Presse

Presse

Gerne beantworten wir Ihre Fragen. Schlagen Sie in unserem Archiv nach, welche Neuigkeiten das EKO. in den letzten Monaten bewegt haben. Oder informieren Sie sich anhand unsere gedruckten Publikationen.

Ansprechpersonen

 

Die passenden Ansprechpersonen finden Sie unter der jeweiligen Pressemitteilung oder in den jeweiligen Kliniken.

Pressemitteilung


Donnerstag, 07.02.2013
Kontinuierliche Qualitätsarbeit zahlt sich aus

Erfolgreiche Re-Zertifizierung des BrustZentrums MülheimOberhausen


Das BrustZentrum MülheimOberhausen (BZMO) ist erneut durch die Zertifizierungsstelle der Ärztekammer Westfalen-Lippe ÄKZert für die gute Versorgungsqualität von Patientinnen ausgezeichnet geworden. Das offizielle Zertifikat wurde jetzt im Januar 2013 dem BZMO überreicht.

 

Das seit 2005 bestehende Zentrum stellte sich erneut Ende 2012 dem aufwendigen Zertifizierungsverfahren nach den Vorschriften des Landes NRW. Dabei bescheinigte die zweiköpfige Prüfungskommission sowohl dem Mülheimer wie auch dem Oberhausener Standort des Brustzentrums jeweils eine exzellente Organisation der Behandlungsabläufe und lobte insbesondere die gute Vernetzung zwischen beiden Krankenhäusern.

 

„Wir freuen uns, unsere exzellente Qualität in der Behandlung und Versorgung unserer Patientinnen im BZMO erneut von offizieller Seite bestätigt bekommen zu haben und bedanken uns vor allem bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihr großes Engagement“, erklärt Prof. Dr. med. Stephan Böhmer, Chefarzt der Frauenklinik am EKO und Netzkoordinator des BZMO. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Brustzentrums sind auf das gute Ergebnis der wiederholt bestandenen Zertifizierung sehr stolz. Sich auf den guten Ergebnissen bis zur nächsten Re-Zertifizierung 2015 ausruhen, will das BZMO nicht: „Mit diesem guten Ergebnis verbinden wir die Verpflichtung, die Qualität der Patientenversorgung im BZMO und in den beteiligten Kliniken auch in Zukunft zum Wohle der Patienten kontinuierlich weiterzuentwickeln“, erklärt Dr. Andrea Schmidt, Chefärztin der Mülheimer Frauenklinik am Evangelischen Krankenhaus Mülheim und Leiterin des BZMO Standort Mülheim.

 

Das BrustZentrum MülheimOberhausen bietet mit zwei operativen Standorten (Evangelisches Krankenhaus Oberhausen und Evangelisches Krankenhaus Mülheim) eine qualitativ hochwertige wohnortnahe Diagnostik und Behandlung. Neben der hohen medizinischen und pflegerischen Qualität werden die Patientinnen zusätzlich von den Breast-Care Nurses (spez. ausgebildete Pflegekräfte), Psychoonkologinnen und Mitarbeitern des sozialen Dienstes betreut. Das bestehende Netzwerk mit niedergelassenen Gynäkologen, Selbsthilfegruppen, Sanitätshäusern und anderen Partnern bietet den Patientinnen eine umfassende Betreuung. Kompetenzen werden gebündelt und den Patientinnen eine Diagnose und Therapie nach einem individuellen und abgestimmten Konzept gewährleistet. Die Spezialisten beider Kliniken können sich auf höchstem Niveau austauschen. Dieses breite Spektrum hebt das BZMO von anderen Brustzentren ab.