Presse

Presse

Gerne beantworten wir Ihre Fragen. Schlagen Sie in unserem Archiv nach, welche Neuigkeiten das EKO. in den letzten Monaten bewegt haben. Oder informieren Sie sich anhand unsere gedruckten Publikationen.

Ansprechpersonen

 

Die passenden Ansprechpersonen finden Sie unter der jeweiligen Pressemitteilung oder in den jeweiligen Kliniken.

Pressemitteilung


Dienstag, 30.04.2013
Gesund macht Schule

Katharina Kleine übernimmt für ein Schuljahr die Patenschaft an der Königsschule in Oberhausen


Bildunterschrift: Katharina Kleine erklärt den Grundschülern im Gipsraum wie eine gebrochene Schulter stabilisiert wird.

Bildunterschrift: Auch im Schockraum stellen die Kinder ihrer Patenärztin viele Fragen.

Im Rahmen des Projektes „Gesund macht Schule“ übernimmt Katharina Kleine, Fachärztin der Klinik für Kinderchirurgie im Evangelischen Krankenhaus Oberhausen (EKO.), für ein Schuljahr die Patenschaft für die Königsschule in Oberhausen. An insgesamt zehn Terminen besucht sie jede Klasse, unterstützt fachlich die Lehrer und führt Elterninformationen zu einem abgesprochenen Themengebiet durch. Dazu gehören beispielsweise Themen wie gesunde Ernährung, Bewegung, Suchtmittelvermeidung und Stressbewältigung.

Ziel dieser Aktionen sind eine Förderung des gesundheitsbewussten Ernährungs- und Bewegungsverhaltens und die Stärkung der kindlichen Persönlichkeitsentwicklung. Punktuell unterstützt Katharina Kleine das Lehrpersonal mit ihrem Fachwissen den Unterricht. Inhaltlich geht es um fünf Bausteine, die in dem Projekt „Gesund macht Schule“, angesprochen werden: Essen und Ernährung, Bewegung und Entspannung, menschlicher Körper, Sexualerziehung sowie Suchtprävention. „Das schöne an diesem Bausteinprinzip ist, dass ich als Patenärztin individuell die Schwerpunkte mit dem Lehrpersonal besprechen und spielerisch den Kindern das Wissen um den eigenen Körper vermitteln kann“, erklärt Katharina Kleine. Deswegen durften im April die Dritt- und Viertklässer ihre Patenärztin im EKO. besuchen und an einem informativen Rundgang durch die Kinderambulanz teilnehmen. Die Grundschüler hatten die Möglichkeit hinter die Kulissen des Gips-, Schock-, und Wunderversorgungsraum zu blicken. Frau Kleine nahm sich während der Führung durch die Kinderambulanz viel Zeit und ließ keine Frage unbeantwortet. „Bei den vielen Fragen kommt man manchmal ganz schön ist Schwitzen“, erzählt die Patenärztin. „Aber die Führungen haben nicht nur den Kindern Spaß gemacht. Für mich war es auch eine tolle Erfahrung, sich den aufgeregten Fragen der Kleinen zu stellen.“

Das Projekt „Gesund macht Schule“ ist ein Angebot der Ärztekammern und der AOK. Mit gezielten Interventionen in der Primarstufe soll frühzeitig Gesundheitskompetenz vermittelt werden. Gleichzeitig fördert das Projekt die Zusammenarbeit von Schulen, Ärzten und Eltern im Bereich der Kindergesundheit.