Presse

Presse

Gerne beantworten wir Ihre Fragen. Schlagen Sie in unserem Archiv nach, welche Neuigkeiten das EKO. in den letzten Monaten bewegt haben. Oder informieren Sie sich anhand unsere gedruckten Publikationen.

Ansprechpersonen

 

Die passenden Ansprechpersonen finden Sie unter der jeweiligen Pressemitteilung oder in den jeweiligen Kliniken.

Pressemitteilung


Freitag, 11.06.2021
EKO. erlaubt Besuche ab dem vierten Liegetag

Patientinnen und Patienten dürfen im Evangelischen Krankenhaus Oberhausen (EKO.) ab Montag, 14. Juni 2020, wieder Besuch empfangen – allerdings müssen besondere Schutzmaßnahmen und Regelungen eingehalten werden.


Patientinnen und Patienten dürfen ab dem vierten Liegetag zwischen 14 und 16:30 Uhr besucht werden (letzter Einlass 16 Uhr). Erlaubt ist eine Besucherin oder ein Besucher pro Patientin oder Patient pro Tag für höchstens 30 Minuten. In jedem Zimmer, auch in Mehrbettzimmern, darf sich maximal eine Besucherin oder ein Besucher aufhalten.

 

Ein Besuch ist nur für folgende Personen möglich:

  • Getestet: negatives Schnelltestergebnis eines anerkannten Testzentrums (Test ist auch im EKO. möglich), nicht älter als 24 Stunden
  • Geimpft: vollständige Impfung (die letzte Einzelimpfung muss mindestens 14 Tage zurückliegen)
  • Genesen: positiver PCR-Test, der mindestens 28 Tage und maximal sechs Monate zurückliegt

Besucherinnen und Besucher müssen sich im Pavillon, Haus C, registrieren. Dafür bringen die Besucherinnen und Besucher bitte Ihre Krankenkassenkarte mit. Hier besteht auch die Möglichkeit, sich einem kostenlosen Schnelltest zu unterziehen. Test und Registrierung sind zwischen 13 Uhr und 16 Uhr möglich, der Besuch zwischen 14 und 16:30 Uhr (letzter Einlass 16 Uhr) erlaubt.

 

Im gesamten Krankenhaus gilt Maskenpflicht – Besucherinnen und Besucher sowie Patientinnen und Patienten müssen eine medizinische oder eine FFP2-Maske tragen und den Mindestabstand von 1,50 Metern einhalten.

 

Ein Sonderbesuchsrecht gilt weiterhin auch außerhalb der Besuchszeiten für Schwerstkranke, Palliativ-Patienten und Neugeborene. Dieses Sonderbesuchsrecht muss mit der behandelnden Ärztin oder dem behandelnden Arzt abgesprochen werden. Mütter dürfen unter der Geburt begleitet werden, auch Familienzimmer sind möglich. Patienten, die auf den Isolierstationen liegen, dürfen keine Besuche bekommen. Ausnahmen gelten dabei für Palliativpatienten.

 

„Wir freuen uns sehr, dass wir dank der sinkenden Inzidenzen das Besuchsverbot lockern können“, so Dr. Peter Quaschner, Geschäftsführer des EKO. „Es ist aber weiterhin sehr wichtig, dass sich alle an die Hygiene- und Schutzmaßnahmen halten, denn die Pandemie und damit auch die Infektionsgefahr sind noch nicht vorbei.“

 

Alle Regelungen und Maßnahmen sind unter www.eko.de zu finden.