Presse


Presse
Gerne beantworten wir Ihre Fragen. Schlagen Sie in unserem Archiv nach, welche Neuigkeiten das EKO. in den letzten Monaten bewegt haben. Oder informieren Sie sich anhand unsere gedruckten Publikationen.
Ansprechpersonen
Die passenden Ansprechpersonen finden Sie unter der jeweiligen Pressemitteilung oder in den jeweiligen Kliniken.
Pressemitteilung
Herzkissen helfen Patientinnen
Teilnehmende des katholischen Jugendwerks Oberhausen nähten für Brustkrebspatientinnen Herzkissen
Sieben Teilnehmerinnen und Teilnehmer des katholischen Jugendwerks Oberhausen „die kurbel“ übergaben der Breast-Care-Nurse (Brust-Pflege-Schwester) Marion Buschhorn vom BrustZentrum MülheimOberhausen (BZMO) im Evangelischen Krankenhaus Oberhausens (EKO.) über 20 selbstgenähte Herzkissen. Die kurbel bietet für Jugendliche die berufsvorbereitende Maßnahme „Werkstattjahr“ an, um sich beruflich zu orientieren. Unter anderem erlernen die Teilnehmenden in der hauseigenen Schneiderei die Grundlagen des Nähens. Hier entstand im letzten Jahr die Idee, Krebspatienten mit selbstgemachten Sachen zu helfen und eine Freude zu bereiten: Die Herzkissennähaktion war geboren. Nun übergaben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bereits zum zweiten Mal die Trost spendenden Kissen.
Marion Buschhorn bedankte sich herzlich für das Engagement. „Unsere Patientinnen freuen sich immer sehr, wenn sie so ein Kissen als kleines Geschenk von uns erhalten“, weiß die, Breast-Care-Nurse des BZMO. „Brustkrebs ist immer eine schwerwiegende Diagnose für die Betroffenen. Doch das Schicksal und die Schmerzen lassen sich leichter überwinden, wenn man so eine nette Aufmerksamkeit überreicht bekommt.“ Deswegen freuen sich die Breast-Care-Nurses des BZMO immer wieder über Spenden in Form von Herzkissen, damit sie den Patientinnen während dieser schweren Zeit einen Seelentröster mit auf den Weg geben können.
Die Herzform des Kissens ist optimal um Entlastung zu bringen und frische Wunden abzupolstern, wenn Patientinnen Lymphknoten unter den Armen entfernt wurden. Aufgrund der Herzform des Kissens lässt es sich bequem unter den Arm schieben und dem Körper anpassen. Neben dem Entlastungseffekt dient das Kissen aber auch ganz besonders als Seelentröster oder Mutmacher in schwierigen Situationen. Die farbenfrohen Muster wirken aufmunternd und geben Kraft. Wie ihre zukünftigen Besitzerinnen ist dabei kein Kissen wie das andere. Jedes wird per Hand aus einem anderen bunten fröhlichen Stoff gefertigt.
Das BrustZentrum MülheimOberhausen (BZMO) ist eine Kooperation der Evangelischen Krankenhäuser Mülheim und Oberhausen, die durch das Land Nordrhein-Westfalen und die Zertifizierungsstelle der Ärztekammer Westfalen-Lippe seit Juni 2007 zertifiziert und bereits wiederholt rezertifiziert wurde. Das BZMO ist umfassender Ansprechpartner für Frauen mit Brustkrebs. Um bösartige Erkrankungen der Brust optimal zu behandeln, bieten die Gynäkologen, Radiologen, Pathologen, Strahlentherapeuten und Spezialisten für die medikamentöse Behandlung interdisziplinäre Diagnose- und Therapiekonzepte an. Die ärztliche Tätigkeit ist hierbei in einem Netz von psychologischer Begleitung eingebettet, um die Betreuung von betroffenen Frauen nach den aktuellen Empfehlungen so optimal wie möglich zu gestalten.