Presse

Presse

Gerne beantworten wir Ihre Fragen. Schlagen Sie in unserem Archiv nach, welche Neuigkeiten das EKO. in den letzten Monaten bewegt haben. Oder informieren Sie sich anhand unsere gedruckten Publikationen.

Ansprechpersonen

 

Die passenden Ansprechpersonen finden Sie unter der jeweiligen Pressemitteilung oder in den jeweiligen Kliniken.

Pressemitteilung


Freitag, 08.07.2016
Neuer Anstrich - Frisches Ambiente

Verschönerung der Räumlichkeiten der Eltern-Kind-Schule im EKO.


Die Eltern-Kind-Schule im Evangelischen Krankenhaus Oberhausen (EKO.) erstrahlt im neuen Glanz. Alle Räume wurden in Zusammenarbeit mit den Mitarbeitenden neu gestaltet. Das liebevolle Design ist auf die Bedürfnisse der Babys und Eltern abgestimmt. Helle und freundliche Farben sowie pastellfarbene Tapeten mit kleinen Schmetterlingen schaffen eine warme und gemütliche Atmosphäre. Außerdem wurden alle Räumlichkeiten aus hochwertigen Materialen in Holzoptik gestaltet. 

 

Die Verschönerung der Räume freut auch die Kinderkrankenschwestern und Hebammen vom Evangelischen Krankenhaus Oberhausen. Beate Vespermann, Leitung der Eltern-Kind-Schule, ist begeistert von den Renovierungsarbeiten: „Die liebevoll gestalteten Räumlichkeiten bieten eine wunderbare Umgebung für unser Kursangebot.“ Denn hier werden fast täglich die unterschiedlichsten Kurse für werdende Mütter sowie Eltern und ihre Babys angeboten. Ob Geburtsvorbereitungskurse, Rückbildungsgymnastik, Kangatraining oder Babymassage, in den Räumen der Eltern-Kind-Schule finden viele interessante Kurse statt. 

 

Bei Interesse an den Angeboten der Eltern-Kind-Schule berät Beate Vespermann gerne unter der Durchwahl 0208 881-4206, immer montags von 09:00 bis 12:00 Uhr und mittwochs von 19:30 bis 21:30 Uhr.   

 

 

Das Gütesiegel steht für eine qualitativ hochwertige stationäre Versorgung von Kindern und Jugendlichen. Ausgezeichnet werden nur diejenigen Kliniken für Kinder- und Jugendmedizin und Kinderchirurgie, die sich freiwillig einer aufwendigen Überprüfung ihrer Strukturqualität unterzogen haben und die hohen Anforderungen des Gütesiegels erfüllen. Dafür muss ein umfangreicher Fragenkatalog beantwortet werden, der verschiedene Kriterien zu den Themen ärztliche und pflegerische Versorgung, interdisziplinäre Zusammenarbeit und Organisation umfasst. 

 

 

Die Bewertungskommission entscheidet anschließend über die Vergabe des Siegels. Das EKO. überzeugte die Jury erneut von der guten Expertise im Bereich der Behandlung und Betreuung von Kindern. „Diese Auszeichnung ist eine tolle Bestätigung für unsere Arbeit und gibt Eltern auch von unabhängiger Seite die Gewissheit, dass ihr Kind bei uns bestmöglich aufgehoben ist“, freuen sich Prof. Dr. Andreas Jenke, Chefarzt der Klinik für Kinder und Jugendliche, und sein Team. 

 

 

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite www.ausgezeichnet-fuer-kinder.de