Presse


Presse
Gerne beantworten wir Ihre Fragen. Schlagen Sie in unserem Archiv nach, welche Neuigkeiten das EKO. in den letzten Monaten bewegt haben. Oder informieren Sie sich anhand unsere gedruckten Publikationen.
Ansprechpersonen
Die passenden Ansprechpersonen finden Sie unter der jeweiligen Pressemitteilung oder in den jeweiligen Kliniken.
Pressemitteilung
Erfolgreiches Überwachungsaudit
Zertifizierungsstelle ClarCert bestätigt dem EndoProthetikZentrum am EKO. erneut eine hohe Versorgungsqualität
Das Team der Klinik für Orthopädie, Unfall- und Wiederherstellungschirurgie im Evangelischen Krankenhaus Oberhausen (EKO.) wurde als EndoProthesenZentrum, kurz EPZ, 2014 zertifiziert. Dieses Zertifikat ist für drei Jahre gültig. Während dieser Zeit überprüft die internationale Zertifizierungsinstitut ClarCert in regelmäßigen Überwachungsaudits die Qualität.
Nun wurde dem EndoProthesenZentrum im zweiten Überwachungsaudit erneut eine hohe Versorgungsqualität bestätigt. Ein leitender Fachauditor der Zertifizierungstelle ClarCert bescheini¬gt dem EPZ, dass die Arbeitsabläufe mit den anerkannten Standards übereinstimmen und darüber hinaus die fachliche und technische Kompetenz zur Durchführung endoprothetischer Ein¬griffe gegeben ist. Begutachtet wurden auch sämtliche Abläufe von Erstkontakt mit dem Patienten über die Sprechstunden, die stationäre Behandlung bis hin zur Planung von Reha-Maßnahmen. Ausbildungsstand, Erfahrung und regelmäßige Weiterbildung aller am Behandlungsprozess beteiligter Berufsgruppen. Insbesondere die Hauptoperateure unterliegen hier hohen Ansprüchen.
„Diese Kompetenz basiert auf unserem gut ausgebildeten und erfahrenem Personal, unserer hochwertigen technischen Aus¬stattung sowie einem effizient betriebenen Qualitätsmanagement“, erklärt Dr. Peter Rommelmann, Chefarzt der Klinik für Orthopädie, Unfall- und Wiederherstellungschirurgie.
Im Bereich EndoProthesenZentrum konnte in den vergangenen Jahren unter Chefarzt Dr. Peter Rommelmann dank optimaler Abläufe, einer sehr hohen Behandlungsqualität und routiniertem Personal die Anzahl der OP‘s bei den Knie- und Hüftprothesen auf über 500 (inklusive Wechselprothesen) gesteigert werden.