Presse


Presse
Gerne beantworten wir Ihre Fragen. Schlagen Sie in unserem Archiv nach, welche Neuigkeiten das EKO. in den letzten Monaten bewegt haben. Oder informieren Sie sich anhand unsere gedruckten Publikationen.
Ansprechpersonen
Die passenden Ansprechpersonen finden Sie unter der jeweiligen Pressemitteilung oder in den jeweiligen Kliniken.
Pressemitteilung
Mutmach-Lesung für Frauen mit Brustkrebs
Claudia Lauer lässt sich vom Brustkrebs nicht unterkriegen und erzählt in ihrer Lesung im EKO. offen und teilweise amüsant über ihr Leben.
Das Buch soll Mut machen, soll zum Lachen und zum Weinen sein“, sagt Claudia Lauer. Die Autorin, die zu einer Lesung ins Ev. Krankenhaus Oberhausen (EKO.) kommt, erkrankte an Brustkrebs – gleich zweimal innerhalb von zehn Jahren. Aber das Buch „Achterbahn ins Leben – Der Brustkrebs, das Leben und ich“ ist keine bedrückende Lektüre, sondern zeigt, dass Claudia Lauer trotz der Rückschläge ihren Lebensmut und ihre Lebensfreude nicht verloren hat.
„Ich möchte anderen Betroffenen zeigen, dass es sich lohnt zu kämpfen“, sagt die Autorin. Im Mittelpunkt ihrer Biografie steht nicht die Leidensgeschichte einer Krebspatientin mit Operationen, Chemotherapien, Haarverlust, körperlicher und psychischer Erschöpfung und letztlich auch ihrer Heilung, sondern ein bewegtes Leben, das einer Achterbahnfahrt gleicht. Dabei spielen auch ihre Tochter Anna-Lena und ihre missglückten Beziehungen zu Männern eine große Rolle.
Die Autorin liest am Mittwoch, 7. Juni 2017 um 18 Uhr im Evangelischen Krankenhaus Oberhausen (EKO.) im Seminarraum, Haus G, 1. Obergeschoss, in der Virchowstraße 20, 46047 Oberhausen, aus ihrem Buch.
Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Das BrustZentrum MülheimOberhausen (BZMO) ist eine Kooperation der Evangelischen Krankenhäuser Mülheim und Oberhausen, die durch das Land Nordrhein-Westfalen und die Zertifizierungsstelle der Ärztekammer Westfalen-Lippe seit Juni 2007 zertifiziert und wiederholt rezertifiziert wurde. Das BZMO ist umfassender Ansprechpartner für Frauen mit Brustkrebs. Um bösartige Erkrankungen der Brust optimal zu behandeln, bieten die Gynäkologen, Radiologen, Pathologen, Strahlentherapeuten und Spezialisten für die medikamentöse Behandlung interdisziplinäre Diagnose- und Therapiekonzepte an. Die ärztliche Tätigkeit ist hierbei in ein Netz von psychologischer Begleitung eingebettet.