Presse


Presse
Gerne beantworten wir Ihre Fragen. Schlagen Sie in unserem Archiv nach, welche Neuigkeiten das EKO. in den letzten Monaten bewegt haben. Oder informieren Sie sich anhand unsere gedruckten Publikationen.
Ansprechpersonen
Die passenden Ansprechpersonen finden Sie unter der jeweiligen Pressemitteilung oder in den jeweiligen Kliniken.
Pressemitteilung
Selbstgenähte Quilts für Frühgeborene
„Ruhr Quilter“ nähten für Frühgeborene handgemachte Quilts
Seit dreizehn Jahren besteht die Gruppe der „Ruhr Quilter“ um Ingrid Perra und spendet seit jeher selbst genähte Patchwork-Decken oder Kissen, wie die Herzkissen für an Krebs erkrankte Frauen, an öffentliche Einrichtungen wie Altenheime oder Kindergärten. Nun spendeten die zehn Damen der Gruppe 27 kunstvoll gestaltete Patchwork-Decken, sogenannte Quilts, für die Frühgeborenen der Kinderintensivstation des Evangelischen Krankenhauses Oberhausen (EKO.). Jede der selbstgenähten Decken ist ein Unikat.
Schwester Sabine Gräff bedankte sich herzlich bei der Gruppe für das Engagement. Alle Kinder die weniger als 1000 Gramm wiegen erhalten nun im EKO. einen handgemachten Quilt. „Die bunten Quilts sind ein wunderbarer Begleiter für die Frühchen. Mit ihren fröhlichen Farben lenken sie von der Intensivmedizin ab und spenden Wärme und Geborgenheit“, freut sich Sabine Gräff, Stationsleitung der Kinderintensivstation.
Bei der Behandlung von Frühgeborenen und kranken Neugeborenen ist eine intensive interdisziplinäre Zusammenarbeit von großer Bedeutung. Für die optimale Versorgung der kleinen und großen Patienten arbeiten innerhalb des Perinatalzentrums Level I – das einzige in Oberhausen – die Klinik für Geburtshilfe, die Neonatologie der Klinik für Kinder und Jugendliche sowie die Klinik für Kinderchirurgie und das Sozialpädiatrische Zentrum (SPZ) Hand in Hand. Perinatalzentrum Level I ist die in Deutschland höchste ausgewiesene Versorgungsstufe der Geburtshilfe und Neonatologie. So wird von Beginn an eine optimale Betreuung von Schwangeren, Früh- und Neugeborenen, Kindern und Jugendlichen gewährleistet, immer unter Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse der werdenden Eltern oder erkrankten Kindern und Jugendlichen.