Presse


Presse
Gerne beantworten wir Ihre Fragen. Schlagen Sie in unserem Archiv nach, welche Neuigkeiten das EKO. in den letzten Monaten bewegt haben. Oder informieren Sie sich anhand unsere gedruckten Publikationen.
Ansprechpersonen
Die passenden Ansprechpersonen finden Sie unter der jeweiligen Pressemitteilung oder in den jeweiligen Kliniken.
Pressemitteilung
Geriatrische Tagesklinik im EKO öffnet wieder
Nach einer langen Corona-bedingten Pause nimmt die Geriatrische Tagesklinik wieder Patientinnen und Patienten auf. „Wir freuen uns, dass wir wieder für die Seniorinnen und Senioren da sein können“, sagt Chefarzt Sergej Birkheim.
„Mit unserem Angebot unterstützen wir sie dabei, möglichst mobil und selbstständig zu leben – das ist für diese Altersgruppe sehr wichtig.“
Am 25. April 2022 ist es soweit: Sechs Patientinnen und Patienten werden wieder in der Tagesklinik behandelt. „Das Besondere an unserer Tagesklinik ist, dass das gesamte diagnostische und therapeutische Spektrum des Krankenhauses genutzt werden kann – ohne dass die Menschen vollstationär aufgenommen werden“, sagt Birkheim. Tagsüber sind sie in der Tagesklinik, die Abende, Nächte und Wochenenden verbringen sie in ihrer gewohnten Umgebung. „Viele haben Angst vor einem Krankenhausaufenthalt oder sind zu fit, um vollstationär aufgenommen zu werden, aber nicht fit genug, um alleine zuhause zu sein – für diese Menschen ist die Tagesklinik ein sehr gutes Angebot.“
Ziel der Therapie ist es, die Menschen dabei zu unterstützen, ihre Selbstständigkeit und Mobilität zu erhalten oder sie möglichst weitgehend wiederherzustellen. „Zu uns kommen beispielsweise Menschen, die nach einer Operation wieder auf die Beine kommen müssen“, sagt Birkheim. „Mit den entsprechenden Therapien, die wir individuell anpassen, können wir den Gesundheitszustand verbessern.“ Manche können nach dem Aufenthalt in der Tagesklink wieder alleine zuhause leben, andere freuen sich, wenn sie wieder ein paar Schritte ohne Rollator gehen können. „Das alles sind Erfolge, die wir gemeinsam hier erreichen“, sagt die pflegerische Leitung Sabrina Kirschke. Einzeln und in Gruppen erhalten sie unter anderem Physio- oder Ergotherapie, sie essen gemeinsam zu Mittag und können sich in den Pausen und beim Kaffee miteinander austauschen. „Dieser soziale Kontakt ist ein sehr wichtiger Baustein“, sagt Kirschke.
Der Bedarf ist groß, weiß Birkheim. Während der Corona-Pause habe es immer wieder Anfragen gegeben. „Daher freuen wir uns wirklich sehr über die Wiedereröffnung und haben alles vorbereitet.“ Natürlich liegt ein entsprechendes Hygiene-Konzept vor. Die Patientinnen und Patienten müssen geboostert sein, und in der Tagesklinik wird täglich ein Schnelltest durchgeführt. Zunächst wird mit sechs Patientinnen und Patienten eine kleine Gruppe aufgenommen. „Wir hoffen aber, dass wir bald wieder acht bis zehn Menschen gleichzeitig hier haben können.“
Die Aufnahme in die Tagesklinik kann durch eine Einweisung der Haus- oder Fachärztin bzw. des Haus- oder Facharztes erfolgen. Das Angebot ist für Menschen gedacht, die aufgrund ihrer Erkrankungen und ihres Lebensalters einer geriatrischen teilstationären Behandlung bedürfen und die einen Siebenstunden-Tag im Sitzen bewältigen können. In der Regel sind die Menschen zwei bis drei Wochen in der Tagesklinik.
Bei Fragen ist das Team der Geriatrischen Tagesklinik unter der Telefonnummer 0208 881-1300 erreichbar.