Presse


Presse
Gerne beantworten wir Ihre Fragen. Schlagen Sie in unserem Archiv nach, welche Neuigkeiten das EKO. in den letzten Monaten bewegt haben. Oder informieren Sie sich anhand unsere gedruckten Publikationen.
Ansprechpersonen
Die passenden Ansprechpersonen finden Sie unter der jeweiligen Pressemitteilung oder in den jeweiligen Kliniken.
Pressemitteilung
Forschungsprojekt am SPZ
Dr. Joachim Opp, Chefarzt des Sozialpädiatrischen Zentrums (SPZ), forscht gemeinsam mit der Universität Bielefeld
Dr. Joachim Opp, Chefarzt des Sozialpädiatrischen Zentrums im Evangelischen Krankenhaus Oberhausen (EKO.), forscht gemeinsam mit dem Linguistischen Lehrstuhl der Universität Bielefeld zum Thema Epilepsie. Geklärt werden soll, ob die Art, in der der Patient seine Anfälle schildert mehr über das Krankheitsbild aussagen als apparative Untersuchungen.
Das Ziel des Projektes ist es herauszufinden, ob unterschiedliche Anfallsformen auch in verschiedenen sprachlichen Erscheinungsweisen ihren Ausdruck finden. Die Gespräche mit den jungen Patienten zeichnet Dr. Joachim Opp auf einem Diktiergerät auf und sendet die Aufnahmen an den Linguistischen Lehrstuhl in Bielefeld. Dies erfolgt nur mit der Einverständniserklärung der Eltern und der Zustimmung der Kinder. Die Mitarbeiter des Lehrstuhls transkribieren und anonymisieren die Gesprächsmitschnitte, welche die Grundlage für die eigentliche Forschungsarbeit und Analyse bilden.
Die Deutsche Gesellschaft für Sozialpädiatrie und Jugendmedizin (DGSPJ) unterstützt das Forschungsprojekt mit 4.000 Euro. Mit diesem Geld kann die Universität Bielefeld die Gesprächsanalysen transkribieren. „Die Zuerkennung des Forschungsgeldes ist eine große Anerkennung dieser Gesellschaft und bietet wissenschaftlich fundiertes Material, um weiter zu forschen“, freut sich Dr. Opp. Im September 2015 wird der Chefarzt des Sozialpädiatrischen Zentrums Oberhausens die ersten Ergebnisse auf der DGSPJ-Jahrestagung präsentieren.
Weitere Informationen entnehmen Sie auf der Internetseite www.uni-bielefeld.de.