Presse


Presse
Gerne beantworten wir Ihre Fragen. Schlagen Sie in unserem Archiv nach, welche Neuigkeiten das EKO. in den letzten Monaten bewegt haben. Oder informieren Sie sich anhand unsere gedruckten Publikationen.
Ansprechpersonen
Die passenden Ansprechpersonen finden Sie unter der jeweiligen Pressemitteilung oder in den jeweiligen Kliniken.
Pressemitteilung
Kurzurlaub für chronisch kranke Kinder
Der Messdienstleister BRUNATA-METRONA spendete 5.000 Euro
Die Klinik für Kinder und Jugendliche im Evangelischen Krankenhaus Oberhausen (EKO.) erhält kurz vor Weihnachten eine schöne Überraschung: Eine Spende in Höhe von 5.000 Euro. „Wir freuen uns sehr über diese Spende, weil wir so im nächsten Jahr mit einigen unserer chronisch kranken Patienten einen Kurzurlaub finanzieren können“, so Prof. Andreas Jenke, Chefarzt der Klinik für Kinder Jugendliche. „Denn häufig ist es so, dass die Kinder durch ihre chronische Erkrankung eingeschränkt sind und bestimmte Aktivitäten nicht unternehmen können“.
Das Team um Prof. Jenke ist unter anderem spezialisiert auf kleine Patienten mit Herzfehlern, Darmerkrankungen und Diabetes. Diese Patienten benötigen über viele Jahre eine besondere Betreuung und Aufmerksamkeit. Mit dem Kurzurlaub können die Ärzte und Pflegekräfte zusammen mit den kleinen Patienten spielerisch und in einer entspannten Umgebung den Alltag meistern.
Den Kurzurlaub ermöglicht BRUNATA-METRONA mit einer Spende in Höhe von 5.000 Euro an die Förderinitiative krankes Kind e. V. (FinkK), die die Erlöse direkt an die Klinik für Kinder und Jugendliche weitergeben.
Förderinitiative krankes Kind e. V.
Das Ziel der Förderinitiative krankes Kind e.V. (FinkK) besteht darin, die Heilchancen kranker Kinder, die auf stationäre oder regelmäßig ambulante Behandlungen in der Klinik für Kinder und Jugendliche des Evangelischen Krankenhauses Oberhausen angewiesen sind, zu verbessern, z. B. durch Anschaffung zusätzlicher medizinischer Geräte oder Spielzeug für die Stationen. Dabei finanziert FinkK die Projekte nur durch Mitgliedsbeiträge, Spenden und eigene Aktivitäten. Die Erlöse werden zweckgebunden und unmittelbar der ärztlichen Leitung der Klinik für Kinder und Jugendliche im EKO. zur Verfügung gestellt. Die Mitglieder der Förderinitiative engagieren sich ausschließlich ehrenamtlich.