Presse


Presse
Gerne beantworten wir Ihre Fragen. Schlagen Sie in unserem Archiv nach, welche Neuigkeiten das EKO. in den letzten Monaten bewegt haben. Oder informieren Sie sich anhand unsere gedruckten Publikationen.
Ansprechpersonen
Die passenden Ansprechpersonen finden Sie unter der jeweiligen Pressemitteilung oder in den jeweiligen Kliniken.
Pressemitteilung
Hebammensprechstunde
EKO. führt ein neues Angebot für werdende Eltern ein
Die Klinik für Geburtshilfe im Evangelischen Krankenhaus Oberhausen (EKO.) führt mit der Hebammensprechstunde für werdende Eltern eine neue Sprechstunde ein. Auf Initiative von Raphael Canitz, Oberarzt der Klinik für Geburtshilfe und zertifizierter Still- und Laktationsberater (IBCLC), wurde gemeinsam mit der leitenden Hebamme Silke Theissen ein Beratungsangebot zur verbesserten Betreuung von Frauen in der Schwangerschaft erarbeitet. Mit der Hebammensprechstunde wird neben den Sprechstunden für Risikoschwangere, Pränataldiagnostik und der Ultraschall-Sprechstunde das Angebot für schwangere Frauen vor der Geburt erweitert.
In der Hebammensprechstunde nimmt sich Silke Theissen, Leitende Hebamme, ab sofort jeden Donnerstag die Zeit, Schwangeren und ihren Partnern Fragen rund um die Schwangerschaft sowie die Geburt zu beantworten. Die erfahrene Hebamme gibt Tipps und Anregungen zur Geburtsvorbereitung, Wochenbett, Vorsorgeunteruntersuchungen und zu Kursangeboten der Eltern-Kind-Schule. Außerdem berät Silke Theissen bei Schwangerschaftsbeschwerden und geht auf die individuellen Bedürfnisse der Schwangeren ein. Das Angebot richtet sich an Schwangere in jeder Schwangerschaftswoche.
„In der Schwangerschaft tauchen viele Fragen auf, die wir in unserer Hebammensprechstunde in persönlicher Atmosphäre beantworten können“, erzählt Silke Theissen. „Dabei ist uns besonders eine individuelle Betreuung und eine optimale Vorbereitung von Frauen in der Schwangerschaft und ihren Partner sehr wichtig“.
Die Hebammensprechstunde findet jeden Donnerstag von 14:00 bis 16:00 Uhr im Evangelischen Krankenhaus Oberhausen, Virchowstraße 20, 46047 Oberhausen, in Haus F, 4. Etage, Raum 431 statt. Anmeldungen werden unter der Durchwahl 0208 881-4200 gerne entgegen genommen. Die Beratung ist kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich.