Presse


Presse
Gerne beantworten wir Ihre Fragen. Schlagen Sie in unserem Archiv nach, welche Neuigkeiten das EKO. in den letzten Monaten bewegt haben. Oder informieren Sie sich anhand unsere gedruckten Publikationen.
Ansprechpersonen
Die passenden Ansprechpersonen finden Sie unter der jeweiligen Pressemitteilung oder in den jeweiligen Kliniken.
Pressemitteilung
Prostatazentrum Rhein-Ruhr am EKO. erneut zertifiziert
Von gutartigen Prostatavergrößerungen über Prostatakrebs bis zu entzündlichen Prostataerkrankungen – das Prostatazentrum Rhein-Ruhr sorgt für eine lückenlose und optimale Versorgung der Patienten.
Der Dachverband der Prostatazentren Deutschlands (DVPZ) hat das Prostatazentrum Rhein-Ruhr zum wiederholten Mal rezertifiziert. „Es ist ein Zeichen für unsere Patienten, dass sie hier optimal versorgt werden – und ein Beweis dafür, dass wir hier im Zentrum sehr gute Arbeit auf hohem Niveau leisten“, sagt Dr. Sebastian Schmidt, Leiter des Prostatazentrums Rhein-Ruhr und Chefarzt der Klinik für Urologie am Evangelischen Krankenhaus Oberhausen (EKO.). Das Zentrum wurde im Juni 2011 gegründet und ist seitdem durchgehend zertifiziert. „Wir bieten unseren Patienten eine große Bandbreite an Therapiemöglichkeiten für alle Arten der Prostataerkrankungen“, sagt Dr. Schmidt.
Die häufigsten Erkrankungen bei Patienten des Zentrums sind gutartige Prostatavergrößerungen. Die Betroffenen müssen häufig zur Toilette und haben das Gefühl, dass die Blase nie leer wird. Eine der Behandlungsmethoden, die am Zentrum angeboten werden, ist eine Holmium-Laser-Enukleation (HoLEP): eine schonende Operationsmethode, die ohne Bauchschnitt auskommt und auch für Menschen geeignet ist, die blutverdünnende Medikamente nehmen.
Das Team behandelt auch Patienten mit Prostatakrebs. Es ist die häufigste Krebserkrankung des Mannes. Im Zentrum wird eine wichtige neue diagnostische Methode angeboten, die eine höhere Sicherheit beim frühzeitigen Erkennen von Prostatakrebs für die Patienten bietet: Die MRT-Fusionsbiopsie vereint die herkömmlichen Ultraschallbilder mit hochspezifischen MRT-Bildern und ermöglicht eine zielgenaue Probenentnahme des vorher im MRT markierten Bereichs der Prostata.
Am Prostatazentrum werden außerdem entzündliche Erkrankungen wie die Prostatitis behandelt.
Das Prostatazentrum Rhein-Ruhr ist ein Netzwerk: Neben mehreren Kliniken des EKO. (Urologie, Geriatrie sowie Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin) sind die Institute für Pathologie und für Diagnostische und Interventionelle Radiologie des EKO. Teil des Zentrums. Auch die Praxis PUR/R in Mülheim und die Urologische Praxis Christian Mohr in Dinslaken gehören dazu ebenso wie die Kooperation mit einer Selbsthilfegruppe, die sich jeden letzten Dienstag im Monat um 17 Uhr im EKO. trifft. „Wir sorgen gemeinsam für eine lückenlose und fachlich hochwertige Versorgung der Patienten“, betont Dr. Schmidt.
Bildunterschrift: (v.l.) Dr. Peter Quaschner, EKO.-Geschäftsführer, Chefarzt Dr. Sebastian Schmidt, Leiter des Prostatazentrums Rhein-Ruhr und Chefarzt der Klinik für Urologie am Evangelischen Krankenhaus Oberhausen, und Christian Schmitz von der Abteilung Unternehmensqualität.