne beantworten wir Ihre Fragen. Schlagen Sie in unserem Archiv nach, welche Neuigkeiten das EKO. in den letzten Monaten bewegt haben. Oder informieren Sie sich anhand unsere gedruckten Publikationen.

Ansprechpersonen

 

Die passenden Ansprechpersonen finden Sie unter der jeweiligen Pressemitteilung oder in den jeweiligen Kliniken.

Pressemitteilung


Montag, 15.07.2019
Ein besonderer Start ins Leben

Mit viel liebevoller Unterstützung durch ihre Familie und das Team der Frühgeborenenintensivstation im EKO. hat sich die kleine Gretha ins Leben gekämpft.


Gretha ist 3,5 Monate alt, knapp zwei Kilogramm schwer – und „eine kleine Kämpferin“, sagt Dr. Christiane von Noorden. Sie ist als extreme Frühgeburt Mitte März im Ev. Krankenhaus Oberhausen (EKO.) zur Welt gekommen. „Gretha wog 390 Gramm und wurde in der 24. Schwangerschaftswoche geboren“, erzählt die Ärztliche Leiterin der Frühgeborenenintensivstation im EKO. Die ersten Tage seien kritisch gewesen, aber dann habe sich das kleine Mädchen sehr gut entwickelt. Es sei etwas Besonderes, dass Gretha trotz der frühen Geburt keine der üblichen Probleme wie z.B. Hirnblutungen hatte. „Damit hatte Gretha einen extrem positiven Verlauf, der statistisch so nicht zu erwarten gewesen war.“

Immer an ihrer Seite: das Team der Kinderintensivstation im EKO. Über drei Monate war Gretha dort. „Hier haben sich alle so wunderbar um sie gekümmert“, sagt ihre Mutter. „Alle waren total lieb zu ihr, und wenn wir mal nicht da waren, wusste ich immer: Eine Schwester ist bei ihr, kuschelt mit ihr oder geht mal mit ihr über den Flur.“ Dass sie ihre kleine Tochter gut versorgt wussten, hat den Eltern Sicherheit gegeben in einer anstrengenden und stressigen Zeit. „Und auch um uns Eltern haben sich alle wunderbar gekümmert. Wir konnten jederzeit vorbeikommen und so lange bleiben, wie wir wollten. Das haben wir sehr geschätzt.“

Das EKO. ist als Perinatalzentrum Level I auf Frühgeborene wie Gretha spezialisiert. Auf der Kinderintensivstation hat Gretha seit der 1. Lebenswoche eine Atemtherapie erhalten, danach bis zu ihrer Entlassung Ende Juni Physiotherapie. „Sie wiegt jetzt fast zwei Kilogramm und kann ohne Unterstützung und ohne zusätzlichen Sauerstoff selbstständig atmen. Sie trinkt ihre Nahrung gut und ist ein sehr aufmerksames und fittes Kind“, sagt Dr. von Noorden. Gretha und ihre Familie werden auch weiterhin vom Team des EKO. betreut.

Info
Das EKO. bietet zwei Mal im Monat eine Frühgeborenen-Eltern-Gruppe an, in der sich Eltern und Kinder treffen, austauschen und informieren können. Die Gruppe wird von einer erfahrenen Gesundheits-und Kinderkrankenpflegerin begleitet. Die Termine sind jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat von 16 bis 17.30 Uhr in der Eltern-Kind-Schule des EKO., Virchowstraße 20, 46047 Oberhausen. Interessierte Familien können ohne Anmeldung einfach vorbeikommen.