Presse

Presse

Gerne beantworten wir Ihre Fragen. Schlagen Sie in unserem Archiv nach, welche Neuigkeiten das EKO. in den letzten Monaten bewegt haben. Oder informieren Sie sich anhand unsere gedruckten Publikationen.

Ansprechpersonen

 

Die passenden Ansprechpersonen finden Sie unter der jeweiligen Pressemitteilung oder in den jeweiligen Kliniken.

Pressemitteilung


Mittwoch, 12.01.2022
Neuer Chefarzt der Klinik für Geriatrie

Mit Sergej Birkheim hat die Klinik für Geriatrie am Evangelischen Krankenhaus Oberhausen (EKO.) seit dem 1. Januar 2022 einen Chefarzt, der über große Erfahrung in der Geriatrie verfügt und das Haus gut kennt.


Der Facharzt für Innere Medizin und Gastroenterologie verfügt über die Zusatzbezeichnungen Geriatrie und Palliativmedizin und hat im EKO. sowohl als Oberarzt als auch zuletzt als kommissarischer Chefarzt gearbeitet. Seit dem 1. Januar 2022 ist er nun Chefarzt der Klinik für Geriatrie. „Wir bieten in der Klinik bereits ein umfangreiches medizinisches Spektrum an – und das werden wir künftig noch weiter ausbauen“, sagt Birkheim. Gemeinsam mit zwei Oberärzten, Elena Braun und Tobias Müller, den Pflegekräften und Therapeutinnen und Therapeuten arbeitet er dafür, die älteren Patientinnen und Patienten schnell wieder auf die Beine zu bringen. „Wir haben immer den gesamten Menschen im Blick – seinen Gesundheitszustand, aber auch sein soziales Umfeld, die Wohnsituation und seine geistige Verfassung“, sagt Birkheim über seine Arbeit.
 
Die Patientinnen und Patienten werden vom Ärzteteam der Klinik internistisch, gastroenterologisch und kardiologisch versorgt. „Wir planen auch, eine Palliativversorgung aufzubauen, und möchten die Zusammenarbeit mit den anderen Fachbereichen noch weiter verstärken“, so Birkheim. Bei allen älteren Patientinnen und Patienten im EKO. wird bereits mit einem sogenannten ISAR-Screening geprüft, ob ein spezieller geriatrischer Handlungsbedarf besteht. Auch die gemeinsame Versorgung der unfallchirurgischen Patientinnen und Patienten läuft bereits seit Jahren. Gerade ist ein Projekt mit der Klinik für Urologie gestartet.
 
„Unser Ziel ist es, Pflegebedürftigkeit zu vermeiden und Lebensqualität zu sichern“, sagt Birkheim. „Dafür arbeiten wir im EKO. berufsübergreifend und fachübergreifend zusammen – und es ist ein gutes Gefühl, wenn die Patientinnen und Patienten sich besser fühlen und die Angehörigen zufrieden sind.“