Presse

Presse

Gerne beantworten wir Ihre Fragen. Schlagen Sie in unserem Archiv nach, welche Neuigkeiten das EKO. in den letzten Monaten bewegt haben. Oder informieren Sie sich anhand unsere gedruckten Publikationen.

Ansprechpersonen

 

Die passenden Ansprechpersonen finden Sie unter der jeweiligen Pressemitteilung oder in den jeweiligen Kliniken.

Pressemitteilung


Dienstag, 09.02.2016
Geburtenstarker Monat im EKO.

Im Januar wurden im EKO. 150 Babys geboren.


Einen geburtenstarken Monat erlebte das geburtshilfliche. Team des Evangelischen Krankenhaus Oberhausen (EKO.) im Januar diesen Jahres: 150 Babys erblickten im EKO. das Licht der Welt, davon 13 Zwillingspärchen. „Das zeigt uns, dass unser Konzept der letzten Jahre aufgegangen ist“, freut sich Prof. Dr. Stephan Böhmer, Chefarzt in der Klinik für Frauenheilkunde. „Neben hochwertiger Spitzenmedizin bieten wir den Eltern auch einen besonderen Wohlfühlfaktor und zahlreiche Angebote für Kinder und Eltern.“ Hierzu zählt der schön eingerichteter Wahlleistungsbereich ebenso wie die Hebammensprechstunde. Zu den weiteren Angeboten der Geburtshilfe im EKO. zählt das umfassende Kursangebot der Eltern-Kind-Schule.

 

 

Auch medizinisch wird werdenden Eltern einiges geboten. Als einziges Perinatalzentrum Level I der Stadt ist die Geburtshilfe im EKO. spezialisiert auf die Betreuung von Risikoschwangerschaften und die Versorgung von Früh- und Neugeborenen. Eine besondere Sicherheit wird durch die Anwesenheit eines Oberarztes zu jeder Tages- und Nachtzeit geboten. Die 2014 neu eröffnete Kinderintensivstation gehört ebenso in dieses Konzept. Im Perinatalzentrum Level I arbeiten die Klinik für Geburtshilfe, die Neonatologie der Klinik für Kinder und Jugendliche sowie die Klinik für Kinderchirurgie und das Sozialpädiatrische Zentrum (SPZ) Hand in Hand. So wird von Beginn an eine optimale Betreuung von Schwangeren, Früh- und Neugeborenen gewährleistet, immer unter Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse der werdenden Eltern und deren Babys.