Presse

Presse

Gerne beantworten wir Ihre Fragen. Schlagen Sie in unserem Archiv nach, welche Neuigkeiten das EKO. in den letzten Monaten bewegt haben. Oder informieren Sie sich anhand unsere gedruckten Publikationen.

Ansprechpersonen

 

Die passenden Ansprechpersonen finden Sie unter der jeweiligen Pressemitteilung oder in den jeweiligen Kliniken.

Pressemitteilung


Donnerstag, 15.08.2013
EKO. nach pCC inklusive KTQ® re-zertifiziert

EKO. erhält erneut Empfehlung zur Auszeichnung


Oberhausen, 15. August 2013 – Eine Woche lang wurde das Evangelische Krankenhaus Oberhausen (EKO.) von einem unabhängigem Expertenteam „auf Herz und Nieren“ geprüft. Nun ist es geschafft: Nach der erfolgreichen (Erst-)Zertifizierung im Jahr 2010 wurde das EKO. nun zur Re-Zertifizierung durch die Visitoren der proCum Cert und KTQ® empfohlen und erhält damit erneut für weitere drei Jahre eine Auszeichnung, die für transparente und verbindliche Qualität in Medizin, Pflege und Service steht.

 

Für Krankenhäuser in Deutschland besteht die Möglichkeit, sich von der „Kooperation für Transparenz und Qualität im Gesundheitswesen“, kurz KTQ®, zertifizieren zu lassen. Zentrale Aufgabe ist die Sicherung und Weiterentwicklung der Qualität in Krankenhäusern. Dabei bewerten die Visitoren nicht nur die Qualität der einzelnen Fachabteilungen, sondern prozessorientiert die gesamte Leistung des Krankenhauses – von der Vorbereitung des stationären Aufenthalts bis zu den Entlassungsablauf. Eine Besonderheit für die konfessionellen Häuser ist die Zertifizierung nach „proCum Cert: Die Zertifizierungsstelle legt dabei zusätzlichen u.a. besonderen Wert auf eine seelsorgerische Begleitung der Patienten, einen wertschätzenden Umgang mit Mitarbeitern und die gesellschaftliche Verantwortung des Krankenhausträgers. Im Ruhrgebiet gibt es nur wenige konfessionelle Kliniken, die sich dieser zusätzlichen Bewertung stellen. Das EKO. lies sich bereits 2010 als erstes Krankenhaus in Oberhausen erfolgreich nach proCum Cert inklusive KTQ® zertifizieren. Das Zertifikat hat eine 3jährige Gültigkeit, so dass das EKO. sich 2013 erneut der anspruchsvollen Aufgabe der Zertifizierung stellte.

 

Während der „Zertifizierungswoche“ bewerteten im EKO. drei externe Visitoren anhand eines Kriterienkatalogs bei Begehungen Stationen und Fachabteilungen im Detail und befragten über 100 Mitarbeiter persönlich in kollegialen Dialogen. Der Kriterienkatalog nach KTQ® beinhaltet dabei die Kategorien Patientenorientierung, Mitarbeiterorientierung, Sicherheit im Krankenhaus, Informationswesen, Krankenhausführung und Qualitätsmanagement. Weitere Überprüfungskriterien nach proCum Cert bewerten Themen wie die Trägerverantwortung, die Betriebsorganisation und die christlichen Wertorientierungen eines Krankenhauses. Im EKO. lobten die Visitoren besonders die Notfallbehandlung und die Organisationsstruktur im Diagnostik-Zentrum. Ausdrücklich betonten sie außerdem, wie auffällig es sei, dass der Patient für das engagierte Team im EKO. im Vordergrund stehe und sich besonders gut um ihn gekümmert werde. Sie sprachen dem EKO. in einer Abschlussveranstaltung die offizielle Empfehlung zur Zertifizierung aus. „Die erneute Zertifikatsvergabe unter deutlich gestiegenen Anforderungen zeigt die Leistungsfähigkeit und das große Engagement unserer Mitarbeiter“, erklärt Marcus Polle, Geschäftsführer des EKO. „Wir sind stolz darauf, unsere hohe Qualität erneut von offizieller Seite bestätigt zu bekommen.“