Presse

Presse

Gerne beantworten wir Ihre Fragen. Schlagen Sie in unserem Archiv nach, welche Neuigkeiten das EKO. in den letzten Monaten bewegt haben. Oder informieren Sie sich anhand unsere gedruckten Publikationen.

Ansprechpersonen

 

Die passenden Ansprechpersonen finden Sie unter der jeweiligen Pressemitteilung oder in den jeweiligen Kliniken.

Pressemitteilung


Freitag, 21.03.2014
Exzellente Versorgung für Früh- und Neugeborene im EKO.

Zentrale Internetplattform bietet Orientierungshilfe für werdende Eltern


In Deutschland werden jedes Jahr 9.000 Kinder mit einem Geburtsgewicht von weniger als 1.500 Gramm geboren. Die Früh- und Neugeborenen benötigen eine intensive medizinische und qualitativ hochwertige Versorgung, welches nur ein spezialisiertes Krankenhaus mit einem Perinatalzentrum bieten kann.

 

Werdende Eltern und einweisende Ärzte können seit Ende Februar 2014 die Ergebnisdaten von Krankenhäusern auf der Internetseite www.perinatalzentren.org einsehen, die für die Versorgung von Früh- und Neugeborenen zugelassen sind. Das Göttinger AQUA-Institut für angewandte Qualitätsförderung und Forschung im Gesundheitswesen GmbH hat die Internetplattform im Auftrag des G-BA (Gemeinsame Bundesausschuss) erstellt.

 

 

Das Evangelische Krankenhaus Oberhausen (EKO.) ist in Oberhausen das einzige Krankenhaus, welches als Perinatalzentrum Level I ausgewiesen ist. Dies ist die höchste Versorgungsstufe in der Geburtshilfe und Neonatologie (befasst sich mit den Erkrankungen von Neugeboren). Auch überregional hat das EKO. hervorragend abgeschnitten und nimmt einen der führenden Plätze auf der Internetplattform ein. Im Umkreis von 100km ist das Evangelische Krankenhaus Oberhausen auf Platz Eins, bundesweit unter den zehn besten Kliniken.

 

 

Dafür arbeiten die Klinik für Geburtshilfe, die Neonatologie der Klinik für Kinder und Jugendliche sowie die Klinik für Kinderchirurgie und das Sozialpädiatrisches Zentrum (SPZ) Hand in Hand. „Unsere Entbindungsstation, der OP und die neonatologische Intensivstation befinden sich Tür an Tür“, erklärt PD Dr. Peter Beyer, Chefarzt der Klinik für Kinder und Jugendliche. Prof. Dr. Stephan Böhmer, Chefarzt der Geburtsklinik und Frauenheilkunde ergänzt „Für unsere Patientinnen bedeutet dies, dass Sie Ihr Baby in größtmöglicher Sicherheit zur Welt bringen. Denn die Art der Entbindung sowie der Entbindungszeitpunkt wird durch geburtshilfliche Frauenärzte im Vorfeld kompetent gemeinsam mit den Neonatologen in speziellen Perinatalkonferenzen entschieden. Außerdem betreuen die speziell für Früh- und Neugeborenen ausgebildeten Kinderärzte die Neugeborenen bei Bedarf in den Entbindungszimmern und übernehmen die ärztliche Versorgung der Kinder auf der Wochenbettstation“.

 

 

Das gesamte Team freut sich über dieses hervorragende Ergebnis.


 

Cookies, externe Dienste & Datenschutz

Nach Ihrer Zustimmung verwenden wir Cookies um die Anzeige zu optimieren. Zur Analyse der Zugriffe auf unsere Website verwenden wir Piwik/Matomo Analytics. Zur Darstellung externer Medien (Videos) binden wir Skripte des Anbieters YouTube/Google ein. Dabei können personenbezogene Daten an diese Anbieter übermittelt werden. Bitte klicken Sie hier, um Informationen zum Datenschutz zu erhalten.

Ihre Datenschutz-Einstellungen