Presse

Presse

Gerne beantworten wir Ihre Fragen. Schlagen Sie in unserem Archiv nach, welche Neuigkeiten das EKO. in den letzten Monaten bewegt haben. Oder informieren Sie sich anhand unsere gedruckten Publikationen.

Ansprechpersonen

 

Die passenden Ansprechpersonen finden Sie unter der jeweiligen Pressemitteilung oder in den jeweiligen Kliniken.

Pressemitteilung


Samstag, 12.06.2010
Hilfe bei Erkrankungen im Beckenbodenbereich

Am Samstag, 12.6. findet von 9-14 Uhr in der Luise-Albertz-Halle, Saal London, eine Informationsveranstaltung des Kontinenz- und Beckenbodenzentrums Oberhausen (KOBEC) für Interessierte, Betroffene und Patienten statt.

Viele Menschen haben Probleme mit Erkrankungen im Beckenbodenbereich. Allein in Deutschland leiden etwa 5 Millionen Menschen an Inkontinenz. Dennoch spielt das Thema in der öffentlichen Wahrnehmung so gut wie keine Rolle. Aus Scham geht eine Vielzahl der Betroffenen nicht zum Arzt, obwohl gezielte Behandlungen das Leben deutlich erleichtern könnten.

Die Ärzte des Kontinenz- und Beckenbodenzentrums (KOBEC) informieren umfassend über ihre Zusammenarbeit und geben Hilfestellungen für Betroffene. Die Spezialisten aller beteiligten Fachrichtungen sprechen über Harn- und Stuhlinkontinenz jeder Altersgruppe sowie über Senkungserscheinungen und Vorfallerkrankungen. Vorgestellt werden hierbei unter anderem die unterschiedlichen modernen Behandlungsmöglichkeiten. Insgesamt zehn Ärzte aus Klinik und Praxis referieren und geben Betroffenen Tipps zu ihrer individuellen Situation. Aus dem EKO. sind Chef-, und Oberärzte der Kliniken für Urologie, Allgemein- und Viszeralchirurgie, Frauenheilkunde und Kinderchirurgie sowie des Sozialpädiatrischen Zentrums vertreten. Zum Abschluss der Veranstaltung haben Interessierte die Möglichkeit, den Referenten Fragen zu stellen und sich mit ihnen auszutauschen. Der Eintritt ist wie immer frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.