Presse

Presse

Gerne beantworten wir Ihre Fragen. Schlagen Sie in unserem Archiv nach, welche Neuigkeiten das EKO. in den letzten Monaten bewegt haben. Oder informieren Sie sich anhand unsere gedruckten Publikationen.

Ansprechpersonen

 

Die passenden Ansprechpersonen finden Sie unter der jeweiligen Pressemitteilung oder in den jeweiligen Kliniken.

Pressemitteilung


Freitag, 25.11.2016
Jubiläumsgeburt im EKO.

Das Evangelische Krankenhaus Oberhausen gratuliert den frischgebackenen Eltern zur 1.500 Geburt in diesem Jahr.


Der kleine Sahil ist das 1.500 Baby, das in diesem Jahr im Evangelischen Krankenhaus Oberhausen (EKO.) zur Welt gekommen ist. Er wurde am 21. November 2016 geboren. Die Mutter Noor Nadeem, und der Vater Nousherwan Nadeem, freuten sich riesig über ihr zweites Kind. Vor vier Jahren wurde bereits ihre Tochter Alishba Mishal im EKO. geboren. Um 11:29 Uhr brachte die glückliche Mutter ihren gesunden Sohn Sahil mit 3.100 Gramm und einer Größe von 50 cm zur Welt. 

 

Geschäftsführer Dr. Peter Quaschner und das Geburtshilfeteam unter der Leitung von Prof. Stephan Böhmer, Chefarzt der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe im EKO., überreichten den Eltern anlässlich der Jubiläumsgeburt einen Blumenstrauß. Heike Frischen, Stationsleitung der Wöchnerinnenstation, Carolin Buttke, leitende Hebamme, Linda Kuhlmann, Hebamme sowie Lara Klein, Hebammenstudentin, gratulierten stellvertretend für das gesamte geburtshilfliche Team.

 

Als einziges Perinatalzentrum Level I der Stadt ist die Geburtshilfe im EKO. spezialisiert auf die Betreuung von Risikoschwangerschaften und die Versorgung von Früh- und Neugeborenen. Im Perinatalzentrum Level I arbeiten die Klinik für Geburtshilfe, die Neonatologie der Klinik für Kinder und Jugendliche sowie die Klinik für Kinderchirurgie und das Sozialpädiatrische Zentrum (SPZ) Hand in Hand. So wird von Beginn an eine optimale Betreuung von Schwangeren, Früh- und Neugeborenen gewährleistet, immer unter Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse der werdenden Eltern und deren Babys.